Veranstaltungsprogramm

Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Programmübersicht
Ort: C425
C425 (100P)
Datum: Mittwoch, 17.09.2025
14:15
-
15:45
Workshop 2: Wissenschaftsblogs als institutionelle Diamond Open Access Plattform - Herausforderungen und Chancen
Ort: C425
 

Workshops

Wissenschaftsblogs als integraler Bestandteil der Open-Access-Landschaft

Catharina Ochsner1, Björn Gebert2, Melanie Seltmann1, Ulrike Wuttke3, Heinz Pampel1

1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland; 2: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; 3: Fachhochschule Potsdam (SeDOA)

16:15
-
17:45
Workshop 7: Hybride Model, reale Probleme: Wer trägt die Kosten? Erfahrungsaustausch zum Umgang mit hybriden Publikationsgebühren
Ort: C425
 

Workshops

Hybride Modell, reale Probleme: Wer trägt die Kosten? Erfahrungsaustausch zum Umgang mit hybriden Publikationsgebühren

Anja Oberländer

Universität Konstanz, Deutschland

Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:00
-
10:30
Workshop 12: Scaling Small in der Praxis: Horizontale Zusammenarbeit auf der Grundlage von Open Values und Interoperabilität zur Unterstützung offener Workflows für Open-Access-Bücher
Ort: C425
 

Workshops

Horizontale Zusammenarbeit auf der Grundlage von Open Values und Interoperabilität zur Unterstützung offener Workflows für Open-Access-Bücher – AG Universitätsverlage und Copim

Marco Winkler1, Maxi Kindling2, Bernhard Schubert3, Elisabeth Stadler4, Oliver Krüger5, Jordy Findanis6, Joe Deville7, Kevin Sanders7, Kira Hopkins8, Toby Steiner9

1: Universitätsverlag Potsdam; 2: Berlin Universities Publishing; 3: Universität Wien; 4: Graz University Library Publishing; 5: Hamburg University Press; 6: OAPEN Foundation, The Netherlands; 7: Open Book Collective, United Kingdom; 8: Birkbeck, University of London, United Kingdom; 9: Thoth Open Metadata, United Kingdom

10:45
-
12:15
Workshop 26: Viele Köche verderben den Brei? Koordination in komplexen Projektlandschaften
Ort: C425
 

Workshops

Viele Köche verderben den Brei? Koordination in komplexen Projektlandschaften

Theresa Waldmann, Lisa Müller, Malte Dreyer, Tabea Klaus, Katharina Müller, Margo Bargheer

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Deutschland

16:00
-
17:30
Workshop 18: Was Open Access verspricht – Was Open Access kostet – Was von Open Access erwartet werden kann
Ort: C425
 

Workshops

Was Open Access verspricht – Was Open Access kostet – Was von Open Access erwartet werden kann

Clara Ginther1, Jasmin Schmitz2, Andreas Ferus3, Bernhard Mittermaier4

1: Veterinärmedizinische Universität Wien; 2: ZB MED; 3: Akademie der bildenden Künste Wien; 4: Forschungszentrum Jülich

Datum: Freitag, 19.09.2025
9:00
-
10:30
Workshop 24: Praktiken und Infrastrukturen des Open-Access-Monitorings
Ort: C425
 

Workshops

Praktiken und Infrastrukturen des Open-Access-Monitorings

Heinz Pampel1, Dorothea Strecker1,2, Lisa-Marie Stein3, Gernot Deinzer4, Bianca Schweighofer4, Bernhard Mittermaier5

1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland; 2: Helmholtz-Gemeinschaft; 3: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY; 4: Universität Regensburg; 5: Forschungszentrum Jülich


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: OAT 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany