Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 19.06.2025
11:30 - 12:30Ankommen und Registrierung
Ort: Foyer
12:30 - 13:00Begrüßung & Grußworte
Ort: Hörsaal 9
13:00 - 13:30Keynote-Vortrag
Ort: Hörsaal 9
13:30 - 13:45Posterflash
Ort: Hörsaal 9
13:45 - 14:00Gruppenfoto
14:00 - 14:30Kaffeepause & Postersession
Ort: Foyer
14:30 - 15:30Session A1 Life Sciences
Ort: Hörsaal 6
 

Von DNA Sequenzen zu Aussagen über die Proteinfunktion – Reanalyse eines Pupurbakterienstammes

Anna Nauruschat, Röbbe Wünschiers

Hochschule Mittweida, Deutschland



Einfluss ungelöster Partikel auf die Viskositätsreduzierung in micellarem Caseinkonzentrat durch Hochintensiv-Ultraschall

Lisa Höhme-Matthes, Frank Schulnies, Thomas Kleinschmidt

Hochschule Anhalt, Deutschland



Etablierung und Skalierung der biotechnologischen Produktion von Coniferylalkohol

Mourice Wölbeling1,2, Sonja Höhmann2

1Hochschule Merseburg, Deutschland; 2Fraunhofer CBP, Deutschland

 
14:30 - 15:30Session B1 Sozialwissenschaften_1
Ort: Hörsaal 7
Chair der Sitzung: Christiane Dätsch, Hochschule Merseburg
 

Diversity Management an deutschen Hochschulen – Ein nachhaltiges Gestaltungsinstrument aus studentischer Perspektive?

Louisa Gehl

Universität Hildesheim, Deutschland



Regionale Netzwerke zwischen Hochschulen, Gewerbe und Infrastruktur in Sachsen

Franz Fregin

HSZG, Deutschland



Pflege und Beruf in KMU: Unternehmensentscheidungen zwischen Effizienz und sozialer Verantwortung

Katja Knauthe

Hochschule Zittau/Görlitz, Deutschland

 
14:30 - 15:30Session C1 Informations- und Kommunikationstechnologien_1
Ort: Hörsaal 8
Chair der Sitzung: Matthias Haupt, Jade Hochschule
 

Technical Approach for the Creation Process of Tamper-resistant Proofs of Arbitrary Web Content

Lucas Johns1, Quinten Stampa1, Andreas Ittner1, Tizian Toepfer2

1Hochschule Mittweida, Deutschland; 2CGI Deutschland B.V. & Co. KG



Challenges in Security, Sustainability, and Scalability of Privacy-Preserving Zero-Knowledge Proof Systems

Stefan Wetzig, Patrick Rempel

Hochschule Harz, Germany



Microsleep Detection From Wavelet Coefficients Of EEG Signals Using Deep Convolutional Networks

Teena Mariya Babu, Adolf Schenka, Martin Golz

Hochschule Schmalkalden, Deutschland

 
14:30 - 15:30Session D1 Ingenieurwissenschaften_1
Ort: Hörsaal 9
Chair der Sitzung: Dietmar Bendix, Hochschule Merseburg
 

Einfluss von Hubschaufeln und Kreuzeinbauten auf die Wärmeübergangsflächen im Drehrohrreaktor

Claudia Meitzner1, Fabian Herz1, Alina Clara Lange2, Harald Kruggel-Emden2

1Hochschule Anhalt, Deutschland; 2Technische Universität Berlin



Unterstützung Bei Der Transformation Der Wärmeversorgung: Entwicklung Einer Softwarelösung Für Nachhaltige Wärmenetze

Jonas Pfeiffer, Matthias Kunick

Hochschule Zittau/Görlitz, Deutschland



Numerische Strömungssimulation und Entwicklung eines mittels Mikro-SLM gefertigten Wärmeübertragers mit Gyroid-Struktur

Justus Reuter, Uwe Mahn

Hochschule Mittweida, Deutschland

 
15:30 - 16:00Kaffeepause und Postersession
Ort: Foyer
15:45 - 16:45Prorektor*innen-Austausch zur Fortentwicklung der NWK
Ort: Seminargebäude
15:45 - 16:45Zentrumsleitungstreffen Promotionszentren LSA
Ort: Seminargebäude
16:00 - 17:30Session A2 Gesundheitswissenschaften
Ort: Hörsaal 6
Chair der Sitzung: Melanie Jagla-Franke, Hochschule Neubrandenburg
 

Einsam und alleine im Studium: Belastungen in der Pandemie - Analyse von Einsamkeit, Wohnsituation und Gesundheitsbelastung

Tim Dziuba-Kaiser1, Mascha Linke1, Gabriele Helga Franke1, Melanie Jagla-Franke2

1Hochschule Magdeburg Stendal, Deutschland; 2Hochschule Neubrandenburg, Deutschland



Problematische Smartphone-Nutzung Und Psychische Belastung: Eine Untersuchung Und Validierung Des SPAI

Emma Glaser1, Alica Denise Müller1, Gabriele Helga Franke1, Melanie Jagla-Franke1,2

1Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland; 2Hochschule Neubrandenburg, Deutschland



Die Anwendung des Study Demands-Resources Modell an einer studentischen Stichprobe während der Covid-19 Pandemie

Rick Ramminger1, Johannes Schirmer1, Gabriele Helga Franke1, Melanie Jagla-Franke1,2

1Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland; 2Hochschule Neubrandenburg



Der Zusammenhang zwischen chronischem Stress und Ernährungsverhalten bei Studierenden

Annemarie Kolbe1, Gabriele Helga Franke1, Melanie Jagla-Franke1,2

1Hochschule Magdeburg-Stendal; 2Hochschule Neubrandenburg

 
16:00 - 17:30Session B2 Wirtschaftwissenschaften
Ort: Hörsaal 7
Chair der Sitzung: Thomas Rachfall, HS Merseburg
 

Tourismus In Sachsen-Anhalt: Einflussgrößen Und Potenziale Für Die Nachhaltigkeit

Heike Kutzer, Sophia Stieme-Kirst

HS Merseburg, Deutschland



Impact of Service Quality and Relationship Variables on Hotel Customer Loyalty: A Meta-Analysis

Raphaela Reitenberger1, Doreén Pick1, Tobias Marx2

1HS Merseburg; 2Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf



KI-gestützte Softwareentwicklung zur Berechnung von Wechselwahrscheinlichkeiten, am Beispiel des Bayes’schen Theorems

Sebastian Paul

Hochschule Harz, Deutschland



Decoding Generation Z's Interaction with Skippable YouTube Ads: An Eye-Tracking Study on Ad Skepticism and Attention

Borhan Rastighalati, Sebastian Ullrich

Hochschule Schmalkalden, Deutschland

 
16:00 - 17:30Session C2 Informations- und Kommunikationstechnologien_2
Ort: Hörsaal 8
Chair der Sitzung: Sven Karol, Hochschule Merseburg
 

Entwicklung eines Demonstrators zur Ausstellung elektronischer Lernnachweise für die EUDI-Wallet

Marlies Gollnick, Alexander Jacobs, Robin Kopitz, Meiko Lips, Patrick Rempel

Hochschule Harz, Germany



Apicasegen: Combining Llms And Conventional Approaches For Automated Test-Case Generation For Web Apis

Robert Schönfeld, Sven Karol

Hochschule Merseburg, Deutschland



Exploring Security, Privacy, and Usability Challenges in European Union Digital Identity (EUDI) Wallets

Alexander Jacobs, Patrick Rempel

Hochschule Harz, Germany



Implementierung Eines Submeteringkonzepts Auf Basis Des Mobilfunkstandards 5G

André Gehrmann

Hochschule Merseburg, Deutschland

 
16:00 - 17:30Session D2 Ingenieurwissenschaften_2
Ort: Hörsaal 9
 

Entwicklung und Analyse eines elektrisch leitfähigen Zinnpulverfilaments im FFF-Verfahren

Joshua Voll, Stefan Roth

Hochschule Schmalkalden, Deutschland



Elektrisch leitfähige Kupferfaser-Zinn-Compounds auf Polyurethanbasis für die additive Fertigung im FFF-Verfahren

Lucas Loth, Joshua Voll, Stefan Roth

Hochschule Schmalkalden, Deutschland



Heat Treatment of Stainless Steel 316L Fabricated by Selective Laser Melting

Mike Thomas Hauschultz1, Maria Helene Friedo1, Vincent Sachtler1, Ute Geißler1, Andrea Böhme1, Maria Richetta2, René Krenz-Baath1

1Technical University of Applied Sciences Wildau, Germany; 2Department of Industrial Engineering, University of Rome Tor Vergata, Italy



A Low-Cost System for Measuring Thermal Conductivity in 3D-Printed Metallic Structures: Conceptual Design and Development

Maria Helene Friedo1, Mike Thomas Hauschultz1, Conrad Kallabis1, Hannes Jacobs1, Maria Richetta2, Andrea Böhme1, René Krenz-Baath1

1Technical University of Applied Sciences Wildau; 2Department of Industrial Engineering, University of Rome Tor Vergata

 
17:30 - 21:00Ausklang im Haus der Studierenden "Get Together Grillabend"
Datum: Freitag, 20.06.2025
8:30 - 9:00Anreise und Willkommen
Ort: Foyer
9:30 - 10:30Session A3 Angewandte Naturwissenschaften_1
Ort: Hörsaal 6
Chair der Sitzung: Goran Kaluderovic, University of Applied Sciences Merseburg
 

Optimization Of Cell Disruption Of Nannochloropsis Oculata By Industrially Scalable Methods

Hannes Lindner, Kolos Makay, Claudia Grewe

Research Group of Bioprocess Engineering, Center of Life Sciences of Anhalt University of Applied Sciences



Automated Dataset Generation and Improvement of Object Detection Model in a Custom Environment

Shivakrishna Karnati, Falk Langer

Hochschule Mittweida, Germany



Katalytische Depolymerisation von polyolefinhaltigen Kunststoffabfällen

Dirk Heymel

Hochschule Merseburg, Deutschland

 
9:30 - 10:30Session B3 Informations- und Kommunikationstechnologien_3
Ort: Hörsaal 7
Chair der Sitzung: Michael Brutscheck, Hochschule Anhalt
 

Prozessoptimierung Für Die Erstellung Der Sozialberichte Im Landkreis Mittelsachsen

Anastasiia Ovsiienko, Carl Hunger, Dominik Breck, Isolde Heintze, Christian Roschke, Marc Ritter

Hochschule Mittweida, Germany



Entwicklung eines intuitiven Workflows zur KI-basierten Bilderstellung in Form von Verifiable Credentials

Florian Gerhard Hechler, Michael Meisel, Andreas Ittner

Hochschule Mittweida, Deutschland



No-Code Transformation of Visually Structured Excel Spreadsheets into Relational Data Formats

Alexander Aue-Johr, Andrea Ackermann, Norbert Röder

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Deutschland

 
9:30 - 10:30Session C3 Umwelt und Technik_1
Ort: Hörsaal 8
 

Einsatz verschiedener Scaling-Inhibitoren in tiefen Geothermieanlagen - Untersuchung des biologischen Abbaus unter anaeroben Bedingungen im Labor

Christoph Otten, Hilke Würdemann

Hochschule Merseburg, Deutschland



Nachhaltige Verfahrenswege zur Behandlung von stickstoffhaltigen Ernterückständen, insbesondere von Kohlrückständen

Julian Matlach, Sebastian Seyffert

Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland



Experimente zum Nachweis des biologischen Abbaus von BTEX im Gasspeicher Eschenfelden

Alexander Holtzegel, Anja Striegel, Hilke Würdemann

Hochschule Merseburg, Deutschland

 
9:30 - 10:30Session D3 Ingenieurwissenschaften_3
Ort: Hörsaal 9
Chair der Sitzung: Thomas Martin, Hochschule Merseburg
 

Entwicklung eines additiv gefertigten, textilbasierten Stich- und Schnittschutzes

Fabian Jonas Müller

Hochschule Mittweida, Deutschland



Vergleich der Photobioreaktorkultivierung von Sphagnum palustre unter indoor- und outdoor-Bedingungen

Maria Glaubitz, Claudia Grewe

Hochschule Anhalt, Deutschland



Design and Development of a Goniometer for Measuring Light Distribution of Optical Components

Katharina Strathmann, Matheus Acauã Dias, Sebastian Smarzyk, Jan Tietze, Matthias Haupt

Jade Hochschule, Deutschland

 
10:30 - 11:00Kaffeepause und Postersession
11:00 - 12:00Session A4 Angewandte Naturwissenschaften_2
Ort: Hörsaal 6
 

Methodenentwicklung für die Detektion von Bakterien in Osmia bicornis Brutzellen

Vanessa Bergler

Hochschule Mittweida, Deutschland



Genomweite genetische Assoziationsstudien bei Honigbienen (Apis mellifera spp.) in Hinblick auf die Varroaresistenzzucht

Tom Schmidt, Röbbe Wünschiers

Hochschule Mittweida, Deutschland



Application and Comparison of Deep Learning U-Net Architectures for Automated Image Segmentation of Muscle Ultrasound Images

Pascal Engl, Johannes Schwerdt, Klaus-Vitold Jenderka

Hochschule Merseburg

 
11:00 - 12:00Session B4 Umwelt und Technik_2
Ort: Hörsaal 7
Chair der Sitzung: Mathias Seitz, HS Merseburg
 

Mapping Biomass: Ensuring Compliance and Interoperability in a Decentralized Value Chain

Andreas Ittner1, Jonathan Osswald2, Volker Wannack3

1Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences; 2Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences; 3Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences



Capacitance / Voltage Characterization Of Wafer Bound „Low-Cost“ Hydrogen Alarm Sensors On Semiconductor-Basis

Ronald Werner1, Paolo Prospisito2, Andrea Böhme1, Rene Krenz-Baath1

1TH Wildau, Deutschland; 2University of Rome Tor Vergata, Rome



Monitoring mikrobieller Gemeinschaften in den Tiefenfluiden einer Gasspeicherstätte

Lukas Klopfleisch, Anja Striegel, Hilke Würdemann

Hochschule Merseburg, Deutschland

 
11:00 - 12:00Session C4 Sozialwissenschaften_2
Ort: Hörsaal 8
Chair der Sitzung: Katja Müller, Hochschule Merseburg
 

From The Flow Of Electrons To The Flow Of Data: German Distribution System Operators’ Transition To A Smart Grid

Martin Möhring

Hochschule Merseburg, Deutschland



Optimierung audiovisueller Nachrichten im Sinne der Leichten Sprache

Georgia Dreßler

Hochschule Merseburg, Deutschland



Authentic Sport Clubs’ CSR Initiatives: Effects of Costliness and Benevolence on Fans’ Intentions for Pro-environmental Behaviour

Yassin Philipp1,2, Lars Brand1, Tim Ströbel1, Georg Puchner1

1Hochschule Mittweida, Deutschland; 2Universität Bayreuth, Deutschland

 
11:00 - 12:00Session D4 Ingenieurwissenschaften_4
Ort: Hörsaal 9
Chair der Sitzung: Stephan Schmidt, Hochschule Merseburg
 

Betriebsfestigkeitsuntersuchung Am ECargo-Bike Der Hochschule Mittweida

Jim Köcher, Jörg Hübler

Hochschule Mittweida, Deutschland



Modernisierung der Labordidaktik: Einbindung von Fernversuchen in eine webbasierte Lernplattform für die Ingenieurausbildung

Sindi Veliko, Iheb Belaiba, Jandrik Skeide, Sebastian Azer, Matthias Haupt

Jade Hochschule, Fachbereich Ingenieurwissenschaften



Simulation diffraktiver Mikrostrukturen mit Python: Entwicklung und Validierung einer Open-Source-Software

Sebastian Smarzyk, Katharina Strathmann, Matthias Haupt

Jade Hochschule, Deutschland

 
12:00 - 12:30Pause
12:30 - 13:30Preisverleihung und Schlüsselübergabe
Ort: Hörsaal 9
13:30Ausklang & Get-together
Ort: Foyer

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: NWK25
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany