Veranstaltungsprogramm

Programmübersicht
Ort: A701
 
Datum: Mittwoch, 17.09.2025
16:15
-
17:45
Session 4: Identifizieren und Kennzeichnen
Ort: A701
 

Vorträge

Diamond-OA in der EZB: Verborgene Schätze sichtbar machen

Colin Sippl1, Silke Weisheit1, Gernot Deinzer1, Bianca Schweighofer1, Cornelia Lang1, Julia Bartlewski2, Christoph Broschinski2, Dirk Pieper2, Lisa-Marie Stein3, Alexander Wagner3

1: Universität Regensburg, Deutschland; 2: Universität Bielefeld, Deutschland; 3: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Deutschland




Vorträge

Gleiche Bedingungen für Open-Access-Journals schaffen - offene Forschungsinformationen in OJS-Journals

Zeynep Aydin1, Gazi Yücel1, Tom Niers2, Daniel Nüst2, Christian Hauschke1

1: Technische Informationsbibliothek (TIB), Deutschland; 2: Technische Universität Dresden, Deutschland




Vorträge

Transform2Open: Strategien und Werkzeuge für die finanzielle und organisatorische Open-Access-Transformation

Lea Maria Ferguson1, Marcel Meistring1, Tobias Höhnow2, Peter Kostädt2, Bernhard Mittermaier3, Heinz Pampel1,4, Margit Schön3, Joshua Shelly2, Mathijs Vleugel1

1: Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Office; 2: Universitätsbibliothek Potsdam; 3: Forschungszentrum Jülich; 4: Humboldt-Universität zu Berlin


 
Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:00
-
10:30
Session 6: Qualitätssicherung
Ort: A701
 

Vorträge

Open Access und Qualität - Die NAVIA-Plattform zur Evaluierung der Qualität wissenschaftlicher Open-Access-Zeitschriften

Susanne Luger1, Gabriela Miechtner2, Edith Leitner3

1: Johannes Kepler Universität Linz, Österreich; 2: BOKU University; 3: Mozarteum University Salzburg




Vorträge

Wissenschaftsblogs als nachhaltiges Diamond Open Access Publikationsmedium – Herausforderungen und Perspektiven

Catharina Ochsner, Heinz Pampel

Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland




Vorträge

Beschränkte Förderung von MDPI-Artikeln – eine Bilanz nach zwei Jahren

Tobias Pohlmann

Universitätsbibliothek Kassel, Deutschland

10:45
-
12:15
Session 8: Infrastrukturen und Workflows
Ort: A701
 

Vorträge

Infrastruktur, Qualität, Ethik: Herausforderungen audiovisueller Erstpublikationen im Projekt EthnOA

Kathleen Heft, Anja Rosenbaum

FID SKA, Universitätsbibliothek, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland




Vorträge

Universitätsverlage auf der Überholspur – Effizienteres Publizieren mit einem Managementsystem für Workflows

Andreas Kennecke2, Michael Reiche1, Diana Schmidt-Kopplin2, Diana Tillmann1, Marco Winkler2, Janna Kienbaum2

1: HTWK Leipzig; 2: Universitätsbibliothek Potsdam




Vorträge

Open Access in der Praxis: Chancen und Herausforderungen einer Integration zwischen Publisher und Repositorium

Yi-Hsiu Chen, Gerrit Fröhlich, Lea Gerhards

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), Deutschland

16:00
-
17:30
Session 10: Open-Access-Bücher
Ort: A701
 

Vorträge

Wie geht Diamond Open Access für Bücher? Ein Versuch der Definition aus dem Kontext der AG Universitätsverlage

Isabella Meinecke1, Margo Bargheer2

1: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Deutschland; 2: Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen




Vorträge

Tending community-led diamond OA ecologies for books: a rewilding of the open access landscape as a commons

Kevin Sanders1, Kira Hopkins2

1: Open Book Collective, United Kingdom; 2: Birkbeck, University of London, United Kingdom




Vorträge

Open-Access-Monographienförderung: Praxiserfahrungen und Entwicklungsperspektiven

Ursula Winter

Universitätsbibliothek Marburg, Deutschland


 
Datum: Freitag, 19.09.2025
9:00
-
10:30
Session 12: Organisationsentwicklung
Ort: A701
 

Vorträge

Netzwerke für eine offene Wissenschaft: Teamwork an der Universitätsbibliothek Zürich

Monika Kriemler Fritsche, Olivier Vogel

Universitätsbibliothek Zürich, Schweiz




Vorträge

Zusammenarbeit zwischen der BFH-Hochschulbibliothek und der Fachstelle Open Science: Synergien und Herausforderungen

Desiree Stalder

Berner Fachhochschule (BFH), Schweiz




Vorträge

Zwischen Wahrnehmung und Realität: Wie HAWs Open-Access-Herausforderungen begegnen können

Henrieke Walter, Mitte Kristin, Boelter Sarah, Schmidt Thomas

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland