Veranstaltungsprogramm

Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Programmübersicht
Ort: C358
C358 (52)
Datum: Mittwoch, 17.09.2025
14:15
-
15:45
Workshop 3: Dauerbrenner Informationsbudget - bin ich schon drin? Ein praxisbasierter Austausch
Ort: C358
 

Workshops

Dauerbrenner Informationsbudget – bin ich schon drin? Ein praxisbasierter Austausch.

Anke Rautenberg, Susanne Bohner

Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM), Deutschland

16:15
-
17:45
Workshop 6: Open-Access-Repositorien erfolgreich gestalten und vernetzen
Ort: C358
 

Workshops

Open-Access-Repositorien erfolgreich gestalten und vernetzen

Lisa Matthias1, Daniel Beucke2, Heinz Pampel1

1: Humboldt-Universität zu Berlin; 2: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:00
-
10:30
Workshop 10: Open Access als organisatorische und institutionelle Herausforderung
Ort: C358
 

Workshops

Open Access als organisatorische und institutionelle Herausforderung

Olaf Siegert1, Heinz Pampel2, Bernhard Mittermaier3, Michael Geuenich4, Julia Boltze-Fütterer5, Gernot Deinzer6, Silke Weisheit6

1: ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Deutschland; 2: Humboldt-Universität zu Berlin; 3: Forschungszentrum Jülich; 4: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG; 5: Zuse-Institut Berlin (ZIB) / Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin- Brandenburg (KOBV); 6: Universitätsbibliothek Regensburg

10:45
-
12:15
Workshop 14: Wir bringen Licht ins Dunkel. Monitoring für akademische Bücher ausbauen, Stakeholder einbinden, Potenziale heben
Ort: C358
 

Workshops

Wir bringen Licht ins Dunkel. Monitoring für akademische Bücher ausbauen, Stakeholder einbinden, Potenziale heben

Julia Bartlewski1, Katja Dammann1, Dorothee Graf2

1: Universität Bielefeld; 2: Universität Duisburg-Essen

16:00
-
17:30
Workshop 27: Ausgezeichnet offen: Wie bekommt meine Bibliothek den Open Library Badge 2025?
Ort: C358
 

Workshops

Ausgezeichnet offen: Wie bekommt meine Bibliothek den Open Library Badge 2025?

Alessandro D’Arcangeli1, Stephan Wünsche2, Kay-Michael Würzner3

1: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek; 2: Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Deutschland; 3: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: OAT 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany