Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: KG 6 - 108 |
Datum: Freitag, 15.11.2024 | |
9:00 - 10:30 |
Session 2 Ort: KG 6 - 108 Chair: Johannes Treß get them making. Gestaltungsprinzipien für ein adaptives und partizipatives Fortbildungskonzept zur Initiierung und Begleitung postdigitaler, kreativer Musizierpraxis im Musikunterricht Der Weg ist das Ziel? Problembasiertes Self-Assessment durch postdigitale Musikpraxis Modellierung professioneller Kompetenz zur Vermittlung (post)digitaler, künstlerisch-ästhetischer Gestaltungs- und Bewegungspraktiken im Fachunterricht |
11:00 - 12:30 |
Session 5 Ort: KG 6 - 108 Chair: Philip Stade Musik und Bezugnahme im Spannungsfeld von Mensch und Künstlicher Intelligenz. Musikpädagogische Überlegungen auf Grundlage der kunstanalytischen und praktischen Philosophie Auf den Spuren des 'musikalischen Habitus der Maschine' - Musikpädagogik in Zeiten maschinellen Lernens Preparing Music Educators for the Future: An Autoethnographic Account of Teaching Songwriting and Composition with AI in Secondary School |
14:00 - 14:45 |
Forschungswerkstatt 1 Ort: KG 6 - 108 Chair: Thade Buchborn Schulpraktisches Klavierspiel oder: ist das postdigital? |
15:00 - 15:45 |
Forschungswerkstatt 3 Ort: KG 6 - 108 Chair: Annika Endres Blended Learning an Musikschulen |
17:30 - 18:30 |
Workshop 5 Ort: KG 6 - 108 Chair: Annika Endres Kreatives Gestalten und Musizieren mit Playtronica im Musikunterricht |
Datum: Samstag, 16.11.2024 | |
9:30 - 10:00 |
Session 8 Ort: KG 6 - 108 Chair: Matthias Droll Postdigitale agency. Handlungsfähig bleiben durch die musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung als einem hyperobject |
10:15 - 11:30 |
Forum 1 Ort: KG 6 - 108 Chair: Simon Krickl Potenziale und (ethische) Herausforderungen beim Einsatz von KI in der musikpädagogischen Forschung |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Postdigitale Musikpädagogik 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |