Learning AID 2024
- Learning Analytics, Artificial Intelligence und
Data Mining in der Hochschulbildung
2. und 3. September 2024 | Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Keynote: Keynote: Auf dem Weg zu hochinformativen Learning Analytics mit KI
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
In seinem Vortrag wird Professor Drachsler sein aktuelles Forschungsprogramm zu Highly-Informative Learning Analytics (HILA) vorstellen. Dieses umfasst eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, wie die aktuellen Learning Analytics und KI-Anwendungen den Informationsbedürfnissen von Lernenden angemessen und sinnvoll adressieren können. Er wird seine Sichtweise von Highly-Informative Learning Analytics erläutern, die in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Experten aus den Bereichen Psychometrie, Feedbacktheorie und Learning Design entwickelt wurde und die er in experimentellen Interventionsstudien im Hochschul- und Schulkontext beforscht. Das Forschungsprogramm hat dabei die HILA-Manufaktur entwickelt, eine evidenzbasierte Entwurfsmethodik, um Data-Enriched Learning Activities (DeLA) zu entwickeln. Die DeLAs sind direkt in der Hochschulpraxis einsetzbar und agieren als Quelle zur Sammlung relevanter Daten zur Generierung von HILA-Feedback. Dabei zeichnen sich die DeLAs einerseits dadurch aus, dass sie äußerst flexibel sind und auf eine Vielzahl von Lernszenarien in verschiedenen Disziplinen angewendet werden können. Zum anderen bieten sie stabile Bedingungen, die sich eignen, um förderliche und hindernde Faktoren der Anwendung von HILA unter ökologisch validen Bedingungen in verschiedenen Kontexten zu erforschen. Das Ziel des HILA-Forschungsprogrammes ist es eine evidenzbasierte Wissensbasis zu den Bedingungen von KI-Anwendungen aufzubauen. Professor Drachsler wird seinen Vortrag mit einer tiefgreifenden Analyse der gesellschaftlichen, technologischen und didaktischen Herausforderungen abschließen, die mit der Implementierung von HILA einhergehen. | ||
Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |