Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Haus 5 / 5-120 |
Datum: Mittwoch, 13.11.2019 | |
9:20 - 9:40 |
Eröffnung Ort: Haus 5 / 5-120 Eröffnung der 11. Mittweidaer Lasertagung durch den Rektor der Hochschule Mittweida, Prof. Dr. Ludwig Hilmer, und den Direktor des Laserinstitut Hochschule Mittweida, Prof. Dr. Horst Exner |
9:40 - 10:20 |
Keynote Ort: Haus 5 / 5-120 The Future of Digital Photonic Production Fraunhofer ILT Aachen, Deutschland |
10:20 - 10:40 |
Session 1: Hochrate-Laserbearbeitung / Makro (Moderation: Horst Exner) Ort: Haus 5 / 5-120 Produktivitätssteigerung beim gepulsten Laserauftragschweißen von Nickelbasis-Superlegierungen durch Entkopplung der Wärmeanteile Technische Universität Ilmenau, Deutschland |
11:00 - 12:00 |
Session 1: Hochrate-Laserbearbeitung / Makro (Moderation: Horst Exner) Ort: Haus 5 / 5-120 Potenzial des Laser-MAG-Tandem-Hybrid-Schweißens für industrielle Anwendungen Fronius, Österreich 11:20 - 11:40 Strahlschweißen am Baustahl S355 – 10kW Monomode Faserlaser und 15kW Elektronenstrahl im Vergleich 1: TU Bergakademie Freiberg, Deutschland; 2: Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland; 3: Zenker Consult, Deutschland 11:40 - 12:00 Charakterisierung des Laserstrahlschockhärtens zur Randschichtverfestigung am Beispiel einer Al-Si-Gusslegierung Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Deutschland |
14:00 - 15:00 |
Session 3: Grundlagen der Lasermikrobearbeitung (Moderation: Alexander Horn) Ort: Haus 5 / 5-120 Modellierung und zeitaufgelöste Messung des Abtrages von Goldschichten unterschiedlicher Schichtdicke durch ultrakurz gepulster Laserstrahlung Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland 14:20 - 14:40 The Understanding Of The Incubation Factor In Ultra-short Pulse Laser Ablation And Beam Shaping Laser Center of the University of Applied Sciences Muenster, Deutschland 14:40 - 15:00 Einfluss eines Atmosphärendruckplasmas auf die Femtosekunden-Laserstrukturierung von AlMg3 1: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Von-Ossietzky-Straße 99, 37085 Göttingen; 2: Technische Universität Clausthal, Adolph-Roemer-Straße 2A, 38678 Clausthal-Zellerfeld; 3: Fraunhofer Heinrich Hertz Institut, Energie Campus, Am Stollen 19H, 38640 Goslar |
15:30 - 16:30 |
Session 3: Grundlagen der Lasermikrobearbeitung (Moderation: Alexander Horn) Ort: Haus 5 / 5-120 Single fs laser pulse irradiation for bubble formation in soda-lime glass 1: IOM Leipzig, Deutschland; 2: Nanjing University of Science and Technology, China 15:50 - 16:10 Untersuchung der Anregungsmechanismen von PMMA mit ultrakurz gepulster mid-IR Laserstrahlung Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland 16:10 - 16:30 Nano-3D-Profilometrie auf Basis dispersionskodierter Kurzkohärenzinterferometrie 1: Westsächsische Hochschule Zwickau, Deutschland; 2: Fraunhofer IWS / AZOM; 3: TU Dresden |
Datum: Donnerstag, 14.11.2019 | |
9:00 - 9:40 |
Keynote Ort: Haus 5 / 5-120 Neue Herausforderungen bei der Durchsatzsteigerung der Oberflächenfunktionalisierung mittels Direkter Laserinterferenzstrukturierung 1: Technische Universität Dresden, 01062 Dresden, Deutschland; 2: Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden, Deutschland |
9:40 - 10:20 |
Session 4: Hochrate-Laserbearbeitung / Mikro (Moderation: Udo Löschner) Ort: Haus 5 / 5-120 Lasergeschweißte Elektroden für kristalline Siliziumsolarzellen Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE, Deutschland 10:00 - 10:20 Strahlformung und zeitliche Parameteranpassung für die Ultrakurzpulsbearbeitung transparenter Materialien 1: TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, Deutschland; 2: Institut für Angewandte Physik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Deutschland; 3: Lehrstuhl für Lasertechnik, RWTH Aachen, Deutschland |
10:40 - 12:00 |
Session 4: Hochrate-Laserbearbeitung / Mikro (Moderation: Udo Löschner) Ort: Haus 5 / 5-120 Hochgeschwindigkeits UV-Femtosekundenbearbeitung Amplitude Laser Group, Frankreich 11:00 - 11:20 Strahlformung und -teilung an Hochleistungs-Ultrakurzpuls-Lasern ifw Jena - Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Deutschland 11:20 - 11:40 New Features Enable Advanced Ultra Short Pulse Micro Processing Within Large Field Of View SCANLAB, Deutschland 11:40 - 12:00 Herstellung strömungsoptimierter Oberflächentopografien mittels Hochrate-Laserverfahren 1: Hochschule Mittweida, Deutschland; 2: Jade Hochschule Wilhelmshaven, Deutschland |
14:00 - 15:20 |
Session 6: Laseranwendung in der Medizintechnik (Moderation: Richard Börner) Ort: Haus 5 / 5-120 Ultrashort pulsed laser surgery for colorectal cancer treatment 1: Institute of Photonics and Quantum Sciences, Heriot-Watt University, Edinburgh, United Kingdom; 2: Leeds Institute of Medical Research, University of Leeds, United Kingdom; 3: Leeds Institute of Cancer and Pathology, University of Leeds, United Kingdom 14:20 - 14:40 Lasermikrobearbeitung für medizintechnische Produkte SITEC Industrietechnologie GmbH, Deutschland 14:40 - 15:00 Femtosecond pulse laser structuring of plasma polymerized functional coating for biomaterial applications Leibniz Institute for Plasma Science and Technology e.V., Deutschland 15:00 - 15:20 Mikroporen auf Implantat-Material mit ultrakurzen Pulsen im Burst Modus Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland |
15:40 - 16:10 |
Abschlussvortrag mit Staffelstabübergabe (Moderation: Horst Exner) Ort: Haus 5 / 5-120 Laserpulsabscheidung (PLD) dünner Schichten und Schichtsysteme am Laserinstitut Hochschule Mittweida Laserinstitut Hochschule Mittweida, Deutschland |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 11. Mittweidaer Lasertagung |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.129 © 2001 - 2019 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
