9:00 - 10:30 |
Session 10: Diamond Open Access: Tools, Technik, Akzeptanz Ort: Audimax Moderator/in: Daniel Beucke
Vorträge
„And then in the end it's always a pdf file“
Laura Strub1,2, Dirk Verdicchio1,2, Elio Pellin1,2
1: Universitätsbibliothek Bern, Schweiz;
2: CRAFT-OA
Vorträge
The Diamond OA Sustainability Toolsuite
Sona Lisa Arasteh-Roodsary1, Vanessa Proudman2, Anna Hughes3
1: OPERAS, Deutschland;
2: SPARC Europe;
3: Jisc
Vorträge
Gut installiert, schon halb publiziert? Technikfortschritte im Diamond Open Access Publizieren
Margo Bargheer, Hanna Varachkina
Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland
|
Session 11: Organisationsentwicklung Ort: A701 Moderator/in: Katharina Schulz
Vorträge
Netzwerke für eine offene Wissenschaft: Teamwork an der Universitätsbibliothek Zürich
Monika Kriemler Fritsche, Olivier Vogel
Universitätsbibliothek Zürich, Schweiz
Vorträge
Zusammenarbeit zwischen der BFH-Hochschulbibliothek und der Fachstelle Open Science: Synergien und Herausforderungen
Desiree Stalder
Berner Fachhochschule (BFH), Schweiz
Vorträge
Zwischen Wahrnehmung und Realität: Wie HAWs Open-Access-Herausforderungen begegnen können
Henrieke Walter, Kristin Mitte, Sarah Boelter, Thomas Schmidt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland
|
Workshop 21: Mit open-access.network e.V. in die Zukunft – Informieren, vernetzen, fortbilden für die OA-Community Ort: C423
Workshops
Mit open-access.network e.V. in die Zukunft – Informieren, vernetzen, fortbilden für die OA-Community
Martina Benz1, Linda Martin2, Julian Schima3
1: KIM Universität Konstanz, Deutschland;
2: Open Research Office Berlin, Deutschland;
3: SUB, Universität Göttingen
|
Workshop 22: Hey ChatGPT, kannst Du mir helfen?! – KI in der Open Access- und Publikationsberatung Ort: C424
Workshops
Hey ChatGPT, kannst Du mir helfen?! – KI in der Open Access- und Publikationsberatung
Ute von Lüpke, Alexandra Jobmann
HafenCity Universität Hamburg, Deutschland
|
Workshop 23: Effektive Open-Access-Strategien – aber wie? Ort: C422
Workshops
Effektive Open-Access-Strategien – aber wie?
Anja Zeltner, Ben Kaden
Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg, Deutschland
|
Workshop 24: Praktiken und Infrastrukturen des Open-Access-Monitorings Ort: C425
Workshops
Praktiken und Infrastrukturen des Open-Access-Monitorings
Heinz Pampel1, Dorothea Strecker1,2, Lisa-Marie Stein3, Gernot Deinzer4, Bianca Schweighofer4, Bernhard Mittermaier5
1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland;
2: Helmholtz-Gemeinschaft;
3: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY;
4: Universität Regensburg;
5: Forschungszentrum Jülich
|