Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Samstag, 16.11.2024 | |||
9:30 - 10:00 |
Session 7 Ort: KG 6 - 109 Chair: Verena Bons Postdigitale europäische Framework-Dokumente? Musikpädagogik zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit |
Session 8 Ort: KG 6 - 108 Chair: Matthias Droll Postdigitale agency. Handlungsfähig bleiben durch die musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung als einem hyperobject |
Session 9 Ort: KG 6 - 004 Chair: Annika Endres #edugramers #musikunterricht #musiklernen – Educational Short Videos auf Instagram als Momente einer postdigitalen Musikpädagogik |
10:00 - 10:15 |
Pause |
||
10:15 - 11:30 |
Forum 1 Ort: KG 6 - 108 Chair: Simon Krickl Potenziale und (ethische) Herausforderungen beim Einsatz von KI in der musikpädagogischen Forschung |
Forum 2 Ort: KG 6 - 109 Chair: Matthias Droll Vernetzen. Kooperieren. Gestalten. Überlegungen zur Gründung des wissenschaftlichen Netzwerks “Postdigitale Musikpädagogik” [Arbeitstitel] |
Open Space 2 Ort: KG 6 - 008 |
11:30 - 12:00 |
Pause |
||
12:00 - 13:00 |
Round Table Diskussion Ort: Aula Chair: Thade Buchborn Ed vs. Tech? Können Entwicklung, Industrie und Bildungswesen im postdigitalen Zeitalter konstruktiv zusammenarbeiten? |
||
13:00 - 14:00 |
Rückblick und Ausblick Ort: Aula |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Postdigitale Musikpädagogik 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |