24. Jahreskongress der
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
4. - 6. Oktober 2024
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 20. Aug. 2025 09:55:21 MESZ
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Raum 11.301 Gebäude 11 Lipezker Str. 47 03048 Cottbus |
Datum: Freitag, 04.10.2024 | |
14:20 - 14:50 |
Neues Material vs. historische Satztechniken. Klauseln und Kontrapunkt in Thomas Adès' "Traced Overhead" Sophia Susanne Westenfelder Ort: Raum 11.301 Vortrag |
15:00 - 15:30 |
Formanalyse bei intermedialer Werkkonstellation: Ein Versuch am Beispiel von Claudia Molitors "You touched the twinkle on the helix of my ear" (2018) Julia Freund Ort: Raum 11.301 Vortrag |
15:40 - 16:10 |
The Development Section in Recent Formenlehre Treatises Laurence Sinclair Willis Ort: Raum 11.301 Vortrag |
Datum: Samstag, 05.10.2024 | |
14:00 - 16:00 |
AI for Music Theory Egor Polyakov, Christoph Finkensiep Ort: Raum 11.301 Workshop |
Datum: Sonntag, 06.10.2024 | |
11:20 - 11:50 |
Intertextuality in Wayne Shorter’s “Lester Left Town” Barbara Bleij Ort: Raum 11.301 Vortrag |
12:00 - 12:30 |
Musiktheorie und Zukunft. Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte Anne Hameister, Jan Philipp Sprick Ort: Raum 11.301 Buchpräsentation |
14:00 - 14:30 |
Expressionismus im Hörspiel: Walter Goehrs Musik zu Alfred Döblins "Geschichte vom Franz Biberkopf" (1930) Johannes Kretschmer Ort: Raum 11.301 Vortrag |