Conference Agenda

Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).

 
 
Session Overview
Session
022A: Workshop
Time:
Thursday, 22/May/2025:
5:15pm - 6:00pm

Session Chair: Giulia Berchio
Location: Flüela



E. Schlote & R. Spoerri & I. Honegger

«Viagg-io - immersive Reise in die italienischsprachige Schweiz»: Show & Tell mit VR-Brille

Show help for 'Increase or decrease the abstract text size'
Presentations

"Viagg-io - immersive Reise in die italienischsprachige Schweiz": Show & Tell mit VR-Brille

Elke Schlote1, Reto Spoerri1, Ines Honegger2

1Fachhochschule Graubünden, Schweiz; 2Gymnasium Kirchenfeld, Bern, Schweiz

Das Projekt "Viagg-io" dient als Fallstudie für die Entwicklung eines Konzepts für das Sprachenlernen und das Eintauchen in die Kultur, wobei der Schwerpunkt auf authentischen, alltäglichen Interaktionen innerhalb eines hochimmersiven Erlebnisses mittels virtueller Realität (VR) liegt. In unserem Workshop stellen wir das Projektergebnis von Viagg-io vor, das heisst, die immersive Reise von Viagg-io in die italienischsprachige Schweiz kann auf VR-Brillen selbst erlebt werden, und das Projektteam gibt Auskünfte zu den Einsatz- und Ausleihmöglichkeiten für die Sekundarstufe II.

Ausgangspunkt für die Entwicklung von Viagg-io war die Analyse, dass es den aktuellen Lernmaterialien für L2-Lernende in der Sekundarstufe II an Möglichkeiten mangelt, die mündliche Ausdrucksfähigkeit und die Interaktion in einer grösseren Vielfalt von sozialen Situationen mit lebensnahen Dialogen zu trainieren. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit aus angewandter Forschung und Praxis das hochimmersive Erlebnis "Viagg-io" entwickelt, um das Hörverstehen und die mündlichen Fähigkeiten der Italienischlernenden im schulischen Unterricht zu trainieren und zu stärken. Wenn die Lernenden ihre mündlichen Italienischkenntnisse in immersiven Szenen im Tessin, im Mesocco, im Bergell, im Valposchiavo und im Calanca-Tal erkunden, tauchen sie auch in die lokalen Kulturen und Praktiken sowie in die sprachliche Vielfalt ein - etwas, das in bestehenden VR-Anwendungen fehlt (Berti, 2021). Somit leistet diese immersive Reise neben dem vertieften Sprachverstehen und der Sprachverwendung im Italienischen (europäisches Sprachniveau A2) auch ein Verständnis und Kennenlernen der Alltagskulturen (Essen, Ausflüge, lokale Besonderheiten) in der italienischsprachigen Schweiz als Teil der Landeskunde und des sozialen Zusammenhalts.



 
Contact and Legal Notice · Contact Address:
Privacy Statement · Conference: MML 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany