Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
2.5 Workshop: Let’s open the Toolkit: GenAI in der Hochschullehre
Zeit:
Montag, 02.09.2024:
15:00 - 16:30

Ort: Raum ID 04/471


Partner*innen-Workshop gestaltet von der FernUniversität in Hagen, KI-Campus und VK:KIWA.

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Let’s open the Toolkit: GenAI in der Hochschullehre

Caroline Berger-Konen, Jessica Felgentreu, Anika Limburg, Stefan Göllner

FernUniversität in Hagen, Deutschland

Mit dem Aufkommen generativer KI-Tools eröffnen sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für Lehren und Lernen in der Hochschule. Das World-Café "Let’s open the Toolkit: GenAI in der Hochschullehre" knüpft an dieser Entwicklung an und verfolgt das Ziel, anhand ausgewählter KI-Tools erste Einsatzszenarien zu teilen und mit der Community vor Ort weitere Einsatzszenarien zu entwickeln und zu reflektieren.

Die Veranstaltung wird vom KI-Campus-Hub NRW der FernUniversität in Hagen eröffnet. Hierbei werden erste Best-Practice-Ansätze zum Einsatz von KI-Tools für das wissenschaftliche Arbeiten aus der Community of Practice „KI in der Hochschullehre nutzen“ vorgestellt und Erfahrungen mit der Integration von KI-Campus-Lernangeboten und Micro-Degrees auf Studiengangs- und Weiterbildungsebene der FernUni zur Stärkung von AI Literacy aufgezeigt. Im Anschluss wird seitens des KI-Campus auf die Weiterentwicklung des Prompt-Labors eingegangen – einem synchronen Online-Lernangebot, das im Herbst 2023 als praxisorientierter Zugang zum Thema Prompting in der Hochschullehre zusammen mit dem Hochschulforum Digitalisierung angeboten wurde. Der daraus neu entstandene „Promptlabor-Selbstlernkurs“ wird vorgestellt, sowie der als Community-Aktivität entstandene Promptkatalog – ein OER-Angebot zum Veröffentlichen und Teilen erfolgreicher Anwendungsszenarien von GenAI in der Hochschullehre.

Den Hauptteil bildet das World-Café, in dem an jeweils drei Tischen generative KI-Tools getestet und Einsatzszenarien in der Gruppe diskutiert werden können. Am Ende werden die diskutierten didaktischen Möglichkeiten für ein Lehren und Lernen mit KI in der Hochschule vorgestellt und gemeinsam Zukunftsperspektiven abgeleitet.

Das World-Café „Let’s open the Toolkit: GenAI in der Hochschullehre” wird gemeinsam von der FernUniversität in Hagen, dem KI-Campus und dem VK:KIWA angeboten.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany