Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
2.2 Workshop: Prompt Engineering für Lehrende. Ein Werkzeugkasten für den Einsatz von Chatbots in Lehr-/Lernszenarien
Zeit:
Montag, 02.09.2024:
15:00 - 16:30

Ort: Raum ID 04/413


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Prompt Engineering für Lehrende. Ein Werkzeugkasten für den Einsatz von Chatbots in Lehr-/Lernszenarien

Stefanie Go, Kathrin Schelling

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Deutschland

KI-basierte Chatbots bergen auch für die Hochschulbildung großes Potenzial. Studierende setzen Tools wie ChatGPT, Bing oder Google Gemini längst ein, um Texte zu generieren und Rechercheprozesse zu verkürzen. Wie sich Chatbots gezielt in Lehr-/Lernprozesse einbinden lassen, ist bislang jedoch eine offene Frage. Einer der zentralen Gründe dafür ist die Komplexität des Steuerungsprozesses, des sog. Prompt Engineering. Eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen, bieten vorgefertigte Prompt-Sammlungen. Im Bereich der Hochschulbildung sind diese aber selten: Wer Lehrenden und Lernenden passende Prompts für den jeweiligen Fachbereich bieten will, muss diese erst entwickeln.

Hier setzt unser Workshop an. Er bietet eine praxisorientierte Einführung in das Prompt Engineering, die darauf abzielt, anfängliche Berührungsängste zu überwinden und sich mit der Technologie vertraut zu machen. Außerdem lernen die Teilnehmenden ein Konzept für die Entwicklung von Prompt-Sammlungen kennen, anhand dessen sie eigene Chatbot-Leitfäden für fachspezifische Lehr-/Lehrszenarien gestalten können.

Aufbau

Der Workshop setzt sich aus den folgenden drei Bausteinen zusammen:

  1. Grundlagen des Prompt Engineering: Die Teilnehmenden setzen sich mit der Steuerung KI-basierter Chatbots auseinander und sammeln praktische Erfahrung im Prompt Engineering.
  2. Szenario-Mapping: Die Teilnehmenden lernen, zu ermitteln, ob und wie Chatbots fachspezifische Lehr-/Lernprozesse unterstützen können.
  3. Leitfaden-Entwicklung: Anhand der zuvor identifizierten Use Cases gestalten die Teilnehmenden Leitfäden für den Einsatz von Chatbots in ihren Fachbereichen.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Lehrende, Hochschuldidaktiker:innen und alle, die sich für den Einsatz von Chatbots in Lehr-/Lernprozessen interessieren.

Technische Anforderungen

Für die Teilnahme am Workshop ist ein internetfähiges Endgerät erforderlich.

Literatur

AI for Education. (n.d.). Prompt Library. Retrieved November 1, 2023, from https://www.aiforeducation.io/prompt-library

Chang, D. H., Lin, M. P.-C., Hajian, S., & Wang, Q. Q. (2023). Educational Design Principles of Using AI Chatbot That Supports Self-Regulated Learning in Education: Goal Setting, Feedback, and Personalization. Sustainability, 15(17), 12921. https://doi.org/10.3390/su151712921

Cieliebak, M., Drewek, A., Jakob Grob, K., Kruse, O., Mlynchyk, K., Rapp, C., & Waller, G. (2023). Generative KI beim Verfassen von Bachelorarbeiten: Ergebnisse einer Studierendenbefragung im Juli 2023. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://doi.org/10.21256/zhaw-2491

Garrel, J. von, Mayer, J., & Mühlfeld, M. (2023). Künstliche Intelligenz im Studium – Eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von ChatGPT & Co. https://doi.org/10.48444/h_docs-pub-395.

Giray, L. (2023). Prompt Engineering with ChatGPT: A Guide for Academic Writers. Annals of Biomedical Engineering. https://doi.org/10.1007/s10439-023-03272-4

Kasneci, E., Seßler, K., Küchemann, S., Bannert, M., Dementieva, D., Fischer, F., & Kasneci, G. (2023). ChatGPT for Good? On Opportunities and Challenges of Large Language Models for Education. Learning and Individual Differences, 103, 102274. https://doi.org/10.1016/j.lindif.2023.102274.

Kuhail, M. A., Alturki, N., Alramlawi, S., & Alhejori, K. (2022). Interacting with educational chatbots: A systematic review. Education and Information Technologies, 28, 973–1018.

Lo, C. K. (2023). What Is the Impact of ChatGPT on Education? A Rapid Review of the Literature. Education Sciences, 13(4), 410. https://doi.org/10.3390/educsci13040410.

Oguz, F. E., Ekersular, M. N., Sunnetci, K. M., & Alka, A. (2023). Can Chat GPT be Utilized in Scientific and Undergraduate Studies? Annals of Biomedical Engineering.

Seidl, T., & Vonhof, C. (2023). Studieren mit ChatGPT & Co. Wie Studierende KI-Tools nutzen und was das für Bibliotheken bedeuten kann. BuB: Forum Bibliothek und Information, 11, 555–557.

Zamfirescu-Pereira, J., Wong, R.Y., Hartmann, B., & Yang, Q. (2023). Why Johnny Can’t Prompt: How Non-AI Experts Try (and Fail) to Design LLM Prompts. Proceedings of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany