Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen. Die momentane Konferenzzeit ist: 09. Mai 2025 15:51:34 MESZ
Original oder Bearbeitung? Die zwei Fassungen des Streichquintetts d-Moll von Emilie Mayer
Zeit:
Sonntag, 06.10.2024:
14:40 - 15:10
Ort:Raum 7.139
Komboraum
Gebäude 7
Lipezker Str. 47
03048 Cottbus
Sitzungsthemen:
Freie Beiträge
Präsentationen
Vortrag Themen: Freie Beiträge Stichworte: erste berufskomponistin, emilie mayer, blick in die kompositionswerkstatt, beethoven, liszt
Original oder Bearbeitung? Die zwei Fassungen des Streichquintetts d-Moll von Emilie Mayer
Johanna Kulke
Hochschule Luzern, Schweiz
Emilie Mayer (1812–1883) galt als erste weibliche Berufskomponistin. Zu ihren
Lebzeiten war sie sehr erfolgreich, in Kritiken wird ihr kompositorischer Stil oft mit dem von Ludwig van Beethoven verglichen. Ihr umfangreiches Œuvre reicht von Kammermusik bis hin zu sinfonischen Werken. Nach ihrem Tod verlor sie jedoch an Bedeutung, heute gelten einige ihrer Werke als verschollen oder sind noch immer ungedruckt.
Inhalt des Vortrags ist Mayers Streichquintett d-Moll. Franz Liszt bezeichnete dieses Werk als "vortrefflich ausgearbeitet".
Das Werk liegt in zwei Fassungen vor, welche sich in Aspekten der Form, Harmonik und Melodik deutlich unterscheiden. Welche der beiden Versionen sie zuerst schrieb, lässt sich nicht genau feststellen, zumal sie ihre Werke nicht mit Datum versehen hat. Die Analyse beider Fassungen und deren Vergleich bieten interessante Einblicke in Mayers kompositorisches Schaffen.
Anhand konkreter Werkausschnitte stelle ich in meinem Vortrag dar, nach welchen Kriterien sich die Versionen chronologisch einordnen lassen könnten.