Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Thema der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Hörsaal HID 04
Datum: Montag, 02.09.2024
11:00
-
11:30
Eröffnung
Ort: Hörsaal HID 04
Bitte planen Sie vorab ausreichend Wegezeit von der Haltestelle zum Veranstaltungsort im Gebäude ID ein und melden Sie sich zur Akkreditierung am Tagungsbüro. Dort erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen und Ihr Namensschild. Sie finden das Tagungsbüro an der Infotheke im Foyer von HID.
11:30
-
12:30
1.1 Impulsforum Praxis: Generative KI - Autonomie und Verantwortung
Ort: Hörsaal HID 04
 
11:30 - 12:00

KI und digitale Autonomie in der Hochschullehre

Benjamin Paaßen, Amrei Bahr, Maximilian Mayer



12:00 - 12:30

Generative KI im Studium verantwortungsbewusst einsetzen – genAI Study Literacy wissenschaftsgeleitet erschließen

Jennifer Preiß, Nadia Blüthmann

13:30
-
13:50
Grußworte von Prof. Dr. Martin Paul (Rektor der Ruhr-Universität Bochum) und Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW)
Ort: Hörsaal HID 04
13:50
-
14:45
Kooperative Keynote gestaltet von KI:edu.nrw
Ort: Hörsaal HID 04
15:00
-
16:30
2.1 Impulsforum Praxis: Generative KI - Zugänge ermöglichen und gestalten
Ort: Hörsaal HID 04
 
15:00 - 15:30

HAWKI – ein Interface zu generativer KI für Hochschulen

Stefan Wölwer, Vincent Timm, Jonas Trippler, Arian Sadafi



15:30 - 16:00

ChatGPT für eine ganze Hochschule – ein Sprint über drei Monate

Susanne Glaeser, Dirk Heuvemann, Günther Straub, Lukas Tappmeyer



16:00 - 16:30

Ein KI-Chatbot für ILIAS – Perspektiven auf KI in der Beratung, Begleitung und dem Support in der Lehre

Ingo Kleiber, Beatrix Busse, Nadimo Staszak, Mark Kusserow

17:30
-
18:45
Podiumsdiskussion
Ort: Hörsaal HID 04
Datum: Dienstag, 03.09.2024
9:15
-
10:15
Keynote: Keynote: Auf dem Weg zu hochinformativen Learning Analytics mit KI
Ort: Hörsaal HID 04
10:45
-
11:45
3.1 Impulsforum Forschung: Generative KI: Perspektiven von Lehrenden und Tutor*innen
Ort: Hörsaal HID 04
 
10:45 - 11:15

KI in der Lehre: Repräsentative Befunde zu Bedarf, Potenzialen und Bedenken bei Lehrenden und Lernenden

Alexander Gerber, Torsten Niechoj



11:15 - 11:45

Bundesweite Studie zu Künstlicher Intelligenz in Studium und (tutorieller) Lehre

Jenny Alice Rohde

12:45
-
14:15
4.1 Impulsforum Forschung: Learning Analytics - Steuerung, Wahrnehmung, Wechselwirkungen
Ort: Hörsaal HID 04
 
12:45 - 13:15

Steuerung von digitalen Selbstlernkursen mittels Learning Analytics

Roland Böttcher, Jonas Schug, Martina Rüter



13:15 - 13:45

Einstellungen und Präferenzen von Studierenden gegenüber Learning Analytics: Ein Vergleich der Perspektiven von Lernenden und Lehrenden

Anna Radtke, Meike Osinski, Ylva Matejko, Katja Serova, Maren Scheffel, Nikol Rummel



13:45 - 14:15

Die Interdependenz von Learning Analytics und Studierenden: Erkenntnisse aus fünf Jahren Forschung zu studentischen Wahrnehmungen – Implikationen einer sozialverantwortlichen KI-Implementierung

Birte Keller, Marco Lünich, Frank Marcinkowski

14:30
-
15:30
Politische Runde
Ort: Hörsaal HID 04
15:30
-
16:00
Abschluss
Ort: Hörsaal HID 04

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany