Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Empirische Einblicke in ein Dissertationsprojekt zu musikpädagogischem Making – Postdigitale, Musikalische Erfahrungsräume eröffnen und beforschen
Matthias Droll
Pädagogische Hochschule Freiburg, Schweiz
Ausgangspunkt des vorliegenden Beitrags ist ein jüngst gestartetes Promotionsprojekt zu musikpädagogischen Making. Kernanliegen des Design-based Research Vorhabens ist die iterative und empirisch geleitete Gestaltung und Weiterentwicklung von Lehr-Lernarrangements im Themenfeld des musikpädagogischen Makings – der Maker Music Education (Treß, 2024). Das Projekt folgt dabei dem Freiburger Ansatz der Dokumentarischen Entwicklungsforschung (vgl. Treß, 2022, S.96ff.).
Im Rahmen des Forschungskolloquiums sollen im Rahmen einer Interpretationswerkstatt nach einer kurzen Einführung in das Projekt erste empirische Einblicke aus dem Pilotzyklus vorgestellt und diskutiert werden. Im August und September 2024 werden dazu in 14-tägigem Abstand zwei 90-minütige Workshops an einer schweizerischen Musikschule zu Beginn eines Kurses zur Elektronischen Musikproduktion durchgeführt und videografiert. Im Anschluss an die Erhebung wird das videografierte Datenmaterial gesichtet, hinsichtlich der interaktionalen Dichte auffällige Stellen ausgewählt und mittels der in Freiburg adaptierten Videotranskriptionsweise (vgl. Buchborn et al., 2019, S.75ff.) verschriftlicht und so einer wissenschaftlichen Analyse zugänglich gemacht (vgl. Theison et al., 2020, S.143). Eine auf dieser Basis ausgearbeitete Interpretationsvorlage wird den Teilnehmenden der Forschungswerkstatt eine Woche vor dem eigentlichen Termin zur Verfügung gestellt. Spezielle Räumlichkeiten oder Materialien sind nicht nötig. Die Erkenntnisse, die aus der Forschungswerkstatt gewonnen werden, dienen der methodischen Ausschärfung der Ergebnisse und der Weiterentwicklung der Lehr-Lernarrangements des zweiten Zyklus.