Posterwalk: Infektiologie Ort: Seminarraum Turm: T-1001 Untergeschoss Vorsitz: Dr. Anne-Kathrin Schulz, Universitätsklinikum Dresden Vorsitz: PD Dr. Martin Rosewich, Kinderarztpraxis Oberursel
Entwicklung eines Geschmackstests für Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit und ohne SARS-CoV-2-Infektion.
Anne Schlegtendal, Johannes Weißenfeld, Christoph Maier, Thomas Lücke
Fallvorstellung: Grenzen der Tuberkulose-Diagnostik im Kindesalter
Susann Quickert, Julia Weitzel, Folke Brinkmann, Manfred Ballmann
Seltene Differentialdiagnose eine „happy wheezers“
Cristina-Teodora Lelutiu, Anna Wiemers
Bleibt alles anders: Besondere atypische Pneumonie
Carolin Czekalla, Mirjam Stahl
Fallserie stationär behandelter pädiatrischer Patient:innen mit Mycoplasma Pneumoniae Pneumonie – ein Post-Covid-19-Pandemie-Effekt?
Jule Rohde, Guido Stichtenoth, Folke Brinkmann, Alexander Herz
Neutropenie mit gewissen Extras
Stefanie Dillenhöfer, Anna Hoffmann, Anne Schlegtendal, Thomas Lücke, Folke Brinkmann, Tobias Rothoeft
Bronchiale Kompression und Lymphknoteneinbruch bei Lungentuberkulose im Kindes- und Jugendalter
Pia Maier, Nicolaus Schwerk, Katharina Schütz, Martin Wetzke
Klinische Charakteristika von hospitalisierten Kindern mit humanem Metapneumovirus im Vergleich zu Respiratory Syncytial Virus
Samra Roth, Andreas Ambrosch, Michael Kabesch, Alexander Kiefer
RSV Awareness und Akzeptanz der Immunisierung mit Nirsevimab - eine Querschnittsbefragung unter Eltern von Neugeborenen
D. Funken, K. Beinhauer, E. Röpe, J. Beitler, S. Ritter, C. Happle, M. Lange, M. Wetzke
Seltene Lungenerkrankung – oder doch nicht?
Anne-Kathrin Schulz, Katharina Hufert, Kristina Stamos, Christoph Meißner, Nina Aldag, Christian Vogelberg
|