Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 13.06.2024
8:00 - 9:00Anreise und Willkommen
Ort: Haus 39
9:00 - 10:15Auftakt: Auftaktveranstaltung
Ort: Haus 39 TV-Studio
9:00 - 16:00Posterschau ganztägig
Ort: Haus 39
9:00 - 16:00Posterschau ganztägig (ohne Wertung)
Ort: Haus 39
9:00 - 16:00Promotionsförderung und -unterstützung: Markt der Möglichkeiten
Ort: Haus 39
Informationen über individuelle Fördermöglichkeiten der Promotionsphase, verschiedene Forschungs- und Förderorganisationen stellen ihre Programme und Einrichtungen vor

Aussteller:
ZEUSS
SAXEED
SaxFDM
HSB Mittweida zu Open Access & Open Science
10:15 - 10:30Bild: Gruppenbild
Ort: Haus 39
10:30 - 12:30Session A1 Ingenieurwissenschaften: Prüfung, Netze, Leistungselektronik
Ort: Haus 39 Raum 39-041
Chair der Sitzung: Frieder Stolzenburg, Hochschule Harz
10:30 - 12:30Session B1 Ingenieurwissenschaften: Oberflächentechnik
Ort: Haus 39 Raum 39-001
Chair der Sitzung: Frank Köster, Hochschule Mittweida
10:30 - 12:30Session C1 Angewandte Naturwissenschaften: Umwelt- und Biomonitoring / Prozesstechnik
Ort: Haus 39 Raum 39-004
Chair der Sitzung: Röbbe Wünschiers, Hochschule Mittweida
10:30 - 12:30Session D1 Sozialwissenschaften: Psychologie und Digitaler Stress im Alltag
Ort: Haus 39 Raum 39-005
Chair der Sitzung: Melanie Jagla-Franke, Hochschule Neubrandenburg
12:30 - 13:10Mittagspause und Postershow
Ort: Haus 39
13:10 - 14:30Session A2 Ingenieurwissenschaften: Modellierung; Planung und Lehre
Ort: Haus 39 Raum 39-041
Chair der Sitzung: Uwe Mahn, Hochschule Mittweida
13:10 - 14:30Session B2 Ingenieurwissenschaften: Additive Fertigung
Ort: Haus 39 Raum 39-001
Chair der Sitzung: Jörg Matthes, Hochschule Mittweida
13:10 - 14:30Session C2 Angewandte Naturwissenschaften: Molekularbiologie
Ort: Haus 39 Raum 39-004
Chair der Sitzung: Richard Börner, Hochschule Mittweida
13:10 - 14:30Session D2 Gesundheitswissenschaften: Gesundheitsmanagement
Ort: Haus 39 Raum 39-005
Chair der Sitzung: Alexander Zill, Hochschule Mittweida
14:30 - 14:50Kaffeepause und Postershow
Ort: Haus 39
14:50 - 16:10Session A3 Ingenieurwissenschaften: Messtechnik
Ort: Haus 39 Raum 39-041
Chair der Sitzung: Matthias Haupt, Jade Hochschule
14:50 - 16:10Session B3 Wirtschaftswissenschaften
Ort: Haus 39 Raum 39-001
Chair der Sitzung: Doreén Pick, Hochschule Merseburg
14:50 - 16:10Session C3 Informations- und Kommunikationstechnologien: Informatik
Ort: Haus 39 Raum 39-004
Chair der Sitzung: Michael Spranger, Hochschule Mittweida
14:50 - 16:10Session D3 Ingenieurwissenschaften: Produktion, KI und VR
Ort: Haus 39 Raum 39-005
Chair der Sitzung: Leif Goldhahn, Hochschule Mittweida
16:30 - 17:20Wissenschaft mal anders: Vortrag Prof. Fuchs (LHM): Ganz schnell ganz klein - von der Ultrakurzzeit-Physik zu modernen Halbleiterchips
Ort: Haus 39 TV-Studio
Der Nobelpreis für Physik wurde 2023 für die Ultrakurzzeitphysik vergeben. Im Vortrag werden wir uns damit beschäftigen, was diese ultraschnelle Physik mit den Hochleistungschips in iPhone und Co. zu tun hat. Wir werden uns gemeinsam ansehen, wie sich Elektronen bewegen, wenn wir sie mit Hochleistungslasern von ihren Atomen befreien nur um sie kurze Zeit später wieder auf die Atome zurückzuschleudern. Wir werden lernen, wie daraus eine sehr exotische Strahlung - die extrem ultraviolette Strahlung - entsteht und was diese Strahlung mit modernen Halbleitern zu tun hat.
17:30 - 18:30Finale: Auszeichnung der besten Beiträge und Schlüsselübergabe
Ort: Haus 39
18:30Ausklang bei Gegrilltem und Getränke, Meet the Scientist sowie Open Lab beim LHM
Ort: Haus 39
Holen Sie sich Ihren persönlichen Göffel im LHM ab und besichtigen Sie ausgewählte Labore des Instituts.
Meet the scientist mit:
- Prof. Jörg Hübler "Mikromobilität und nachhaltige Verkehrslösungen"
- Prof. Thomas Villmann "KI"
- Prof. Röbbe Wünschiers "Gene und Gentechnik - was können wir, was wollen wir?
Datum: Freitag, 14.06.2024
8:30 - 9:00Anreise und Willkommen
Ort: Haus 39
9:00 - 12:00Promovieren an einer HAW am Beispiel der HSMW
Ort: Haus 39 Raum 39-001
Chair der Sitzung: Ellen Weißmantel, Hochschule Mittweida


9:00 - 9:30 Uhr
Promovieren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Aktueller Stand, Perspektiven und Finanzierung
Matthias Baumgart, Hochschule Mittweida

9:30 - 10:00 Uhr
Open Access und Open Science im Rahmen der Promotion
Stefan Arnold, Kumiko Fujikura, Hochschule Mittweida

10:00 - 10:30 Uhr
International kooperieren (promovieren) mit EURECA-PRO/ Internationale Vernetzungsmöglichkeiten im Rahmen von EURECA-PRO
Cornelius Hagenmeier, Hochschule Mittweida

11:00 - 11:30 Uhr
Resilienz im Promotionslabyrinth: Ein Wegweiser durch Misserfolge und Erfolg
Tommy Bergmann, Sven Becker, Gabriel Kind, Marika Kaden, Hochschule Mittweida

11:30 - 12:00 Uhr
Ein Erfahrungsbericht aus der Hochschule Mittweida: Projekt NextGen
Angela Freche, Ramona Kusche, Hochschule Mittweida
12:00 - 12:15Revitalisierung HSMW-Promovendenstammtisch
Ort: Haus 39 Raum 39-001
12:15 - 14:00Vernetzung & Get-together
Ort: Haus 39

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: NWK24
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany