16:15 - 17:45 |
Session 2: Aktuelle Rechtsfragen Ort: Audimax Moderator/in: Andreas Ferus
Vorträge
Diamond Open Access in Deutschland: Von rechtlichen Fragen zu gemeinschaftlicher Gestaltung
Evin Dalkilic1, Lena Marie Henkes2, Katherina Holscher Blackman2
1: Verfassungsblog;
2: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Vorträge
Autorenrechte, Verwertungsgesellschaften und Open Access – ein Widerspruch in sich?
Marc Lange1, Robert Wiese2
1: Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Office;
2: Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Vorträge
Rights Retention Strategy – Soll meine Organisation ihre Autor:innen damit unterstützen?
Christoph Bruch, Marc Lange
Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Office
|
Session 3: Identifizieren und Kennzeichnen Ort: A701 Moderator/in: Olaf Siegert
Vorträge
Diamond-OA in der EZB: Verborgene Schätze sichtbar machen
Colin Sippl1, Silke Weisheit1, Gernot Deinzer1, Bianca Schweighofer1, Cornelia Lang1, Julia Bartlewski2, Christoph Broschinski2, Dirk Pieper2, Lisa-Marie Stein3, Alexander Wagner3
1: Universität Regensburg, Deutschland;
2: Universität Bielefeld, Deutschland;
3: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Deutschland
Vorträge
Gleiche Bedingungen für Open-Access-Journals schaffen - offene Forschungsinformationen in OJS-Journals
Zeynep Aydin1, Gazi Yücel1, Tom Niers2, Daniel Nüst2, Christian Hauschke1
1: Technische Informationsbibliothek (TIB), Deutschland;
2: Technische Universität Dresden, Deutschland
Vorträge
Transform2Open: Strategien und Werkzeuge für die finanzielle und organisatorische Open-Access-Transformation
Lea Maria Ferguson1, Marcel Meistring1, Tobias Höhnow2, Peter Kostädt2, Bernhard Mittermaier3, Heinz Pampel1,4, Margit Schön3, Joshua Shelly2, Mathijs Vleugel1
1: Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Office;
2: Universitätsbibliothek Potsdam;
3: Forschungszentrum Jülich;
4: Humboldt-Universität zu Berlin
|
Workshop 25: Zwischen Publish&Read und Subscribe to Open: Modelle und Herausforderungen des Journal Flippings in Kooperation mit kleinen und mittelständischen Verlagen Ort: Schulungsbereich im Foyer der Bibliothek
Workshops
Zwischen Publish&Read und Subscribe to Open: Modelle und Herausforderungen des Journal Flippings in Kooperation mit kleinen und mittelständischen Verlagen
Franziska Deller
Verlag Barbara Budrich, Deutschland
|
Workshop 5: Workshop zur Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA): Anforderungen, Erwartungen, Bedarfe Ort: C424
Workshops
Workshop zur Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA): Anforderungen, Erwartungen, Bedarfe
Christina Riesenweber1, Maxi Kindling2, Michael Kleineberg3, Juliane Finger4, Oliver Krüger5
1: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland;
2: Technische Universität Berlin, Deutschland;
3: Freie Universität Berlin, Deutschland;
4: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft;
5: Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Hamburg Carl von Ossietzky
|
Workshop 6: Open-Access-Repositorien erfolgreich gestalten und vernetzen Ort: C358
Workshops
Open-Access-Repositorien erfolgreich gestalten und vernetzen
Lisa Matthias1, Daniel Beucke2, Heinz Pampel1
1: Humboldt-Universität zu Berlin;
2: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
|
Workshop 7: Hybride Model, reale Probleme: Wer trägt die Kosten? Erfahrungsaustausch zum Umgang mit hybriden Publikationsgebühren Ort: C425
Workshops
Hybride Modelle, reale Probleme: Wer trägt die Kosten? Erfahrungsaustausch zum Umgang mit hybriden Publikationsgebühren
Anja Oberländer
Universität Konstanz, Deutschland
|
Workshop 8: Infrastrukturelle Rahmenbedingungen von DOA-Journals Ort: C423
Workshops
Infrastrukturelle Rahmenbedingungen von DOA-Journals
Achim Oßwald1, Susanne Maier2, Katharina Schulz3, Natascha Schumann4, Eva Bunge5, Jana Rumler6, Andreas Ledl7, Ulrike Verch8, Sibylle Hermann9
1: Technische Hochschule Köln;
2: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz;
3: Fachhochschule Potsdam;
4: hebis Verbundzentrale, Frankfurt;
5: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, München;
6: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei;
7: Universitätsbibliothek Zürich;
8: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg;
9: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz
|
|