
25. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz
19./20. Juni 2025 | Hochschule Merseburg
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Freitag, 20.06.2025 | ||||
8:30 - 9:00 |
Anreise und Willkommen Ort: Foyer |
|||
9:30 - 10:30 |
Session A3 Angewandte Naturwissenschaften_1 Ort: Hörsaal 6 Chair: Goran Kaluderovic, University of Applied Sciences Merseburg Optimization Of Cell Disruption Of Nannochloropsis Oculata By Industrially Scalable Methods Research Group of Bioprocess Engineering, Center of Life Sciences of Anhalt University of Applied Sciences Automated Dataset Generation and Improvement of Object Detection Model in a Custom Environment Hochschule Mittweida, Germany Katalytische Depolymerisation von polyolefinhaltigen Kunststoffabfällen Hochschule Merseburg, Deutschland |
Session B3 Informations- und Kommunikationstechnologien_3 Ort: Hörsaal 7 Chair: Michael Brutscheck, Hochschule Anhalt Prozessoptimierung Für Die Erstellung Der Sozialberichte Im Landkreis Mittelsachsen Hochschule Mittweida, Germany Entwicklung eines intuitiven Workflows zur KI-basierten Bilderstellung in Form von Verifiable Credentials Hochschule Mittweida, Deutschland No-Code Transformation of Visually Structured Excel Spreadsheets into Relational Data Formats Johann Heinrich von Thünen-Institut, Deutschland |
Session C3 Umwelt und Technik_1 Ort: Hörsaal 8 Einsatz verschiedener Scaling-Inhibitoren in tiefen Geothermieanlagen - Untersuchung des biologischen Abbaus unter anaeroben Bedingungen im Labor Hochschule Merseburg, Deutschland Nachhaltige Verfahrenswege zur Behandlung von stickstoffhaltigen Ernterückständen, insbesondere von Kohlrückständen Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutschland Experimente zum Nachweis des biologischen Abbaus von BTEX im Gasspeicher Eschenfelden Hochschule Merseburg, Deutschland |
Session D3 Ingenieurwissenschaften_3 Ort: Hörsaal 9 Chair: Thomas Martin, Hochschule Merseburg Entwicklung eines additiv gefertigten, textilbasierten Stich- und Schnittschutzes Hochschule Mittweida, Deutschland Vergleich der Photobioreaktorkultivierung von Sphagnum palustre unter indoor- und outdoor-Bedingungen Hochschule Anhalt, Deutschland Design and Development of a Goniometer for Measuring Light Distribution of Optical Components Jade Hochschule, Deutschland |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause und Postersession |
|||
11:00 - 12:00 |
Session A4 Angewandte Naturwissenschaften_2 Ort: Hörsaal 6 Methodenentwicklung für die Detektion von Bakterien in Osmia bicornis Brutzellen Hochschule Mittweida, Deutschland Genomweite genetische Assoziationsstudien bei Honigbienen (Apis mellifera spp.) in Hinblick auf die Varroaresistenzzucht Hochschule Mittweida, Deutschland Application and Comparison of Deep Learning U-Net Architectures for Automated Image Segmentation of Muscle Ultrasound Images Hochschule Merseburg |
Session B4 Umwelt und Technik_2 Ort: Hörsaal 7 Chair: Mathias Seitz, HS Merseburg Mapping Biomass: Ensuring Compliance and Interoperability in a Decentralized Value Chain 1: Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences; 2: Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences; 3: Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)/Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences Capacitance / Voltage Characterization Of Wafer Bound „Low-Cost“ Hydrogen Alarm Sensors On Semiconductor-Basis 1: TH Wildau, Deutschland; 2: University of Rome Tor Vergata, Rome Monitoring mikrobieller Gemeinschaften in den Tiefenfluiden einer Gasspeicherstätte Hochschule Merseburg, Deutschland |
Session C4 Sozialwissenschaften_2 Ort: Hörsaal 8 Chair: Katja Müller, Hochschule Merseburg From The Flow Of Electrons To The Flow Of Data: German Distribution System Operators’ Transition To A Smart Grid Hochschule Merseburg, Deutschland Optimierung audiovisueller Nachrichten im Sinne der Leichten Sprache Hochschule Merseburg, Deutschland Authentic Sport Clubs’ CSR Initiatives: Effects of Costliness and Benevolence on Fans’ Intentions for Pro-environmental Behaviour 1: Hochschule Mittweida, Deutschland; 2: Universität Bayreuth, Deutschland |
Session D4 Ingenieurwissenschaften_4 Ort: Hörsaal 9 Chair: Stephan Schmidt, Hochschule Merseburg Betriebsfestigkeitsuntersuchung Am ECargo-Bike Der Hochschule Mittweida Hochschule Mittweida, Deutschland Modernisierung der Labordidaktik: Einbindung von Fernversuchen in eine webbasierte Lernplattform für die Ingenieurausbildung Jade Hochschule, Fachbereich Ingenieurwissenschaften Simulation diffraktiver Mikrostrukturen mit Python: Entwicklung und Validierung einer Open-Source-Software Jade Hochschule, Deutschland |
12:00 - 12:30 |
Pause |
|||
12:30 - 13:30 |
Preisverleihung und Schlüsselübergabe Ort: Hörsaal 9 |
|||
13:30 | Ausklang & Get-together Ort: Foyer |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: NWK25 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |