Veranstaltungsprogramm

Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Präsentationen mit dem Text „Henkes“

Vorträge
Stichworte: Diamond Open Access, Fairness, Gemeinschaft, Finanzierung

Diamond Open Access in Deutschland: Von rechtlichen Fragen zu gemeinschaftlicher Gestaltung

Evin Dalkilic1, Lena Marie Henkes2, Katherina Holscher Blackman2

1Verfassungsblog; 2Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Diamond Open Access verbreitet sich, doch zentrale Herausforderungen wie eine langfristige und projektunabhängige Finanzierung sowie die Anerkennung als qualitativ hochwertige Alternative zu kommerziellen Verlagen sind nach wie vor aktuell. Um bestehende Ungleichheiten im Publikationswesen nachhaltig zu überwinden, muss Diamond Open Access über das gebührenfreie Publizieren für Leser:innen und Autor:innen hinausgehen – mit Zusammenarbeit auf Augenhöhe und fairen Arbeitsbedingungen. Doch wie lässt sich Diamond Open Access wirklich gemeinschaftlich und fair gestalten?

Dieser Frage widmet sich das BMBF-geförderte Projekt ELADOAH (Erwerbungslogik als Diamond-Open-Access-Hindernis), das nun seine Projektergebnisse im Rahmen des Vortrags erstmals vorstellt. Im Fokus stehen zwei Aspekte:

  • Inwieweit steht das öffentliche Haushaltsrecht der Finanzierung von Diamond-Open-Access-Publikationen tatsächlich im Weg und wie lässt sich dieses Hindernis überwinden? Um dauerhaft tragfähige Finanzierungsmodelle aufzubauen, muss vor allem auch Rechtssicherheit darüber bestehen, ob und unter welchen Voraussetzungen die Finanzierung von Diamond-Open-Access-Publikationen mit öffentlichen Mitteln möglich ist. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der Frage im Hinblick auf den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, insbesondere für Hochschulbibliotheken. Wir präsentieren die Ergebnisse der rechtswissenschaftlichen Recherche zu diesen Fragen.
  • Wie kann ein Blueprint zur Organisation und Finanzierung von Diamond Open Access in Deutschland aussehen? Wir verstehen gemeinwirtschaftliches Diamond Open Access als kollaboratives Vorhaben verschiedener Akteursgruppen, das die Publikation wissenschaftlicher Inhalte unter fairen Bedingungen ermöglicht und so einen freien und inklusiven Zugang zu Wissen gewährleistet. Literatur- und Interviewstudie zeigen, dass wissenschaftliches Publizieren dabei als ganzheitliches Modell mit verlässlicher Finanzierung, belastbarer Governance, Qualitätssicherung und strukturierter Community-Arbeit betrachtet werden muss. Auf dieser Basis bietet unser Blueprint Anschlussfähigkeit für verschiedene Beteiligte, wie Diamond-Open-Access-Publikationen und finanzierende Einrichtungen.

Der Vortrag richtet sich an Open-Access-Professionals aus Bibliotheken, Verlagen, Zeitschriften, Fachvertretungen und Open-Access-Initiativen. Wir wollen konkrete Impulse für die zukünftige Gestaltung von Diamond Open Access geben und einen Vorschlag für einen gemeinschaftlich getragenen, fairen und inklusiven Ansatz in Deutschland vorstellen.

biografische Angaben:

Evin Dalkilic ist Head of Publishing beim Verfassungsblog und arbeitet im BMBF-geförderten Projekt ELADOAH.

Lena Marie Henkes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Sie koordiniert das BMBF-geförderte Projekt ELADOAH.
ORCID: https://orcid.org/0009-0009-8351-9150

Katherina Holscher Blackman ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt ELADOAH.
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-4633-5752


Details zur Session:

Session 2: Aktuelle Rechtsfragen
Zeit: 17.09.2025: 16:15-17:45 · Ort: Audimax

 


Poster
Stichworte: Diamond Open Access, Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens, Gemeinschaft, Finanzierung, Governance

Diamond-Open-Access-Modell: Blaupause für ein nachhaltiges Publikationskollektiv

Lena Marie Henkes1, Katherina Holscher Blackman1, Evin Dalkilic2

1Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft; 2Verfassungsblog

Wie lässt sich Diamond Open Access wirklich gemeinschaftlich und fair für alle gestalten? Im Rahmen des ELADOAH-Projekts (Erwerbungslogik als Diamond Open Access Hindernis) haben wir eine Blaupause für die gemeinschaftliche Organisation und Finanzierung von Diamond Open Access erarbeitet.

Die Blaupause basiert auf einer Analyse wissenschaftlicher Literatur, Expert:inneninterviews sowie den Erkenntnissen vier thematischer Workshops zu den Bereichen Finanzierung, Governance, Qualität und Reputation sowie Community. Ergänzt wurde der Prozess durch einen abschließenden Feedback-Workshop, in dem ein erster Entwurf der Blaupause vorgestellt wurde.

Unser Vorschlag macht sichtbar, welche Bedarfe und Expertisen in den verschiedenen Akteursgruppen vorhanden sind – und wie sich diese in einem gemeinschaftlich getragenen Publikationskollektiv bündeln lassen, das auf Gemeinwohlorientierung ausgerichtet ist. Ziel ist es, Diamond Open Access als ein gemeinsames Vorhaben vieler zu begreifen und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.

biografische Angaben:

Lena Marie Henkes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Sie koordiniert das BMBF-geförderte Projekt ELADOAH.
ORCID: https://orcid.org/0009-0009-8351-9150

Katherina Holscher Blackman ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt ELADOAH.
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-4633-5752

Evin Dalkilic ist Head of Publishing beim Verfassungsblog und arbeitet im BMBF-geförderten Projekt ELADOAH.


Details zur Session:

Postersession und Tool-Marktplatz
Zeit: 18.09.2025: 14:30-16:00