Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 09. Mai 2025 15:52:32 MESZ

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Choralharmonisierung durch Klauseln in J. S. Bachs Schülerkreis
Zeit:
Samstag, 05.10.2024:
14:00 - 14:30

Ort: Raum 9.122

Gebäude 9 Lipezker Str. 47 03048 Cottbus
Sitzungsthemen:
Freie Beiträge

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen
Vortrag
Themen: Freie Beiträge
Stichworte: Choralharmonisierung, Klauseln-Kombinationen, computergestütze Analyse, J. C. Kittel, J. S. Bach

Choralharmonisierung durch Klauseln in J. S. Bachs Schülerkreis

Derek Remeš

Hochschule Luzern – Musik, Switzerland

Johann Christian Kittels Methode zur Harmonisierung eines Chorals, die er angeblich von seinem Lehrer J. S. Bach gelernt hat, basiert auf Klauseln (d.h. typischen melodischen Abschnitten, die zur Kadenzenbildung verwendet werden). Kittel kombiniert eine Klausel im Choral mit einer anderen Klausel im Bass, und zwar nicht nur an den Phrasenenden, sondern auch innerhalb jeder Phrase. Mit Hilfe neuer computergestützen Methoden wurden die häufigsten Klauseln-Kombinationen in den Außenstimmen, sowohl in Kittels Mehrbaschorälen als auch in einem Choralbuch von C. P. E. Bach, bestimmt. Diese produktive Synergie von Theorie und Praxis verfeinert unser Verständnis der vielfältigen Choralharmonisierung im Umkreis von J. S. Bach und bietet Anhaltspunkte für eine historisch informierte Pädagogik heute.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GMTH 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany