13:10 - 13:30Die Planungszelle Als Instrument Nachhaltiger Transformation An Hochschulen – Erkenntnisse Aus Dem Klimarat Der Hochschule Harz
Bea Pfitzner, Anja Klinner, Andrea Heilmann, Philipp Schaller
Hochschule Harz, Deutschland
Am 15. Mai und 1. Juni 2023 kamen im Rahmen des Forschungsprojektes KlimaPlanReal 28 Mitglieder der Hochschule Harz als Planungszelle bzw. Hochschulklimarat zusammen. In den Sitzungen wurden gemeinsam Maßnahmen erarbeitet, mit denen ein Wandel der Hochschule hin zur Klimaneutralität sowie einem nachhaltigen und innovativen Ort für Forschung und Lehre umgesetzt werden kann. In diesem Beitrag werden Erkenntnisse aus der Anwendung des Partizipationsverfahrens dargestellt.
13:30 - 13:50Das Modell im Mittelpunkt – Ein Lehransatz für Building Information Modeling in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Nachhaltigkeitsanalyse
Sebastian Damek1, Carolin Schulze1, Andreas Pilot2, Kai Sassenberg3
1Fachhochschule Erfurt; 2Technische Universität Darmstadt; 3Leibniz Institute for Psychology (ZPID)
Building Information Modeling (BIM) ist Teil einer digitalen Transformation des Planens, Bauens, und Betreibens von Gebäuden. Innerhalb dieses Prozesses werden neue Anforderungen an Architekt:innen und Ingenieur:innen gestellt. Die prototypische Lehrveranstaltung soll die Studierenden in die Lage versetzen, in interdisziplinären Teams hochschulübergreifend an digitalen Gebäudemodellen zusammenzuarbeiten. Dabei wird untersucht, wie Stereotypen und Technologieakzeptanz wahrgenommen werden.
13:50 - 14:10Entwicklung eines Systems zur globalen Zentralisierung humaner Bioproben
Josephine Gaitzsch1, Lucas Maximilian Ernst1, Nicolas Brauer1, Tristan Heese1, Nathalie Seidel1, Jonas Arnold1, Paul Sparwasser1, Colin Krause1, Gregor Fornol2, Richard Vogel1, Robert Manthey1, Matthias Vodel1, Christian Roschke1, Marc Ritter1
1University of Applied Sciences Mittweida, Fakultät Angewandte Computer und Biowissenschaften; 2Central BioHub GmbH
Die Beschaffung humaner Bioproben für die medizinische Forschung birgt diverse Herausforderungen, wie ethische Integrität, Datenfragmentierung und Kundenanforderungen. Unsere Entwicklung einer webbasierten Oberfläche und des Harmonizers, einem Tool zur Datenvereinheitlichung, mit Central BioHub, zielt darauf ab, den Handel mit Bioproben zu vereinfachen. Diese Lösungen wurden evaluiert und optimiert, wobei vielversprechende Fortschritte in Effizienz und Nutzerfreundlichkeit festgestellt wurden.
14:10 - 14:30Challenges Of Security And Configurability In Enterprise-Resource-Planning Systems
Richard May, Christian Biermann
Hochschule Harz, Deutschland
In this study, we investigated security of enterprise-resource-planning systems and their modeling based on pro-duct-line engineering techniques. Precisely, we systematically analyzed 25 papers to obtain an understanding of the research landscape of the product-line engineering community and to identify which properties are still under-explored. In this context, five important challenges are identified to be considered in future research.
|