Learning AID 2024
- Learning Analytics, Artificial Intelligence und
Data Mining in der Hochschulbildung
2. und 3. September 2024 | Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
2.3 Workshop: Was bleibt nach Projektende? – KI-Entwicklungen an Hochschulen verstetigen
Partner*innen-Workshop gestaltet durch VDI-VDE IT und die Projektträgerschaft Digitale Hochschulbildung
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Hintergrund Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ gezielt die Bestrebungen von Bund und Ländern, die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz (KI) wirksam in die Breite des Hochschulsystems zu tragen. Die Ende 2021 gestarteten Projekte der Initiative zielen darauf ab, durch zu entwickelnde Studienangebote das akademische Fachkräfteangebot für Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Künstlicher Intelligenz auszubauen. Darüber hinaus soll durch den Einsatz von KI in Tools und technischen Systemen die Qualität, Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit der Hochschulbildung verbessert werden. Thematischer Schwerpunkt des Workshops Die Projekte der Bund-Länder-Initiative KI in der Hochschulbildung bringen viele spannende Entwicklungen und Ergebnisse zu Tage. Eine Verstetigung ist wichtig, aber komplex und zeitaufwendig. Dazu sind beispielsweise Abstimmungen in Gremien der Hochschulverwaltung erforderlich sowie mit der hochschulinternen IT. Sie sollen möglichst einer breiten Nutzendengruppe zur Verfügung gestellt werden und ggf. über Social-Media-Kanäle Reichweite erzielen. Zwei Projekte der Bund-Länder-Initiative „KI in der Hochschulbildung“ stellen ihre Verstetigungsideen und –herausforderungen vor. Der Workshop soll Austausch für teilnehmende Projekte darüber ermöglichen, wie die Verstetigung angegangen und umgesetzt werden kann. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau und Austausch von Prozesswissen für Verstetigung. Zielgruppe Der Workshop richtet sich in erster Linie an die Projektbeteiligten der Bund-Länder-Initiative „KI in der Hochschulbildung“. Die Teilnahme an dem Workshop steht darüber hinaus jedoch allen interessierten Besuchern der Learning AID offen und erhöht so den initiativenübergreifenden Austausch und Synergiepotenzial mit anderen Akteuren der Community. Die inhaltliche Ausgestaltung des 90-minütigen Workshops liegt bei der Projektträgerschaft Digitale Hochschulbildung und wird unterstützt durch die Projekte KI Rollout und CAVAS+. Bitte beachten Sie: es handelt sich um einen 90-mütigen Workshop. Ein zwischenzeitliches Wechseln der Programmpunkte ist nicht zu empfehlen. | ||
Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |