Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 12.03.2025
9:30
-
18:00
Kurs: Flexible Bronchoskopie
Ort: Hörsaal Süd 1
Chair: Anna Wiemers
Chair: Katharina Remke
Teil 1: versch. Vorträge mit praktischen Übungen
- Indikation, Aufklärung, Dokumentation
- Gerätekunde, Handling, Hygiene
- Anatomie UAW
- Anatomie und Pathologie
- Pathologie UAW
- BAL, Biopsien, Ausflug in die interventionelle Bronchoskopie
- Sedierung, Komplikationen
10:00
-
17:00
Kurs: Dysfunktionelle respiratorische Symptome - Management
Ort: Leipziger KUBUS
Der Kurs bietet ein Screening – Set aus verschiedenen einfach durchzuführenden Untersuchungen der manuellen Medizin mit Hinweischarakter auf eine funktionelle Atemstörung. Es wird erarbeitet, wie Störungen eines Bewegungsmusters mit segmentaler Funktionsstörung erkannt und auch erste eigene therapeutische Schritte eingeleitet werden können.
11:00
-
17:00
Kurs: Starre Bronchoskopie
Ort: Hörsaal Süd 2
- Gerätekunde
- Indikationen, Interventionen
Jeweils praktische Übungen
14:00
-
17:00
Kurs: Polysomnographie
Ort: Seminarraum Turm 1
14:00
-
18:00
Kurs: Häusliche Beatmung - Workshop für den Kinderpneumologen
Ort: Seminarraum 13
Chair: Mathis Steindor
15:00
-
17:00
Kurs: Schnittbild-Diagnostik
Ort: Seminarraum 14
15:00
-
18:00
Kurs: Thoraxsonographie
Ort: Seminarraum Turm 1

Datum: Donnerstag, 13.03.2025
8:00
-
11:00
Kurs: CF-update Seminar - New challenges, new solution
Ort: Seminarraum Turm 1
Chair: Lutz Naehrlich
Kurs: chILD
Ort: Seminarraum Turm 1
Chair: Matthias Griese
Chair: Martin Wetzke
Thema: Systematische Diagnostik und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen (chILD) Konzept: 7 x 30 min (Fallbearbeitung durch Teilnehmende und anschließende Darstellung von Schlüsselinformation) und 1x 30 min Pause
Kurs: Fit for Funding
Ort: Seminarraum Turm 1
Kurs: flexible Bronchoskopie
Ort: Hörsaal Süd 1
Chair: Anna Wiemers
Chair: Katharina Remke
Teil 2: - Bronchoskopie auf der Intensivstation - Praktische Übungen - Befundungs-Session
Kurs: Lungenfunktion für Fortgeschrittene
Ort: Seminarraum 14
- Theoretische Grundlagen zu Spirometrie, Bodyplethysmographie und FeNO sowie Fehlerquellen und Qualitätskontrolle
- Praktische Übungen zur Durchführung der Spirometrie und Fallbeispiele
- Einführung in die Bronchoprovokation: Indikation und Vorstellung und Auswahl der Methoden
- Laufbandbelastung einschließlich Fallbeispiele
- Unspezifische Provokation mit Pharmaka einschl. Fallbeispiele
- Praktische Durchführung, Fallbeispiele -
Kurs: Primäre Ziliäre Dyskinesie (PCD)
Ort: Hörsaal Süd 2
- Klinik & Differenzialdiagnosen der PCD
- Diagnostik der PCD (inkl. hands-on für Messung von nasalem NO und Videomikroskopie)
- Management der PCD
Studien und neue personalisierte Medizin mittels RNA-basierter Therapie
10:00
-
11:00
Kurs: BAPP-Seminar
„Future BAPP: Wege in die kinderpneumologische Praxis“ Schnupper-Seminar für (künftige) niedergelassene Kinder-Pneumolog*innen Was bedeutet der Weg in die Praxis? Welche Modelle und Möglichkeiten gibt es? Wie kann ich das Praxisleben mal testen?
11:00
-
12:00
AG-01: Asthma
Ort: Hörsaal Süd 1
AG-02: Cystische Fibrose
Ort: Hörsaal Süd 2
AG-03: Infektiologie
Ort: Seminarraum 13
AG-04: Chronisch respiratorische Insuffizienz
Ort: Seminarraum 14
AG-05: Seltene Lungenerkrankungen
Ort: Seminarraum Turm 1
AG-06: Young GPP
Ort: Seminarraum Turm 1
12:00
-
13:00
AG-07: Lungenfunktion
Ort: Hörsaal Süd 1
AG-08: Kinderbronchoskopie
Ort: Hörsaal Süd 2
AG-09: Dysfunktionelle respiratorische Symptome
Ort: Seminarraum 13
AG-10: Primäre Ziliäre Dyskinesie
Ort: Seminarraum 14
AG-11: Rehabilitation
Ort: Seminarraum Turm 1
AG-12: Experimentelle Pneumologie
Ort: Seminarraum Turm 1
13:00
-
14:00
Takeda Symposium
Ort: Hörsaal Süd 1
Seltene Erkrankungen – nicht bei mir in der Sprechstunde, oder doch? Interdisziplinäre Fallbesprechung bei Angioödemen unklarer Genese
AstraZeneca Symposium
Ort: Hörsaal Süd 2
Versorgungssituation bei pädiatrischem Asthma; Alarmine & ein anti-Alarmin bei Jugendlichen mit schwerem, unkontrolliertem Asthma
Saegeling Medizintechnik Symposium
Ort: Großer Hörsaal
14:00
-
14:30
Kaffeepause
14:30
-
16:00
Eröffnung - Festvortrag
16:15
-
17:45
Lungenbeteiligung bei onkologischen und Systemerkrankungen
Ort: Hörsaal Süd 1
Lungenbeteiligung bei onkologischen Erkrankungen Lungenbeteiligung bei Systemerkrankungen Lungenbeteiligung bei unerwünschten Medikamentennebenwirkungen
Innovationen in der Bronchoskopie
Ort: Hörsaal Süd 2
Kryotherapie – eiskalt zum Erfolg Bronchoskopie…beurteilt die KI Einweg versus Mehrweg – die Bronchoskop-Kontroverse
Kinder- und Lungengesundheit in (un-)bewegten Zeiten
Ort: Großer Hörsaal
Ist Adidyspnoe das neue Asthma? Social Media und Smartphone: gute Fee oder böse Hexe?
18:00 Come together in der Industrieausstellung mit Impro Live!
Ort: Pausenhalle Süd
Young Investigators Night im Kaiserbad
Ort: Saal des Kaiserbads
19:30 Referentenabendessen im Don Camillo & Peppone

Datum: Freitag, 14.03.2025
8:30
-
10:00
Herausforderungen bei der Langzeit-Atemunterstützung
Ort: Großer Hörsaal
Sekretmanagement bei respiratorischen Infektionen Prävention pulmonaler Exazerbationen Außerklinische Beatmung bei komplexen Erkrankungen – do or don´t do?
Ösophagusatresie – eine pneumologische Herausforderung gemeinsam meistern
Ort: Hörsaal Nord
Eine gemeinsame Fehlbildung mit vielen Konsequenzen Teamwork bei... ... Tracheomalazie ... Reflux und Aspiration ... Re-Fistel ... chronisch bakterieller Bronchitis ... Transition
Mach Dir ein Bild von …
Ort: Hörsaal Haus 5
... Nutzen und Grenzen von KI in der pädiatrischen Radiologie
... ungewollten Konsequenzen der KI in der pädiatrischen Radiologie
10:30
-
11:15
Asthma künstlich durchdacht
Ort: Großer Hörsaal
Was denkt KI über Phänotypisierung, Prädiktion, Therapieansprechen? Europäisch gedacht: Was nutzt KI bei der Versorgung von Kindern mit Asthma?
Kontroversen jenseits der Leitlinien Deine Stunde der Wahrheit für ...
Ort: Hörsaal Nord
... das Management viraler Bronchiolitis
... die Diagnostik und Therapie der PBB
... die Diagnostik des Stridors
Mehr als nur Balint-Gruppe: Strategien für den Medizinischen Dienst und den Kampf um Wirtschaftlichkeit und Ambulantisierung
Ort: Hörsaal Haus 5
Ambulantisierungsdruck - wofür brauchen wir stationäre Kinderpneumologie? Hilfsmittel und Medizintechnik – was ist wirklich notwendig? Welche Diagnostik ist gefordert vor Langzeit-Sauerstofftherapie? Podiumsdiskussion mit Protokoll für alle
11:15
-
12:15
Posterwalk
Posterwalk: Asthma
Posterwalk: Asthma/Allergologie
Posterwalk: Bronchoskopie
Posterwalk: Cystische Fibrose
Posterwalk: Experimentelle Pneumologie
Posterwalk: Funktionsdiagnostik/Beatmung
Posterwalk: Infektiologie
Posterwalk: PCD/mucociliäre Clearance
Posterwalk: Seltene Lungenerkrankungen
   
12:15
-
13:00
Mittagspause
Young GPP: Interaktiver Lunch-Workshop
Ort: Hörsaal Süd 1
13:00
-
14:00
GPA
Ort: Großer Hörsaal
AIT auf dem pädiatrischen Prüfstand – shooting star oder Rohrkrepierer? Willkommen im wahren Leben – Bilanz nach dem take off Seltene Allergene – Expedition in Terra incognita
BAPP
Ort: Hörsaal Haus 5
Chair: Nico Derichs
„Praktische Aspekte der ambulanten Versorgung bei Asthma und Allergie“ Relevanz von spezifischer Diagnosekodierung Therapeutikaauswahl: Gründe und Hürden Rationale Regress-Prophylaxe
Planetary health is lung health
Ort: Hörsaal Nord
Wie Planetengesundheit und Lungengesundheit zusammenhängen Asthma, Infektionen, Autoimmunität – eine Wurzel treibt viele Blüten? Inspiration für wirksame Einflussnahme: nachhaltige Gestaltung kindlicher Lebens(t)räume
14:15
-
15:45
Sanofi Symposium
Ort: Großer Hörsaal
- Die zugrunde liegende Typ-2-Inflammation - ein ganzheitlicher Blick
- The New "Kid" on the Block - Die Eosinophile Ösophagitis
- Schweres Asthma bei Kindern - wo stehen wir und wo könnten wir hin?
- Diskussion
Vertex Symposium
Ort: Hörsaal Nord
Pari Symposium
Ort: Hörsaal Haus 5
15:45
-
16:15
Kaffeepause
16:15
-
17:30
Festakt: Preise und Vorträge
Ort: Großer Hörsaal
17:30
-
19:00
Mitgliederversammlung mit Wahl Vorstand
Ort: Großer Hörsaal
19:30 Gesellschaftsabend in der Moritzbastei
Ort: Moritzbastei

Datum: Samstag, 15.03.2025
8:30
-
9:30
Echt ansteckend
Ort: Hörsaal Nord
Das neue Corona ist…
Mykoplasma pneumoniae, Pertussis, Metapneumovirus
Brauchen wir Multiplex-Diagnostik respiratorischer Erreger?
Allergen-Immuntherapie (AIT) in der Kinderpneumologie
Ort: Hörsaal Haus 5
AIT auf dem pädiatrischen Prüfstand – shooting star oder Rohrkrepierer?
Willkommen im wahren Leben – Bilanz nach dem take off
Seltene Allergene – Expedition in Terra incognita
9:30
-
10:30
Kaffeepause
10:00
-
11:00
DGP
Ort: Hörsaal Nord
…im Ernst, so früh???
im Ernst, so spät???
Früher Schaden, langes Nachspiel
Ort: Großer Hörsaal
Zu früh geboren – wer hat das Nachsehen?
COPD - eine Kinderkrankheit?
11:15
-
12:30
Kasuistiken - Clinical Pearls
Ort: Großer Hörsaal
12:45
-
13:30
Year in Review - Lunchsymposium
Ort: Großer Hörsaal
13:30
-
14:00
Verabschiedung - Ende der Tagung
Ort: Großer Hörsaal