Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Hörsaal 7
Datum: Donnerstag, 19.06.2025
14:30
-
15:30
Session B1 Sozialwissenschaften_1
Ort: Hörsaal 7
Chair: Christiane Dätsch, Hochschule Merseburg
 

Diversity Management an deutschen Hochschulen – Ein nachhaltiges Gestaltungsinstrument aus studentischer Perspektive?

Louisa Gehl

Universität Hildesheim, Deutschland



Regionale Netzwerke zwischen Hochschulen, Gewerbe und Infrastruktur in Sachsen

Franz Fregin

HSZG, Deutschland



Pflege und Beruf in KMU: Unternehmensentscheidungen zwischen Effizienz und sozialer Verantwortung

Katja Knauthe

Hochschule Zittau/Görlitz, Deutschland

16:00
-
17:30
Session B2 Wirtschaftwissenschaften
Ort: Hörsaal 7
Chair: Thomas Rachfall, HS Merseburg
 

Tourismus In Sachsen-Anhalt: Einflussgrößen Und Potenziale Für Die Nachhaltigkeit

Heike Kutzer, Sophia Stieme-Kirst

HS Merseburg, Deutschland



Impact of Service Quality and Relationship Variables on Hotel Customer Loyalty: A Meta-Analysis

Raphaela Reitenberger1, Doreén Pick1, Tobias Marx2

1: HS Merseburg; 2: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf



KI-gestützte Softwareentwicklung zur Berechnung von Wechselwahrscheinlichkeiten, am Beispiel des Bayes’schen Theorems

Sebastian Paul

Hochschule Harz, Deutschland



Decoding Generation Z's Interaction with Skippable YouTube Ads: An Eye-Tracking Study on Ad Skepticism and Attention

Borhan Rastighalati, Sebastian Ullrich

Hochschule Schmalkalden, Deutschland

Datum: Freitag, 20.06.2025
9:30
-
10:30
Session B3 Informations- und Kommunikationstechnologien_3
Ort: Hörsaal 7
Chair: Michael Brutscheck, Hochschule Anhalt
 

Prozessoptimierung Für Die Erstellung Der Sozialberichte Im Landkreis Mittelsachsen

Anastasiia Ovsiienko, Carl Hunger, Dominik Breck, Isolde Heintze, Christian Roschke, Marc Ritter

Hochschule Mittweida, Germany



Entwicklung eines intuitiven Workflows zur KI-basierten Bilderstellung in Form von Verifiable Credentials

Florian Gerhard Hechler, Michael Meisel, Andreas Ittner

Hochschule Mittweida, Deutschland



No-Code Transformation of Visually Structured Excel Spreadsheets into Relational Data Formats

Alexander Aue-Johr, Andrea Ackermann, Norbert Röder

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Deutschland

11:00
-
12:00
Session B4 Umwelt und Technik_2
Ort: Hörsaal 7
Chair: Mathias Seitz, HS Merseburg
 

Mapping Biomass: Ensuring Compliance and Interoperability in a Decentralized Value Chain

Andreas Ittner1, Jonathan Osswald2, Volker Wannack3

1: Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences; 2: Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences; 3: Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences



Capacitance / Voltage Characterization Of Wafer Bound „Low-Cost“ Hydrogen Alarm Sensors On Semiconductor-Basis

Ronald Werner1, Paolo Prospisito2, Andrea Böhme1, Rene Krenz-Baath1

1: TH Wildau, Deutschland; 2: University of Rome Tor Vergata, Rome



Monitoring mikrobieller Gemeinschaften in den Tiefenfluiden einer Gasspeicherstätte

Lukas Klopfleisch, Anja Striegel, Hilke Würdemann

Hochschule Merseburg, Deutschland


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: NWK25
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany