15:00 - 16:00 |
Markt der Möglichkeiten: Demonstrationen
Mit SECT zum Lernerfolg
Barbara Dörsam
Das Serious Game “Singularity” – A Journey into AI Literacy
Laura Platte, Kyra Thelen, Marcus Gerards, Malte Persike
Die KI-gestützte Lehr-/Lernumgebung HAnS
Claudia Simon, Tobias Bocklet, Korbinian Riedhammer, Carolin Freier, Thomas Ranzenberger, Christopher Simic, Luca Reinold, Tobias Schmohl, Christina Zitzmann
Generative KI in der Lehrer:innenbildung: Ein innovativer Ansatz zur Förderung der unterrichtlichen Planungskompetenz im Allgemeinen Schulpraktikum
Benjamin Möbus
KI-Coach KIM – Unterstützung von Studierenden bei Selbstreflexionsprozessen über das eigene Lernen mit Hilfe eines LLMs
Tobias Seidl, Magnus Pfeffer
KISS: KI für studierendenzentrierte & soziale Lernplattformen gestalten
Robert Halbach, Elisabeth Kaliva, Mitchi Seidel
Learning Analytics mit POLARIS: Dashboards für Dynexite und Moodle
Martin Breuer, Laura Platte, Kyra Thelen, Marcus Gerards
Prüfungsdaten aus Moodle dank DWH visualisieren
Andrea Kennel
|
Markt der Möglichkeiten: Poster-Session
Entwicklung einer integralen digitalen Lehr-/Lernanwendung für Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum – Ein Zwischenbericht
Matthias Joswig, Adrian Issing, Thorsten Schäfer
Autonomous Language Learning with Learning Analytics – An Example from a Business German Lecture
Tim Hammrich
Bedarf und Stand digitaler Kompetenzen an deutschen Hochschulen
Lea Bönisch, Aline Malou Nüttgens, Malte Persike
Best Practices: Partizipation & Community of Practice in der Arbeitsgruppe Generative KI der Goethe-Universität Frankfurt
Julia Schmitt, Ulrike Mascher
Bildung für nachhaltige Entwicklung und generative KI: Potenziale, Herausforderungen und Risiken
Frank Wistuba
ChatGPT in der tutoriellen Lehre - Eine ethische Orientierung
Sandra Berns
Data Journey: Auf der Reise zu mehr Data Literacy - selbstgesteuert & blended
Vinzent Jaszlovsky
Die Nutzung von KI durch generations- und geschlechtsgemischte Teams im Kontext sexueller Diskriminierung – Ergebnisse und Impulse aus einem Diversityworkshop an einer schwäbischen Hochschule
Maximilian Wolf, Stefan Ruf
Effekte von Stereotypen auf die Zusammenarbeit in heterogenen virtuellen Lerngruppen
Jennifer Hochstein, Laura Froehlich, Jan-Bennet Voltmer, Niels Seidel, Stefan Stürmer, Martin Schulze, Sören Michallek, Sarah E. Martiny, Jana Nikitin, Jörg Haake, Nathalie Bick
From cue to indicator: Evidence-based student-facing learning analytics indicators
Volkan Yücepur
Generative KI in der Lehrer:innenbildung: Ein innovativer Ansatz zur Förderung der unterrichtlichen Planungskompetenz im Allgemeinen Schulpraktikum (Posterpräsentation)
Benjamin Möbus
KI-gestützte Prüfungsvorbereitung: Können Sprachmodelle die Einhaltung von Prüfungsoperatoren beurteilen?
Melanie Kunze, Daniela Oelke, Stefan Wehr
KI-Kompetenz stärken: Studierende als Multiplikator*innen in der digitalen Lehre
Andre Biederbeck, Tanja Adamus, Alexander Sperl, Angela Schröder, Mike Bayer, Moritz Kohls
ORCA.nrw
Markus Deimann, Linda Esch
Lehrszenario „KI als Wissensquelle?!“ – Hochschuldidaktische Impulse zur Förderung kritischer Reflexion
Angie Lämmerhirt, Bettina Rohwetter
|