JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter oat25@uni-konstanz.de .
VeranstaltungsprogrammBitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
12:30 - 14:00
Eröffnung und Keynote 1: Globale Ungleichheit in der Forschung und im Wissenschaftssystem Ort: Audimax Moderator/in: Anja Oberländer Vortr.: Gabriele Spilker Diese Keynote wird zusätzlich online gestreamt. Der Zugangslink befindet sich in der Detailansicht dieser Sitzung.
14:15 - 15:45
Session 1: Diamond Open Access: Perspektiven Ort: Audimax Moderator/in: Daniela Hahn
Vorträge
Die Diamond OA-Abgabe. Ein Vorschlag.
Bernhard Mittermaier
Forschungszentrum Jülich, Deutschland
Vorträge
Diamond Open Access: Bericht aus der Linguistik
Miriam Butt
Universität Konstanz, Deutschland
Vorträge
Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA): Zum Aufbau eines deutschen Diamond Capacity Centres
Thomas Stäcker 1 , Christina Riesenweber2 , Michael Kaiser3
1: ULB Darmstadt, Deutschland;
2: HU Berlin, Deutschland;
3: Max Weber Stiftung Bonn, Deutschland
16:15 - 17:45
Session 2: Aktuelle Rechtsfragen Ort: Audimax Moderator/in: Andreas Ferus
Vorträge
Diamond Open Access in Deutschland: Von rechtlichen Fragen zu gemeinschaftlicher Gestaltung
Evin Dalkilic 1 , Lena Marie Henkes 2 , Katherina Holscher Blackman2
1: Verfassungsblog;
2: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Vorträge
Autorenrechte, Verwertungsgesellschaften und Open Access – ein Widerspruch in sich?
Marc Lange 1 , Robert Wiese2
1: Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Office;
2: Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Vorträge
Rights Retention Strategy – Soll meine Organisation ihre Autor:innen damit unterstützen?
Christoph Bruch , Marc Lange
Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Office
9:00 - 10:30
Session 4: Dimensionen von Ungleichheit Ort: Audimax Moderator/in: Julia Wermelinger
Vorträge
Bibliodiversität von unten: Die Rolle kleiner Hochschulbibliotheken bei der Förderung der Vielfalt
Alexandra Jobmann , Ute von Lüpke
HafenCity Universität Hamburg, Deutschland
Vorträge
Barrieren für schwach-affiliierte Autor:innen erkennen und mindern - Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie
Nataliia Kaliuzhna , Zeynep Aydin , Christian Hauschke
Technische Informationsbibliothek (TIB), Deutschland
Vorträge
Wirkung von Open Access auf ausgewählte Länder des Globalen Südens im Verlauf der letzten 20 Jahre
Dirk Tunger 1,2 , Johanna Krolak1 , Angie Knebel1 , Ursula Arning 1
1: TH Köln, Deutschland;
2: Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich, Deutschland
10:45 - 12:15
Session 6: Diamond Open Access: Finanzierung Ort: Audimax Moderator/in: Bernhard Mittermaier
Vorträge
Diamond Open Access finanziell unterstützen: ein neuer Geschäftsprozess zum Open Science Pledging an der Universitätsbibliothek Bern
Andrea Hacker , Nives Korrodi
Universität Bern, Schweiz
Vorträge
Diamond-Funding in unruhigen Zeiten: Erfahrungsberichte aus der DOA-Praxis
Elena Di Rosa 1 , Kathrin Ganz 2 , Evin Dalkilic1
1: Verfassungsblog;
2: Freie Universität Berlin
Vorträge
Barriers to collective funding of Diamond Open Access in six European Countries
Joe Deville
Lancaster University / Open Book Collective, Vereinigtes Königreich
13:30 - 14:30
Keynote 2: Offene Infrastruktur – mit Ihrer Unterstützung Ort: Audimax Moderator/in: Andreas Ferus Vortr.: Marco Tullney Diese Keynote wird zusätzlich online gestreamt. Der Zugangslink befindet sich in der Detailansicht dieser Sitzung.
16:00 - 17:30
Session 8: KI als Chance und Ärgernis Ort: Audimax Moderator/in: Heinz Pampel
Vorträge
Planung von APCs – Kann KI uns weiterhelfen?
Constantin Lehenmeier, Gernot Deinzer
Universität Regensburg, Deutschland
Vorträge
Mensch oder Maschine? Warum wir Open-Access-Zugriffe neu denken müssen.
Pascal-Nicolas Becker , Yannick Paulsen
The Library Code GmbH
Vorträge
Der Monitoringdienst PKM-NRW: Neue Erkenntnisse durch maschinelles Lernen aus Publikations- und Kostendaten
Jan-Philip Tummes
Universitätsbibliothek Bielefeld, Deutschland
9:00 - 10:30
Session 10: Diamond Open Access: Tools, Technik, Akzeptanz Ort: Audimax Moderator/in: Daniel Beucke
Vorträge
„And then in the end it's always a pdf file“
Laura Strub1,2 , Dirk Verdicchio 1,2 , Elio Pellin 1,2
1: Universitätsbibliothek Bern, Schweiz;
2: CRAFT-OA
Vorträge
The Diamond OA Sustainability Toolsuite
Sona Lisa Arasteh-Roodsary 1 , Vanessa Proudman 2 , Anna Hughes3
1: OPERAS, Deutschland;
2: SPARC Europe;
3: Jisc
Vorträge
Gut installiert, schon halb publiziert? Technikfortschritte im Diamond Open Access Publizieren
Margo Bargheer , Hanna Varachkina
Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland
11:00 - 12:00
Keynote 3: Beyond the Marketplace: Community Coordination as a Model for Scholarly Publishing Ort: Audimax Moderator/in: Andrea Hacker Vortr.: Pierre Mounier Diese Keynote wird zusätzlich online gestreamt. Der Zugangslink befindet sich in der Detailansicht dieser Sitzung.
12:00 - 13:00
Verabschiedung und Schluss Ort: Audimax