Veranstaltungsprogramm

Sitzung
2.6 Workshop: Informed Consent für Learning Analytics: Gestaltung eines Informations- und Entscheidungsdialogs
Zeit:
Montag, 02.09.2024:
15:00 - 16:30

Ort: Raum ID 04/653


Präsentationen

Informed Consent für Learning Analytics: Gestaltung eines Informations- und Entscheidungsdialogs

Laura Platte1, Kyra Themen2, Martin Breuer3, Marcus Gerards4

1RWTH Aachen, Deutschland; 2RWTH Aachen, Deutschland; 3RWTH Aachen, Deutschland; 4RWTH Aachen, Deutschland

Die informierte Einwilligung der Betroffenen (Informed Consent) stellt eine mögliche Vorgehensweise für die Erhebung pseudonymisierter Daten im Kontext von Learning Analytics dar (vgl. Salden & Leschke, 2023). Studierende werden hierbei angemessen über die Datenverarbeitung aufgeklärt, bevor sie dieser freiwillig zustimmen oder sie ablehnen.
In der Praxis bedeutet dies für Studierende, dass bei Aktivierung eines Learning Analytics-Angebots ein Systemdialog zum Informed Consent angezeigt wird. Dort müssen alle entscheidungsrelevanten Informationen übersichtlich und verständlich dargestellt werden. Die prominenteste Randbedingung der Dialoggestaltung ist dabei sein Umfang. Eine steigende Informationsmenge und Bearbeitungszeit führen ab einem gewissen Punkt nicht zu einem besseren Verständnis, sondern wirken als Hürde. Dennoch lohnt es sich, bei der Gestaltung des Dialogs über die von der DSGVO geforderten Kriterien hinauszugehen: Diese Interaktion stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, um wichtige Informationen in Text und Bild zu erklären und auf weitere Informationsangebote auf zentralen Webseiten hinzuweisen. Auf diese Weise können Studierende beim souveränen Umgang mit Ihren Lerndaten unterstützt werden.