Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Raum: Flüela
Datum: Mittwoch, 21.05.2025
13:00
-
13:30
002A: Multilingualism and Identity
Raum: Flüela
Chair: Irene Zingg

H. F. Marten

Von der „Ortssprache“ über die verheimlichte Heritage Language zu transkulturellen Praktiken: Fluide Identitäten, Praktiken und Sprachpolitiken der deutschen Minderheit in Lettland
 

Von der „Ortssprache“ über die verheimlichte Heritage Language zu transkulturellen Praktiken: Fluide Identitäten, Praktiken und Sprachpolitiken der deutschen Minderheit in Lettland

Heiko F. Marten1,2

1: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Deutschland; 2: Technologische Akademie Rēzekne, Lettland

13:30
-
14:00
002B: Multilingualism and Identity
Raum: Flüela
Chair: Irene Zingg

T. Weber

The role of identity, social constellations, and prestige for assessing communicative value
 

The role of identity, social constellations, and prestige for assessing communicative value

Tobias Weber

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main, Deutschland

14:00
-
14:30
002C: Multilingualism and Identity
Raum: Flüela
Chair: Irene Zingg

J. A. Panagiotopoulou & Y. Uçan

„Es gab keine Schule, keine Sprache, keine Identität...“ - Family-Language-Policy in sprachlich minorisierten Familien in der deutschen Migrationsgesellschaft: Mehrsprachigkeit als Chance?
 

„Es gab keine Schule, keine Sprache, keine Identität...“ - Family-Language-Policy in sprachlich minorisierten Familien in der deutschen Migrationsgesellschaft: Mehrsprachigkeit als Chance?

Julie A. Panagiotopoulou, Yasemin Uçan

Universität zu Köln, Deutschland

16:15
-
16:45
007A: Multilingualism and Minority Languages in School
Raum: Flüela
Chair: Andrin Büchler

D. Caglia (DaZ)

The role of the school language for learning German vocabulary: An intervention in multilingual classes at Romansh primary schools (Switzerland)
 

La rolla dal linguatg da scola per l’emprender dal stgazi da pleds tudestg – in’intervenziun en classas primaras plurilinguas en scolas rumantschas

Dominique Caglia1,2

1: Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz; 2: Universität Fribourg, Schweiz

16:45
-
17:15
007B: Multilingualism and Minority Languages in School
Raum: Flüela
Chair: Andrin Büchler

L. Hamm (DaZ)

Elsässisch in der Schule: Sprungbrett für Mehrsprachigkeit?
 

Elsässisch in der Schule: Sprungbrett für Mehrsprachigkeit?

Lucile Hamm

Universität Straßburg, Frankreich

17:15
-
17:45
007C: Multilingualism and Minority Languages in School
Raum: Flüela
Chair: Andrin Büchler

E. Zettl (DaZ)

Sprachliche Minderheiten in einer durch Migration und Grenznähe geprägten Deutschschweizer Unterstufenklasse
 

Sprachliche Minderheiten in einer durch Migration und Grenznähe geprägten Deutschschweizer Unterstufenklasse

Evamaria Zettl

PH Thurgau, Schweiz

Datum: Donnerstag, 22.05.2025
10:00
-
10:30
012A: Social Multilingualism and Migration
Raum: Flüela
Chair: Daniel Wutti

T. Huchler & S. Negrinelli & M. De Zanet

Forschung und Entwicklung zum Thema migrationssensible Elternarbeit. Partizipative Ansätze im mehrsprachigen Kontext 
 

Forschung und Entwicklung zum Thema migrationssensible Elternarbeit. Partizipative Ansätze im mehrsprachigen Kontext 

Stefano Negrinelli, Tanja Huchler, Mara De Zanet

Pädagogische Hochschule St. Gallen

10:30
-
11:00
012B: Social Multilingualism and Migration
Raum: Flüela
Chair: Daniel Wutti

M.-A. Morand (DaZ)

Sprachspezifische Merkmale der phonologischen Bewusstheit erwachsener Migrant:innen mit unterschiedlichen Literalitätsgraden
 

Sprachspezifische Merkmale der phonologischen Bewusstheit erwachsener Migrant:innen mit unterschiedlichen Literalitätsgraden

Marie-Anne Morand

Wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit, Schweiz

11:00
-
11:30
012C: Social Multilingualism and Migration
Raum: Flüela
Chair: Daniel Wutti

M. Stopfner

Schüler:innen als Akteur:innen sozialen Wandels – Plurilinguale Jugendliche und ihre sich entwickelnde Sicht auf Sprachen in multilingualen Regionen
 

Schüler:innen als Akteur:innen sozialen Wandels – Plurilinguale Jugendliche und ihre sich entwickelnde Sicht auf Sprachen in multilingualen Regionen

Maria Stopfner

Eurac Research Bolzano & Universität Innsbruck, Italy

11:45
-
12:15
017A: Language Rights
Raum: Flüela
Chair: Valeria Manna

E. Faingold

The language rights of the Sámi in Norwegian education
 

The language rights of the Sámi in Norwegian education

Eduardo Faingold

University Of Tulsa, United States of America

12:15
-
12:45
017B: Language Rights
Raum: Flüela
Chair: Valeria Manna

U. M. Sivunen & H. J. Layne

Silence(d) languages and voices in Finnish education
 

Silence(d) languages and voices in Finnish education

Ulla Maria Sivunen, Heidi Johanna Layne

University of Jyväskylä, Finland

17:15
-
18:00
022A: Workshop
Raum: Flüela
Chair: Giulia Berchio

E. Schlote & R. Spoerri & I. Honegger

«Viagg-io - immersive Reise in die italienischsprachige Schweiz»: Show & Tell mit VR-Brille
 

"Viagg-io - immersive Reise in die italienischsprachige Schweiz": Show & Tell mit VR-Brille

Elke Schlote1, Reto Spoerri1, Ines Honegger2

1: Fachhochschule Graubünden, Schweiz; 2: Gymnasium Kirchenfeld, Bern, Schweiz

Datum: Freitag, 23.05.2025
10:00
-
10:30
027A: Minority Languages, language ideologies and social justice
Raum: Flüela
Chair: Gabriele Fenkart

B. Tasdemir & S. McCrocklin

Language Ideologies and Ethnolinguistic Discrimination: Evaluating Kurdish-Accented Turkish in a Standardized Language Context
 

Language Ideologies and Ethnolinguistic Discrimination: Evaluating Kurdish-Accented Turkish in a Standardized Language Context

Busra Tasdemir1, Shannon McCrocklin2

1: York University, Canada; 2: Southern Illinois University, USA

10:30
-
11:00
027B: Minority Languages, language ideologies and social justice
Raum: Flüela
Chair: Gabriele Fenkart

N. Kamwangamalu

Indigenous Languages and Linguistic Inequalities in Education in Africa
 

Indigenous Languages and Linguistic Inequalities in Education in Africa

Nkonko Kamwangamalu

Howard University, United States of America

11:00
-
11:30
027C: X
Raum: Flüela
13:30
-
14:00
034A: Language Education and Heritage Speakers
Raum: Flüela
Chair: Irene Zingg

D. J. E. Flavelle & J. F. Lachler

Training for the Realities and Responsibilities of New Speakerhood in Indigenous North America
 

Training for the Realities and Responsibilities of New Speakerhood in Indigenous North America

Darren James Eric Flavelle1,2,3, Jordan Frederick Lachler1,2,3

1: DRAGONS Lab; 2: CILLDI; 3: University of Alberta

14:00
-
14:30
034B: Language Education and Heritage Speakers
Raum: Flüela
Chair: Irene Zingg

A. Wehrli

In search of more socially responsible (language) education for Heritage Speakers
 

In search of more socially responsible (language) education for Heritage Speakers

Andrea Wehrli

Bern University of Applied Sciences, Switzerland


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: MML 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany