JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter gpp2025@fu-confirm.de .
KonferenzprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
7:45 - 8:30
Registration/Check-in Ort: Pausenhalle Süd
8:30 - 10:00
Ösophagusatresie – eine pneumologische Herausforderung gemeinsam meistern Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Dr. Stefanie Dillenhöfer , Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, St. Josef Hospital, Universitätsklinikum BochumVorsitz: Prof. Dr. Lutz Nährlich , Justus-Liebig-Universität Gießen08:30 - 08:45 Uhr: Eine gemeinsame Fehlbildung mit vielen Konsequenzen (Prof. Dr. Christian Vogelberg (Univerisitätsklinikum Dresden), Prof. Dr. Martin Lacher (Universitätsklinikum Leipzig), Prof. Dr. Guido Fitze (Universitätsklinikum Dresden), PD Dr. Freerk Prenzel (Universitätsklinikum Leipzig))
Teamwork bei...
08:45 - 09:00 Uhr: ... Tracheomalazie
09:00 - 09:15 Uhr: ... Reflux und Aspiration
09:15 - 09:30 Uhr: ... Re-Fistel
09:30 - 09:45 Uhr: ... chronische Bronchitis und Therapieansätze
09:45 - 10:00 Uhr: ... Outlook
Herausforderungen bei der Langzeit-Atemunterstützung Ort: Hörsaal Nord Vorsitz: Prof. Dr. Nicolas Regamey , Kinderspital Zentralschweiz LuzernVorsitz: Dorit Aschmann-Mühlhans , Kinderklinik St. Marien Landshut08:30 - 08:55 Uhr: Sekretmanagement bei respiratorischen Infektionen (Dr. Ruth Grychtol, MHH)
08:55 - 09:20 Uhr: Prävention pulmonaler Exazerbationen (Prof. Dr. Florian Stehling, Universitätsklinikum Essen (AöR)
09:20 - 10:00 Uhr: Außerklinische Beatmung bei komplexen Erkrankungen – do or don´t do? (Do: Dr. Dejan Vlajnic, Kinderpalliativzentrum Datteln | Don't do: PD Dr. Mathis Steindor, Universitätsklinikum Essen)
Mehr als nur Balint-Gruppe: Strategien für den Medizinischen Dienst und den Kampf um Wirtschaftlichkeit und Ambulantisierung Ort: Hörsaal Süd Vorsitz: Prof. Dr. Susanne Lau , Charité Campus Virchow | Klinik f. Pädiatrie m. S.Vorsitz: PD Dr. Silke van Koningsbruggen-Rietschel , Univeristätsklinikum Köln08:30 - 08:45 Uhr: Ambulantisierungsdruck - wofür brauchen wir stationäre Kinderpneumologie? (Prof. Dr. Philippe Stock, Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg)
08:45 - 09:00 Uhr: Hilfsmittel und Medizintechnik – was ist wirklich notwendig? (PD Dr. Thomas Nüßlein, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Koblenz)
09:00 - 09:15 Uhr: Welche Diagnostik ist gefordert vor Langzeit-Sauerstofftherapie? (n.n.)
09:15 - 10:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Protokoll für alle
10:00 - 10:30
Kaffeepause Ort: Pausenhallen
10:30 - 11:15
Echt ansteckend Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Jochen Mainz , Klinikum Westbrandenburg, Brandenburg an der HavelVorsitz: Prof. Dr. Markus Rose , Klinikum Stuttgart Olgahospital10:30 - 10:50 Uhr: Das neue Corona ist…
Mykoplasma pneumoniae, Pertussis, Metapneumovirus (PD Dr. Nicole Toepfner, Universitätsklinikum Dresden)
10:50 - 11:15 Uhr: Brauchen wir Multiplex-Diagnostik respiratorischer Erreger? (Pro: PD Dr. Martin Wetzke, MH Hannover | Contra: Dr. Stephanie Thee, Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Früher Schaden, langes Nachspiel Ort: Hörsaal Nord Vorsitz: Dr. Michael Gerstlauer , Universitätsklinikum AugsburgVorsitz: PD Dr. Loretta Müller , Inselspital Bern10:30 - 10:52 Uhr: Zu früh geboren – wer hat das Nachsehen? (Prof. Dr. Ulrich Thome, Universitätsklinikum Leipzig)
10:52 - 11:15 Uhr: COPD - eine Kinderkrankheit? (Prof. Dr. Angela Zacharasiewicz, Wilhelminenspital - Klinik Ottakring, AT)
Kinder- und Lungengesundheit in (un-)bewegten Zeiten Ort: Hörsaal Süd Vorsitz: Dr. Jordis Trischler , Unimedizin FrankfurtVorsitz: Dr. Markus Koch , Alpenklinik Santa Maria, Oberjoch10:30 - 10:42 Uhr: Ist Adidyspnoe das neue Asthma? (Prof. Dr. Josef Rosenecker, LMU München)
10:42 - 11:15 Uhr: Social Media und Smartphone: Gute Fee oder böse Hexe? (Pro/Fee: Prof. Dr. Christiane Lex, Universitätsmedizin Göttingen / Con/Hexe: Dr. Stephanie Dramburg, Charité Berlin)
11:15 - 12:15
Posterwalk
Posterwalk: Cystische Fibrose und PCD Ort: Seminarraum Turm: T1003 Vorsitz: Dr. Jutta Hammermann , Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU DresdenVorsitz: Prof. Dr. Olaf Sommerburg , Zentrum f. Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Heidelberg
Posterwalk: Funktionsdiagnostik - Beatmungsmedizin Ort: Seminarraum Turm: T1004 Vorsitz: Laura Hennig , Universitätsklinikum LeipzigVorsitz: Michael Lorenz , Päd. Pulmonologie Jena
Posterwalk: Grundlagenforschung Ort: Seminarraum Turm: T1006 Vorsitz: Prof. Dr. Markus Weckmann , Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Posterwalk: Asthma bronchiale und Allergologie Ort: Hörsaal Nord Vorsitz: Prof. Dr. Stefan Zielen , Institut für Atemwegserkrankungen Medaimun GmbHVorsitz: Kristina Stamos, Dresden
Posterwalk: Infektiologie Ort: Seminarraum Turm: T-1001 Untergeschoss Vorsitz: Dr. Anne-Kathrin Schulz , Universitätsklinikum DresdenVorsitz: PD Dr. Martin Rosewich , Kinderarztpraxis Oberursel
Posterwalk: Seltene Lungenerkrankungen 1 Ort: Seminarraum Turm: T-1003 Untergeschoss Vorsitz: Dr. Maike vom Hove , Universitätsklinikum LeipzigVorsitz: Dr. Elisabeth Lohrer , Univeristätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Posterwalk: Seltene Lungenerkrankungen 2 Ort: Seminarraum Turm: T-1004 Untergeschoss Vorsitz: Dr. Tobias Lipek , Universitätsklinikum LeipzigVorsitz: PD Dr. Elias Seidl , Kinderspital Zürich
Posterwalk: Bronchoskopie und PCD Ort: Seminarraum Turm: T1002 Vorsitz: Prof. Dr. Johannes Schulze , Universitätsmedizin Frankfurt, Goethe-UniversitätVorsitz: Dr. Nofar Amitai , Universitätsklinikum Leipzig
12:15 - 13:00
Young GPP interaktiver Lunch-Workshop "Zukunft Weiterbildung – Was können wir gestalten" Ort: Hörsaal Süd Vorsitz: Xenia Bovermann , Inselspital BernVorsitz: Dr. Gyde Nissen , Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck"Zukunft Weiterbildung - Was können wir gestalten?"
- inkl. kleine Podiumsdiskussion
Speaker: Dr. Anna Wiemers und Dr. Nico Derichs
Mittagspause Ort: Pausenhallen
13:00 - 14:00
Planetary health is lung health Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Florian Singer , Medizinische Universität GrazVorsitz: Prof. Dr. Jürgen Seidenberg , Oldenburg13:00 - 13:20 Uhr: Wie Planetengesundheit und Lungengesundheit zusammenhängen (Dr. Ruth Steinberg, Inselspital Bern, CH)
13:20 - 13:40 Uhr: Asthma, Infektionen, Autoimmunität – eine Wurzel treibt viele Blüten? (Prof. Dr. Bianca Schaub, Dr. von Haunerschen Kinderspital, München)
13:40 - 14:00 Uhr: Inspiration für wirksame Einflussnahme: nachhaltige Gestaltung kindlicher Lebens(t)räume (Aki Sinkkonen, PHD)
GPA/GPP Sistersymposium "Allergie auf Therapie - und nun?" Ort: Hörsaal Nord Vorsitz: Dr. Michael Gerstlauer , Universitätsklinikum AugsburgVorsitz: Prof. Dr. Philippe Stock , Altonaer Kinderkrankenhaus13:00 - 13:30 Uhr: Delabeling – alles nur Etikettenschwindel? (Dr. Irena Neustädter, Nürnberg)
13:30 - 14:00 Uhr: Und wenn das Etikett doch stimmt – Diagnostik der Medikamentenallergie (Dr. Joachim List, Freiburg)
BAPP „Praktische Aspekte der ambulanten Versorgung bei Asthma und Allergie“ Ort: Hörsaal Süd Vorsitz: Dr. Nico Derichs , KinderPneumologieDerichsVorsitz: Dr. Sarah Müller-Stöver , Kinderarztpraxis Friesenweg13:00-13:20 Uhr: Relevanz von spezifischer Diagnosekodierung (Dr. Katja Nemat, Praxis für Kinderpneumologie am Kid, Dresden)
13:20-13:40 Uhr: Therapeutikaauswahl: Gründe und Hürden (Dr. Marcus Dahlheim, Mannheim)
13:40-14:00 Uhr: Rationale Regress-Prophylaxe (Dr. Claudia Suerbaum, Schwerpunktpraxis Pneumologie, Düsseldorf)
14:00 - 14:15
Kaffeepause für den Raumwechsel Ort: Pausenhallen
14:15 - 15:45
Sanofi Symposium: Typ-2-Erkrankungen in der Pädiatrie - Update und Chancen der Biologika-Therapie Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: PD Dr. Freerk Prenzel , Universitätsklinikum LeipzigVorsitz: Prof. Dr. Christian Vogelberg , Universitätsklinikum Dresden14:15 - 14:40 Uhr: Die zugrunde liegende Typ-2-Inflammation – ein ganzheitlicher Blick (PD Dr. Freerk Prenzel, Leipzig)
14:40 - 15:05 Uhr: The new „Kid“ on the Block - Die Eosinophile Ösophagitis (Prof. André Hörning, Erlangen)
15:05 - 15:30 Uhr: Schweres Asthma bei Kindern - wo stehen wir und wo könnten wir hin? (Prof. Christian Vogelberg, Dresden)
15:30 - 15:45 Uhr: Diskussion
Vertex Symposium: Mukoviszidose von Anfang an: vom Neugeborenenscreening zur Therapie Ort: Hörsaal Nord Vorsitz: Prof. Dr. Mirjam Stahl , Charité - Universitätsmedizin BerlinVorsitz: PD Dr. Lena Wucherpfennig , Universitätsklinikum HeidelbergVorsitz: Prof. Dr. Olaf Sommerburg , Zentrum f. Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum HeidelbergVorsitz: Dr. Jutta Hammermann , Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, TU Dresden14:15 - 14:25 Uhr: Willkommen und Einführung (Prof. Dr. Mirjam Stahl)
14:25 - 14:45 Uhr: Frühe Therapie bei der Mukoviszidose (Prof. Dr. Mirjam Stahl)
14:45 - 15:05 Uhr: Visualisierung sinonasaler Effekte der CFTR-Modulator Therapie (PD Dr. Lena Wucherpfennig)
15:05 - 15:35 Uhr: Neugeborenen-Screening bei der Mukoviszidose: Update Deutschland & Diskussion internationaler Trends (Prof. Dr. Olaf Sommerburg und Dr. Jutta Hammermann)
15:35 - 15:45 Uhr: Abschließende Diskussion und Zusammenfassung (Alle/ Prof. Dr. Mirjam Stahl)
PARI Symposium: Grundlagen und Therapieoptionen bei muko-obstruktiven Lungenerkrankungen im Kindesalter Ort: Hörsaal Süd Vorsitz: Prof. Dr. Marcus Mall , Charité - Universitätsmedizin BerlinVorsitz: Prof. Dr. Heymut Omran , Universitätsklinikum MünsterBegrüßung
Mukus-Management bei Kindern (Prof. Dr. Marcus Mall, Charité, Berlin)
Bronchiektasen bei Kindern (Dr. Jobst Röhmel, Berlin)
Management der PCD bei Kindern (Prof. Dr. Heymut Omran, Münster)
Diskussion
15:45 - 16:15
Kaffeepause Ort: Pausenhallen
16:15 - 17:30
Festakt: Preise und Vorträge Ort: Großer Hörsaal Vorsitz: Prof. Dr. Angela Zacharasiewicz , Wilhelminenspital - Klinik OttakringVorsitz: Prof. Dr. Gesine Hansen , Medizinische Hochschule HannoverVorsitz: Prof. Dr. Philippe Stock , Altonaer KinderkrankenhausVorsitz: PD Dr. Nicolaus Schwerk , Medizinische Hochschule HannoverVorsitz: Prof. Dr. Ernst Eber , Medizinische Universität Graz16:15 - 16:20 Uhr: Begrüßung
16:20 - 16:35 Uhr: Verleihung Johannes-Wenner-Preis 2025: Frau PD Dr. Mandy Laube
16:35 - 16:55 Uhr: Verleihung Klosterfrau Award 2025: Natalia Hernandez-Pacheco, Schweden
16:55 - 17:05 Uhr: Verleihung Klosterfrau Research Grant 2025: Lilly Verhagen, Niederlande
17:05 - 17:15 Uhr: Verleihung Ehrenmitgliedschaft an neue Ehrenmitglieder: Herr Prof. Dr. med. Matthias Griese und Herr Prof. Dr. med. Josef Riedler
17:15 - 17:30 Uhr: Abschluss und Fototermin
17:30 - 19:00
Mitgliederversammlung mit Wahl Vorstand Ort: Großer Hörsaal
19:30
Gesellschaftsabend in der Moritzbastei Ort: Moritzbastei Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr