Veranstaltungsprogramm

Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Programmübersicht
Ort: C423
C423 (54P)
Datum: Mittwoch, 17.09.2025
14:15
-
15:45
Workshop 4: Equity check: assessing scholarly communication models on the axis of equity
Ort: C423
 

Workshops

Equity check: assessing scholarly communication models on the axis of equity.

Agata Morka, Mirela Volaj

PLOS, Deutschland

16:15
-
17:45
Workshop 8: Infrastrukturelle Rahmenbedingungen von DOA-Journals
Ort: C423
 

Workshops

Infrastrukturelle Rahmenbedingungen von DOA-Journals

Achim Oßwald1, Susanne Maier2, Katharina Schulz3, Natascha Schumann4, Eva Bunge5, Jana Rumler6, Andreas Ledl7, Ulrike Verch8, Sibylle Hermann9

1: Technische Hochschule Köln; 2: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; 3: Fachhochschule Potsdam; 4: hebis Verbundzentrale, Frankfurt; 5: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, München; 6: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei; 7: Universitätsbibliothek Zürich; 8: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg; 9: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz

Datum: Donnerstag, 18.09.2025
9:00
-
10:30
Workshop 11: Wie zukunftsfähig sind konsortiale Diamond-Open-Access-Finanzierungslösungen? Strategien für ein tragfähiges Finanzierungsmodell
Ort: C423
 

Workshops

Wie zukunftsfähig sind konsortiale Diamond-Open-Access-Finanzierungslösungen? Strategien für ein tragfähiges Finanzierungsmodell

Fabian Hennig1, Anke Butz2, Anita Eppelin1, Simone Franz1, Sebastian Schaarschmidt3, Karin Stork4

1: TIB, Deutschland; 2: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; 3: SLUB Dresden; 4: KIM Konstanz

10:45
-
12:15
Workshop 13: Open Access in der Philosophie: Herausforderungen und Potentiale
Ort: C423
 

Workshops

Open Access in der Philosophie: Herausforderungen und Potentiale

Dreyer Malte1, Mößner Nicola2, Pellin Elio3, Eggert Eric4

1: SUB Göttingen, Deutschland; 2: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Philosophisches Institut; 3: Universitätsbibliothek Bern; 4: FID Philosophie / Universität zu Köln

16:00
-
17:30
Workshop 20: Von Konsortium zu Konsortium? Erfolgreiche Nachnutzung und Weiterentwicklung von konsortialen Finanzierungsmodellen für Diamond OA
Ort: C423
 

Workshops

Von Konsortium zu Konsortium? Erfolgreiche Nachnutzung und Weiterentwicklung von konsortialen Finanzierungsmodellen für Diamond OA

Daniela Hahn1, Silke Bellanger2, Anita Eppelin4,6, Simone Franz6, Fabian Hennig4,6, Simone Rosenkranz3, Sebastian Schaarschmidt5, Karin Silvia Stork4,7

1: PLATO (Platinum Open Access Funding); 2: UB Basel; 3: ZHB Luzern; 4: KOALA-AV; 5: SLUB Dresden; 6: TIB; 7: Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) Konstanz

Datum: Freitag, 19.09.2025
9:00
-
10:30
Workshop 21: Mit open-access.network e.V. in die Zukunft – Informieren, vernetzen, fortbilden für die OA-Community
Ort: C423
 

Workshops

Mit open-access.network e.V. in die Zukunft – Informieren, vernetzen, fortbilden für die OA-Community

Martina Benz1, Linda Martin2, Julian Schima3

1: KIM Universität Konstanz, Deutschland; 2: Open Research Office Berlin, Deutschland; 3: SUB, Universität Göttingen