Veranstaltungsprogramm

Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Präsentationen mit dem Text „arning“

Vorträge
Stichworte: Globaler Süden, Bibliometrie, OA-Policy, Impact, Hochschulen

Wirkung von Open Access auf ausgewählte Länder des Globalen Südens im Verlauf der letzten 20 Jahre

Dirk Tunger1,2, Johanna Krolak1, Angie Knebel1, Ursula Arning1

1TH Köln, Deutschland; 2Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich, Deutschland

Im Zentrum des Beitrags steht die Frage nach der Wirksamkeit von Open Access (OA) in Brasilien, Mexiko und Südafrika. Anhand einer bibliometrischen Analyse der Publikationsaktivitäten und der Gegenüberstellung dieser Ergebnisse mit den OA-Policies lokaler Hochschulen in den drei genannten Ländern werden repräsentativ die entsprechenden Schlüsse auf die Wirksamkeit von Open Access im Globalen Süden gezogen. Die Analyse findet vor allem vor dem Hintergrund folgender Fragestellungen statt:

1. Zu welchen Zeitschriften haben die untersuchten Länder im GS Zugang?

2. Wie haben sich die Forschungsaktivitäten im Globalen Süden entwickelt?

3. Welche Wirkung in Form von Zitationsindikatoren kann für die Forschung im Globalen Süden im Vergleich mit internationalen Benchmarks erzielt werden?

4. In welcher Sprache publizieren Autoren des Globalen Südens?

5. Wie haben sich Kooperationsaktivitäten und -netzwerke des Globalen Südens entwickelt?

Die Ergebnisse liefern einen Beitrag zur institutionellen und zeitlichen Entwicklung und Verankerung von Open Access im Globalen Süden sowie deren mögliche Übertragbarkeit auf Hochschulen in Deutschland. Sie sind Teil des Projektes “Die Wirksamkeit von Open Access im Globalen Süden erforschen – Erkenntnisse in die gelebte Praxis der TH Köln beispielhaft umsetzen (WO–TH K)“, welches zu den allgemeinen Zielen von OA sowie zu deren zunehmender institutioneller und soziokultureller Verankerung und Anerkennung in der deutschen Wissenschafts- und Forschungspraxis beiträgt, indem es durch innovative Ansätze OA breitenwirksam umsetzt und die Nachnutzbarkeit der Erkenntnisse sicherstellt.

biografische Angaben:

Dirk Tunger ist Informationswissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Köln im Projekt WO-TH K und im Projektträger des Forschungszentrums Jülich mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation und Bibliometrie.

Ursula Arning, Professorin für Open Access und Management an der TH Köln und Leiterin des Bereichs Open Science bei ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften.

Johanna Krolak, Dipl. Volksw. & Dipl. Betriebsw., wissenschaftliche Mitarbeiterin der TH Köln sowie kaufmännische Geschäftsführung des kombabb-Kompetenzzentrums NRW.

Angie Knebel ist Student*in an der TH Köln in dem Studiengang "Bibliothek und digitale Kommunikation" und arbeitet als WHK für das Projekt WO–TH K.


Details zur Session:

Session 5: Dimensionen von Ungleichheit
Zeit: 18.09.2025: 9:00-10:30 · Ort: Audimax

 
 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: OAT 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany