
25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz
19./20. Juni 2025 | Hochschule Merseburg
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Hörsaal 8 |
Datum: Donnerstag, 19.06.2025 | |
14:30 - 15:30 |
Session C1 Informations- und Kommunikationstechnologien_1 Ort: Hörsaal 8 Chair: Matthias Haupt, Jade Hochschule Technical Approach for the Creation Process of Tamper-resistant Proofs of Arbitrary Web Content 1: Hochschule Mittweida, Deutschland; 2: CGI Deutschland B.V. & Co. KG Challenges in Security, Sustainability, and Scalability of Privacy-Preserving Zero-Knowledge Proof Systems Hochschule Harz, Germany Microsleep Detection From Wavelet Coefficients Of EEG Signals Using Deep Convolutional Networks Hochschule Schmalkalden, Deutschland |
16:00 - 17:30 |
Session C2 Informations- und Kommunikationstechnologien_2 Ort: Hörsaal 8 Chair: Sven Karol, Hochschule Merseburg Entwicklung eines Demonstrators zur Ausstellung elektronischer Lernnachweise für die EUDI-Wallet Hochschule Harz, Germany Apicasegen: Combining Llms And Conventional Approaches For Automated Test-Case Generation For Web Apis Hochschule Merseburg, Deutschland Exploring Security, Privacy, and Usability Challenges in European Union Digital Identity (EUDI) Wallets Hochschule Harz, Germany Implementierung Eines Submeteringkonzepts Auf Basis Des Mobilfunkstandards 5G Hochschule Merseburg, Deutschland |
Datum: Freitag, 20.06.2025 | |
9:30 - 10:30 |
Session C3 Umwelt und Technik_1 Ort: Hörsaal 8 Einsatz verschiedener Scaling-Inhibitoren in tiefen Geothermieanlagen - Untersuchung des biologischen Abbaus unter anaeroben Bedingungen im Labor Hochschule Merseburg, Deutschland Nachhaltige Verfahrenswege zur Behandlung von stickstoffhaltigen Ernterückständen, insbesondere von Kohlrückständen Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland Experimente zum Nachweis des biologischen Abbaus von BTEX im Gasspeicher Eschenfelden Hochschule Merseburg, Deutschland |
11:00 - 12:00 |
Session C4 Sozialwissenschaften_2 Ort: Hörsaal 8 Chair: Katja Müller, Hochschule Merseburg From The Flow Of Electrons To The Flow Of Data: German Distribution System Operators’ Transition To A Smart Grid Hochschule Merseburg, Deutschland Optimierung audiovisueller Nachrichten im Sinne der Leichten Sprache Hochschule Merseburg, Deutschland Authentic Sport Clubs’ CSR Initiatives: Effects of Costliness and Benevolence on Fans’ Intentions for Pro-environmental Behaviour 1: Hochschule Mittweida, Deutschland; 2: Universität Bayreuth, Deutschland |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: NWK25 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |