Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: KG 6 - 109
Datum: Freitag, 15.11.2024
9:00
-
10:30
Session 3
Ort: KG 6 - 109
Chair: Laura Bollack
 

Die Lehramtsbildung Musik im Zeitalter der Turing-Galaxis. Postdigital und transkulturell aufgestellt

Norbert Schläbitz



„Und ich will nicht immer nur Glockenspielen...“ Unterrichtskulturen im Kontext (post-)digitalen Musikunterrichts

Jonas Völker, Matthias Krebs, Veronika Phung, Esther-Marie Verbücheln, Moritz Kuck

11:00
-
12:30
Session 6
Ort: KG 6 - 109
Chair: Martin Schreck
 

Rhythm Games in VR - musikdidaktische Perspektiven aus dem Projekt LEVIKO-XR

Tobias Rotsch, Philipp Ahner, Charlotte Triebus, Jochen Feitsch



Post-digital Spaces for Music Education: Empirical Insights from the PULSE Laptop Ensemble Project

Lawrence Wilde



On the Ones and Twos – Digital DJing und (post)digitales Medienwissen

Lukas Iden, Malte Pelleter, Sophia Tobis

14:00
-
14:45
Postersession
Ort: KG 6 - 109
Chair: Jonas Schwald
 

Zugängliche digitale Musikinstrumente im sonderpädagogischen Kontext - Ergebnisse eines partizipatives Entwicklungsprojekt an einer Schule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Andreas Förster



Der KI-Würfel – ein didaktisches Modell zur Kategorisierung von Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz im Musikunterricht

Oliver Krämer, Benjamin Hecht



ARS digitalis? – Audience Response Systeme (ARS) und Peer Instruction in der Musikpädagogik

Fabian Bade



Postdigitalität an Musikhochschulen – das „Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen“

Friedhelm Bruns, Florian Lill



Lehrkräftefortbildung zu App-gestütztem Musikerfinden als ästhetischer Praxis im Grundschulmusikunterricht

Lina Oravec, Lopez-Torres Konstanze, Melzer Anne

16:15
-
17:15
Workshop 1
Ort: KG 6 - 109
Chair: Simon Krickl
 

Intelligente Technologien im musikpädagogischen Kontext - Anwendungsbeispiele und Reflexionsimpulse

Monika Unterreiner, Julian Rocco Lepore

17:30
-
18:30
Workshop 4
Ort: KG 6 - 109
Chair: Laura Bollack
 

Forschendes Lernen im Zeitalter der Postdigitalität – Diskussion von Chancen, Herausforderungen und Transformationsbedarfen für die Musiklehrkräfteausbildung

Verena Bons

Datum: Samstag, 16.11.2024
9:30
-
10:00
Session 7
Ort: KG 6 - 109
Chair: Verena Bons
 

Postdigitale europäische Framework-Dokumente? Musikpädagogik zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Thade Buchborn, Philip Stade

10:15
-
11:30
Forum 2
Ort: KG 6 - 109
Chair: Matthias Droll
 

Vernetzen. Kooperieren. Gestalten. Überlegungen zur Gründung des wissenschaftlichen Netzwerks “Postdigitale Musikpädagogik” [Arbeitstitel]

Chris Dr. Kattenbeck, Josef Dr. Schaubruch