Session | ||
006C: Translanguaging
S. Buchwald & E. Hartmann & D. Wutti Interkomprehension, Translanguaging und Mediennutzung im Kontext von Sprachenlernen | ||
Présentations | ||
Förderung der Sprachlernkompetenz durch Interkomprehension, Translanguaging und Mediennutzung Pädagogische Hochschule Kärnten, Österreich Basis unseres Beitrages ist die explorativ-interpretative Quer- und Längsschnittstudie anhand welcher wir Faktoren, die sich auf den Spracherwerb der Schüler*innen des Minderheitenschulwesens in Kärnten/Koroška auswirken, erfassen und analysieren. Das Datenvolumen umfasst 63 sprachbiographische Leitfadeninterviews aus dem Sommersemester 2021, 48 aus dem Sommersemester 2023 sowie 19 Folgeinterviews mit einem überarbeiteten Leitfaden mit 19 Schülerinnen der ersten Serie. Die Interviews wurden in slowenischer und deutscher Sprache auf der Sekundarstufe I des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums für Slowenen in Klagenfurt/Celovec aufgezeichnet. Die sprachbiographische Erhebung beleuchtet vier Kontexte des Spracherwerbs: die sprachbiographische Genese, Sprachlernerfahrungen, Sprachkompetenz und Sprachgebrauch sowie den Zusammenhang von Emotion und Sprache. Bei der Datenauswertung, die wir mit der Software MAXQDA realisieren, bedienen wir uns der Mixed-Methods-Analyse und kombinieren qualitative und quantitative Vorgehensweisen. |