Learning AID 2024
- Learning Analytics, Artificial Intelligence und
Data Mining in der Hochschulbildung
2. und 3. September 2024 | Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Raum ID 04/445 |
Datum: Montag, 02.09.2024 | |
11:30 - 12:30 |
1.3 Impulsforum Forschung: Generative KI - Studentische Einstellungen und Kritisches Denken Ort: Raum ID 04/445 Zwischen Naivität, Neugier & Skepsis – die vielschichtigen Einstellungen und Erfahrungen von Studierenden zur Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Studium 12:00 - 12:30 KI, Forschendes Lernen und Kritisches Denken – ein idealer Dreiklang? |
15:00 - 16:30 |
2.3 Workshop: Was bleibt nach Projektende? – KI-Entwicklungen an Hochschulen verstetigen Ort: Raum ID 04/445 Partner*innen-Workshop gestaltet durch VDI-VDE IT und die Projektträgerschaft Digitale Hochschulbildung |
Datum: Dienstag, 03.09.2024 | |
10:45 - 11:45 |
3.3 Impulsforum Praxis: Generative KI - Inter- und transdisziplinäre Lehre Ort: Raum ID 04/445 KI und digitale Technologien in Bildungskontexten - Entwicklung eines interdisziplinären Masterstudiengangs 11:15 - 11:45 Universitäre transdisziplinäre KI-Ausbildung |
12:45 - 14:15 |
4.3 Workshop: Was wissen wir über das Lehren und Lernen an Hochschulen in Zeiten (generativer) KI? Ort: Raum ID 04/445 Was wissen wir über das Lehren und Lernen an Hochschulen in Zeiten (generativer) KI? |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: Learning AID 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.6.153 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |