12:45 - 14:15 |
4.1 English Contributions: Generative AI - International Perspectives on Usage, Frameworks and Strategy Ort: Hörsaal HID 04
12:45 - 13:15
AI Revolution in Academia: Teaching and Learning Centers as Strategic Leaders of Digital Innovation in Higher Education
Nizar Bitar, Nitza Davidovich
13:15 - 13:45
The Road to Explainable AI: Legal, Ethical, and Technical Insights for Education
Lezel Roddeck
13:45 - 14:15
Fostering AI Literacy in Higher Education: The Role of Students’ Usage Patterns
Sittipan Yotyodying, Maria Zirenko, Sabine Fabriz, Holger Horz
|
4.2 Impulsforum Praxis: Generative KI - Erfahrungen aus den Praxisprojekten von KI:edu.nrw Ort: Raum ID 04/459
KIMu_Lab
Jonas Völker, Malte Sachsse, Björn Jeddeloh, Tillmann Eller
Retrieval Augmented Generation (RAG): Kompetenzvermittlung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Karolina Suchowolec, Vanessa Jochum
Bauanleitung "KI-Tutoren für Jedermann": Rechtlich sicher, didaktisch wertvoll, technisch innovativ
Alexander Gerber, Ulrich Pfeiffer, Lars Lorenz
|
4.3 Impulsforum Praxis: Learning Analytics - Einsatzszenarien und Erfahrungsberichte aus der Praxis Ort: Raum ID 04/445
Entfällt: Der Einfluss des Trainingsverhaltens im Lehr-Lern-Tool ViviAn auf E Klausurergebnisse: Analysen mit Learning Analytics
Marc Bastian Rieger, Jürgen Roth
Erfahrungen aus dem Praxisprojekt ISLAnD_BWL
Holger Ketteniß, Johanna Kunsmann
AnnoPy – Potentiale von Learning Analytics zur Förderung wissenschaftlicher Textkompetenz
Sara Rezat, Sebastian Rezat, Oliver Scholle, Dominik Niehus, Moritz Stern, Felix Winkelnkemper
|
4.4 Impulsforum Praxis: Generative KI - Das Sprechen über KI-Kompetenzen und ihre Förderung Ort: Raum ID 04/401
Förderung von AI Literacy bei Studierenden: Ein Modell für die Integration von KI-Kompetenzen in die Hochschulausbildung
Miriam Hägerbäumer, Vera Lenz-Kesekamp, Nils Aschhoff, Manuel Geisler, Miriam Stehling, Claudia Berg
Das Sprechen über KI und KI-Kompetenz – Didaktische Überlegungen auf der Grundlage einer Korpusanalyse
Sophia Hercher
Aus der Rolle gefallen? - Entwicklung von KI-gesteuerten Spielfiguren mit Studierenden
Luke Alexander West, Esther Fink
|
4.5 Impulsforum Praxis: Generative KI - Fach- und interdisziplinäre Perspektiven Ort: Raum ID 04/413
Einsatz von KI Tools in einem interdisziplinären Seminar
Daniela Schmitz
Lernen mit KI in der Geographie: Eine empirische Studie zu Effektivität und Akzeptanz eines Learning Buddies und Feedbacksystems
Veronika Selbach, Andreas Bolten, Benjamin Ledel, Verena Dlugoß, Karl Schneider, Fabian Schemann, Benjamin Nelles, Jason Poppel, Lennart Echstenkämper, Christina Bogner
KI Literacy in der Hochschullehre: Interdisziplinäre Synergien zwischen Computerlinguistik und Germanistik
Anastasia Drackert, Ronja Laarmann-Quante
|
4.6 Impulsforum Praxis: Generative KI - Lehrmaterialien und -medien Ort: Raum ID 03/471
Von AI Literacy, Spieleentwicklung und Waschbären im Weltall. Das Serious Game „Singularity“
Laura Platte
KIViPro - KI-unterstützte Videoproduktion fördern und lernen
Matti Stöhr, Hendrik Bunke, Jens Kösters
Co-Intelligenz statt Ersatz: Lehr-/Lernrahmen für KI-gestützte Hochschullehre
Lisa Hielscher, Christian K. Karl, Jacqueline Peter
|