Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Haus 5 |
Datum: Mittwoch, 18.06.2025 | |
10:40 - 11:00 |
Kaffeepause, Firmenausstellung Ort: Haus 5 |
12:20 - 14:20 |
Mittagsimbiss, Firmenausstellung, Posterausstellung Ort: Haus 5 Charakterisierung der durch ultrakurz gepulste Laserstrahlung erzeugten Ablationswolke mit zeitlicher, räumlicher und spektraler Auflösung Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland Entwicklung einer laserbasierten Technologie zur fälschungssicheren Markierung von additiv gefertigten Bauteilen mit optischen Mikrostrukturen Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland Lasermikrostrukturierung zur Oberflächenfunktionalisierung von Spritzgussformen Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland Effizienzbetrachtungen beim pulverbasierten DED-LB/M von Warmarbeitsstahl 1: Ernst-Abbe-Hochschule Jena; 2: Technische Universität Bergakademie Freiberg Entwicklung eines additiven Verfahrens zur direkten Fertigung komplexer Glasbauteile mittels Faser-Extrusions-Technologie 1: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland; 2: Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V., Deutschland Entwicklung eines Laserstrahlschneidprozesses für die effiziente Bearbeitung von keramischen Kompositmaterialien Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland Validierung eines 3D-Laserdruckverfahrenes zur Herstellung von formgebenden und dabei wasserabführenden Oberflächen Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland Femtosekundenlaser-gestützte LPBF-Prozessentwicklung für hochauflösenden PA12-3D-Druck 1: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland; 2: 3Faktur GmbH; 3: LCP Laser-Cut-Processing GmbH Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Glasmaterialien mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung 1: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland; 2: IL Metronic Sensortechnik GmbH; 3: Glatt Ingenieurtechnik GmbH; 4: LCP Laser-Cut-Processing GmbH Untersuchungen zur Erzeugung von Mikrostrukturen mit großen Wandwinkeln mittels ultrakurzer Laserpulse 1: Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland; 2: imq - Ingenieurbetrieb GmbH, Crimmitschau Innovative a-C/ta-C-Multischichtsysteme: Eigenschaften und Herstellung durch Laserpulsabscheidung Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland Einfluss zeitlicher Pulsabstände ultrakurzer Laserpulse auf die SiO₂-Ablation Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland Zerstörungsfreie und berührungslose Bestimmung des E-Moduls unter Verwendung der laserinduzierten Schockwellenanregung Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland Flächengravierung von Spritzgusswerkzeugen mittels Hochgeschwindigkeits-Polygonscanner 1: Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland; 2: Centro Ricerche Fiat, C.so Settembrini 40, 10135 Turin, Italy; 3: Onostampi S.R.L., Via Piave 49, 21020 Bardello(VA), Italy Surfalize – Eine Python-Bibliothek zur Oberflächenanalyse 1: Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik; 2: Institut für Fertigungstechnik, Technische Universität Dresden |
16:00 - 16:20 |
Kaffeepause, Firmenausstellung Ort: Haus 5 |
Datum: Donnerstag, 19.06.2025 | |
10:00 - 10:20 |
Kaffeepause, Firmenausstellung Ort: Haus 5 |
11:20 - 13:00 |
Mittagsimbiss, Firmenausstellung, Posterausstellung Ort: Haus 5 |
14:00 - 14:20 |
Kaffeepause, Firmenausstellung Ort: Haus 5 |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 14. Mittweidaer Lasertagung |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |