Learning AID 2024
- Learning Analytics, Artificial Intelligence und
Data Mining in der Hochschulbildung
2. und 3. September 2024 | Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Kooperative Keynote gestaltet von KI:edu.nrw
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Die Keynote „Mensch – Maschine – Kooperation: Wie wir für die Nutzung von KI und Learning Analytics zusammenarbeiten können“ gibt ausgehend von der Arbeit des umfangreichen nordrhein-westfälischen Landesprojekts KI:edu.nrw einen Einblick in die Arbeit zu Learning Analytics und KI an Hochschulen. Wo stehen wir beim Thema Learning Analytics und wie können systematisch implementierte, hochschulweite Lösungen zur Analyse von Lerndaten aussehen? Wie kann der hohe Weiterbildungsbedarf zu KI für Lehrende und Studierende adressiert werden? Und wie entwickelt sich Zusammenarbeit – in Hochschulen, auf Landes- und auf Bundesebene? Die Präsentation übernehmen für die Konsortialhochschulen von KI:edu.nrw: • Prof. Dr. Martin Mauve (Prorektor für Digitalisierung und wissenschaftliche Infrastruktur, Heinrich Heine Universität Düsseldorf) • PD Dr. Malte Persike (Wissenschaftlicher Leiter des Centers für Lehr- und Lernservices, RWTH Aachen) • Dr. Peter Salden (Leiter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik, Ruhr-Universität Bochum). |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |