Sitzungsübersicht | |
Ort: Großer Hörsaal GHS H0010, Haus 1 Erdgeschoss 500 TN |
| |
11:15 - 12:15 |
AG-01: Asthma Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Monika Gappa, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Vorsitz: Prof. Dr. Eckard Hamelmann, Universitätsklinikum OWL |
13:15 - 14:15 |
Saegeling Medizintechnik Symposium Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Jens Kluge-Martinetz, Universitätsklinik Leipzig AöR "Die Rolle des Schlaflabors in der Pädiatrischen Pneumologie – Oxygenierung und Ventilation" (PD Dr. Mathis Steindor) "Neuromuskuläres Atemversagen – wie beatme ich welche Grunderkrankung" (Prof. Dr. Florian Stehling) |
14:30 - 16:00 |
Eröffnung & Festvortrag: "Menschlichkeit im Zeitalter der KI" > Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: PD Dr. Freerk Prenzel, Universitätsklinikum Leipzig Vorsitz: Prof. Dr. Christian Vogelberg, Universitätsklinikum Dresden Thematischer Einführung (Prof. Dr. Christian Vogelberg & Dr. Freerk Prenzel) Eröffnung durch GPP-Präsident Prof. Dr. Philippe Stock Grußwort Prof. Dr. Christoph Josten, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Leipzig Ankündigung des Festvortrags (Vogelberg, Prenzel) Festvortrag Prof. Dr. Thilo Stadelmann "Menschlichkeit im Zeitalter der KI" |
16:15 - 17:45 |
Lungenbeteiligung bei onkologischen und Systemerkrankungen Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Heymut Omran, Universitätsklinikum Münster Vorsitz: Prof. Dr. Sebastian Bode, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Ulm 16:15 - 16:45 Uhr: Lungenbeteiligung bei onkologischen Erkrankungen (Rossa Brugha, Great Omrond Street Hospital for Children, London) 16:45 - 17:45 Uhr: Lungenbeteiligung bei Systemerkrankungen (Prof. Dr. Matthias Griese, Hauner Children´s Hospital, LMU) 17:15 - 17:45 Uhr: Lungenbeteiligung bei unerwünschten Medikamentennebenwirkungen (PD Dr. Nicolaus Schwerk, Medizinische Hochschule Hannover) |
18:30 - 19:00 |
Impro-Theater, nicht verpassen! Ort: Großer Hörsaal |
| |
8:30 - 10:00 |
Ösophagusatresie – eine pneumologische Herausforderung gemeinsam meistern Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Dr. Stefanie Dillenhöfer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, St. Josef Hospital, Universitätsklinikum Bochum Vorsitz: Prof. Dr. Lutz Nährlich, Justus-Liebig-Universität Gießen 08:30 - 08:45 Uhr: Eine gemeinsame Fehlbildung mit vielen Konsequenzen (Prof. Dr. Christian Vogelberg (Univerisitätsklinikum Dresden), Prof. Dr. Martin Lacher (Universitätsklinikum Leipzig), Prof. Dr. Guido Fitze (Universitätsklinikum Dresden), PD Dr. Freerk Prenzel (Universitätsklinikum Leipzig)) Teamwork bei... 08:45 - 09:00 Uhr: ... Tracheomalazie 09:00 - 09:15 Uhr: ... Reflux und Aspiration 09:15 - 09:30 Uhr: ... Re-Fistel 09:30 - 09:45 Uhr: ... chronische Bronchitis und Therapieansätze 09:45 - 10:00 Uhr: ... Outlook |
10:30 - 11:15 |
Echt ansteckend Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Jochen Mainz, Klinikum Westbrandenburg, Brandenburg an der Havel Vorsitz: Prof. Dr. Markus Rose, Klinikum Stuttgart Olgahospital 10:30 - 10:50 Uhr: Das neue Corona ist… Mykoplasma pneumoniae, Pertussis, Metapneumovirus (PD Dr. Nicole Toepfner, Universitätsklinikum Dresden) 10:50 - 11:15 Uhr: Brauchen wir Multiplex-Diagnostik respiratorischer Erreger? (Pro: PD Dr. Martin Wetzke, MH Hannover | Contra: Dr. Stephanie Thee, Charité - Universitätsmedizin Berlin) |
13:00 - 14:00 |
Planetary health is lung health Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Florian Singer, Medizinische Universität Graz Vorsitz: Prof. Dr. Jürgen Seidenberg, Oldenburg 13:00 - 13:20 Uhr: Wie Planetengesundheit und Lungengesundheit zusammenhängen (Dr. Ruth Steinberg, Inselspital Bern, CH) 13:20 - 13:40 Uhr: Asthma, Infektionen, Autoimmunität – eine Wurzel treibt viele Blüten? (Prof. Dr. Bianca Schaub, Dr. von Haunerschen Kinderspital, München) 13:40 - 14:00 Uhr: Inspiration für wirksame Einflussnahme: nachhaltige Gestaltung kindlicher Lebens(t)räume (Aki Sinkkonen, PHD) |
14:15 - 15:45 |
Sanofi Symposium: Typ-2-Erkrankungen in der Pädiatrie - Update und Chancen der Biologika-Therapie Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: PD Dr. Freerk Prenzel, Universitätsklinikum Leipzig Vorsitz: Prof. Dr. Christian Vogelberg, Universitätsklinikum Dresden 14:15 - 14:40 Uhr: Die zugrunde liegende Typ-2-Inflammation – ein ganzheitlicher Blick (PD Dr. Freerk Prenzel, Leipzig) 14:40 - 15:05 Uhr: The new „Kid“ on the Block - Die Eosinophile Ösophagitis (Prof. André Hörning, Erlangen) 15:05 - 15:30 Uhr: Schweres Asthma bei Kindern - wo stehen wir und wo könnten wir hin? (Prof. Christian Vogelberg, Dresden) 15:30 - 15:45 Uhr: Diskussion |
16:15 - 17:30 |
Festakt: Preise und Vorträge Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Angela Zacharasiewicz, Wilhelminenspital - Klinik Ottakring Vorsitz: Prof. Dr. Gesine Hansen, Medizinische Hochschule Hannover Vorsitz: Prof. Dr. Philippe Stock, Altonaer Kinderkrankenhaus Vorsitz: PD Dr. Nicolaus Schwerk, Medizinische Hochschule Hannover Vorsitz: Prof. Dr. Ernst Eber, Medizinische Universität Graz 16:15 - 16:20 Uhr: Begrüßung 16:20 - 16:35 Uhr: Verleihung Johannes-Wenner-Preis 2025: Frau PD Dr. Mandy Laube 16:35 - 16:55 Uhr: Verleihung Klosterfrau Award 2025: Natalia Hernandez-Pacheco, Schweden 16:55 - 17:05 Uhr: Verleihung Klosterfrau Research Grant 2025: Lilly Verhagen, Niederlande 17:05 - 17:15 Uhr: Verleihung Ehrenmitgliedschaft an neue Ehrenmitglieder: Herr Prof. Dr. med. Matthias Griese und Herr Prof. Dr. med. Josef Riedler 17:15 - 17:30 Uhr: Abschluss und Fototermin |
17:30 - 19:00 |
Mitgliederversammlung mit Wahl Vorstand Ort: Großer Hörsaal |
| |
8:30 - 9:30 |
Allergen-Immuntherapie (AIT) in der Kinderpneumologie Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Christian Vogelberg, Universitätsklinikum Dresden Vorsitz: PD Dr. Freerk Prenzel, Universitätsklinikum Leipzig 08:30 - 08:50 Uhr: AIT auf dem pädiatrischen Prüfstand – shooting star oder Rohrkrepierer? (Dr. Michael Gerstlauer, UK Augsburg) 08:50 - 09:10 Uhr: Willkommen im wahren Leben – Bilanz nach dem take off (Prof. Dr. Sebastian Bode, Universitätsklinikum Ulm) 09:10 - 09:30 Uhr: Seltene Allergene – Expedition in Terra incognita (Burak Uslu, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden) |
10:00 - 11:00 |
Asthma künstlich durchdacht Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Matthias V. Kopp, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern 10:00 - 10:30 Uhr: Was denkt KI über Phänotypisierung, Prädiktion, Therapieansprechen? (Prof. Dr. Michael Kabesch, Universitätsklinikum Regensburg) 10:30-11:00 Uhr: Europäisch gedacht: Was nutzt KI bei der Versorgung von Kindern mit Asthma? (Prof. Dr. Monika Gappa, Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf) |
11:15 - 12:30 |
Kasuistiken - Clinical Pearls Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Folke Brinkmann, UKSH Campus Lübeck Vorsitz: Dr. Cordula Koerner-Rettberg, Marien-Hospital Wesel Jede Pearl hat max. 7 min. Vortrag + 2 min. Diskussion! |
12:45 - 13:30 |
Year in Review - Lunchsymposium Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Christine Happle, Medizinische Hochschule Hannover |
13:30 - 14:00 |
Verabschiedung - Ende der Tagung Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: PD Dr. Freerk Prenzel, Universitätsklinikum Leipzig Vorsitz: Prof. Dr. Christian Vogelberg, Universitätsklinikum Dresden Verleihung der Posterpreise am Ende der Tagung durch die Tagungspräsidenten Save the Date: GPP 2026 Konferenz in Berlin |