Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Raum ID 04/459
Datum: Dienstag, 02.09.2025
13:30
-
15:00
1.2 Workshop: Ein mehrdimensionaler Ansatz für KI in der Hochschullehre - Auf dem Weg zu einem Framework für Policy-Entwicklung
Ort: Raum ID 04/459
Partner*innen-Workshop gestaltet vom Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL).
 

Ein mehrdimensionaler Ansatz für KI in der Hochschullehre - Auf dem Weg zu einem Framework für Policy-Entwicklung

Konrad Faber

16:00
-
17:00
2.2 Workshop: Potenziale von KI-Agenten in der Hochschulbildung: Einsatzmöglichkeiten für Lehre, Lernen und Hochschulorganisation
Ort: Raum ID 04/459
Partner*innen-Workshop gestaltet vom KI-Campus.
 

Potenziale von KI-Agenten in der Hochschulbildung: Einsatzmöglichkeiten für Lehre, Lernen und Hochschulorganisation

Stefan Göllner, Andreas Sexauer

Datum: Mittwoch, 03.09.2025
9:00
-
10:30
3.2 Workshop: KI-Kompetenzen gemeinsam stärken - Erfahrungen, Bedarfe und Zukunftsperspektiven
Ort: Raum ID 04/459
Partner*innen-Workshop gemeinsam gestaltet von NeL, StiL, HfD und DAAD.
 

KI-Kompetenzen gemeinsam stärken - Erfahrungen, Bedarfe und Zukunftsperspektiven .. ein Workshop von NeL, DAAD, HfD und StIL

Konrad Faber

12:45
-
14:15
4.2 Impulsforum Praxis: Generative KI - Erfahrungen aus den Praxisprojekten von KI:edu.nrw
Ort: Raum ID 04/459
 

KIMu_Lab

Jonas Völker, Malte Sachsse, Björn Jeddeloh, Tillmann Eller



Retrieval Augmented Generation (RAG): Kompetenzvermittlung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Karolina Suchowolec, Vanessa Jochum



Bauanleitung "KI-Tutoren für Jedermann": Rechtlich sicher, didaktisch wertvoll, technisch innovativ

Alexander Gerber, Ulrich Pfeiffer, Lars Lorenz