VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
11:00 - 11:30
Eröffnung Ort: Hörsaal HID 04 Bitte planen Sie vorab ausreichend Wegezeit von der Haltestelle zum Veranstaltungsort im Gebäude ID ein und melden Sie sich zur Akkreditierung am Tagungsbüro. Dort erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen und Ihr Namensschild. Sie finden das Tagungsbüro an der Infotheke im Foyer von HID.
11:30 - 12:30
Keynote von Prof. Dr. Sabine Seufert Ort: Hörsaal HID 04
13:30 - 15:00
1.1 Impulsforum Praxis: Generative KI - Hochschulweit und hochschulübergreifend Zugänge schaffen Ort: Hörsaal HID 04
Vom Interface zum eigenständigen KI-Ökosystem für Hochschulen
Stefan Wölwer, Vincent Timm , Arian Sadafi
Die KI-Experimentierumgebung an der FernUniversität in Hagen: Erste Erfahrungen aus der Lehre mit generativer KI.
Anna Hinzmann , Annabell Bils , Ferdal Özcelik
Implementierung, Nutzung und Herausforderungen eines hochschuleigenen KI-Interfaces
Isabella Buck, Nina Christ , Alexander Kaib, Simon Krüger, Lisa Ulzheimer
16:00 - 17:00
2.1 Impulsforum Forschung: Generative KI - Implikationen für Bildungsgerechtigkeit und Inklusion Ort: Hörsaal HID 04
Prüfungen inklusiv gestalten mit KI - Überlegungen und Beispiele zu Nachteilsausgleichen an Hochschulen
Kirsten Schindler , Nicolaus Wilder, Nadine Lordick , Margret Mundorf
Zugang, Fähigkeiten, Outcome: Quantitative Einblicke in den Zusammenhang von KI-Technologien und sozialer Ungleichheit in der Hochschulbildung
Lea Biere
17:15 - 18:15
Panel-Diskussion Ort: Hörsaal HID 04
9:00 - 10:30
3.1 Impulsforum Forschung: Learning Analytics - Empirische Einblicke und didaktische Potenziale Ort: Hörsaal HID 04
9:00 - 9:30 Wie Learning Analytics das selbstgesteuerte Lernen transformiert – Didaktische Potenziale aus der Praxis videobasierter Lehrkräftebildung
Manuel Oellers
9:30 - 10:00 Einwilligung zur datenbasierten Lernunterstützung: Einflussfaktoren, Herausforderungen und didaktische Implikationen
Claudia Ruhland , Jakub Kuzilek, Sylvio Rüdian
10:00 - 10:30 Wie und von wem werden digitale Unterstützungsangebote zur Testung und Auffrischung schulischer Kompetenzen in der Hochschule genutzt? – Eine Evaluation anhand von Klickdaten und Befragungen
Carolin Horsthemke , Elena Schmitt, Jakob Schwerter, Hanna Gaspard
10:45 - 11:45
Podiumsdiskussion Ort: Hörsaal HID 04
12:45 - 14:15
4.1 English Contributions: Generative AI - International Perspectives on Usage, Frameworks and Strategy Ort: Hörsaal HID 04
12:45 - 13:15 AI Revolution in Academia: Teaching and Learning Centers as Strategic Leaders of Digital Innovation in Higher Education
Nizar Bitar , Nitza Davidovich
13:15 - 13:45 The Road to Explainable AI: Legal, Ethical, and Technical Insights for Education
Lezel Roddeck
13:45 - 14:15 Fostering AI Literacy in Higher Education: The Role of Students’ Usage Patterns
Sittipan Yotyodying , Maria Zirenko, Sabine Fabriz , Holger Horz
14:30 - 15:30
Mitdiskutieren: Future Quests der Hochschullehre Ort: Hörsaal HID 04
15:30
Abschluss Ort: Hörsaal HID 04