Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen. Die momentane Konferenzzeit ist: 20. Aug. 2025 11:41:09 MESZ
Vortrag Themen: Freie Beiträge Stichworte: Kanon, Kanontechnik, 18. Jahrhundert
Der 'canon polymorphus': Versuch einer Anleitung
Seren Stevenson
ZHdK, Schweiz
Gottfreid Heinrich Stölzels berühmter Canon polymorphus wird durch die Geschichte immer wieder von Musiktheoretiker*innen zitiert. Doch eine detaillierte Analyse dieser Melodie, um dem Phänomen Canon polymorphus auf den Grund zu gehen, ist weder in historischen Quellen, noch in der bisherigen Forschung zu finden.
In diesem Vortrag wird die originale Kanonmelodie analysiert und heruntergebrochen, um Kriterien zu finden, mit denen die Komposition weiterer solcher Kanons möglich wird.
Zunächst auf diatonische Melodien beschränkt, werden die Kriterien auch abstrahiert und auf die Komposition von chromatischen Melodien übertragen.
Abschliessend wird mit dem Publikum spontan ein einfacher Canon polymorphus komponiert, um die entstandene Anleitung zu demonstrieren.