Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 09. Mai 2025 23:03:58 MESZ

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
Nach Thema der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: Raum 11.109
Gebäude 11 Lipezker Str. 47 03048 Cottbus
Datum: Freitag, 04.10.2024
14:20
-
14:50
Musiktheorie und Digitale Transformation oder: Was geht uns das eigentlich an?
Konstantin Bodamer
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Deutschland
Ort: Raum 11.109
15:00
-
15:30
Das ›Klavierlabor‹. Ein Unterrichtsmodell zwischen Innovation und Sparmaßnahme
Marius Barendt
Hochschule für Musik Freiburg, Hochschule für Musik Basel FHNW
Ort: Raum 11.109
16:40
-
17:10
Loch an Loch – Komponieren wie Nancarrow
Martin Grabow
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Deutschland
Ort: Raum 11.109
17:20
-
17:50
Wie Lasso sprechen lernen. Digital gestützte Korpusanalyse zur Erfassung „satztechnischer Wortschätze“
Nura Natour
Hochschule für Musik Freiburg, Deutschland
Ort: Raum 11.109
Datum: Samstag, 05.10.2024
14:00
-
14:30
Dialog über den Energie-Begriff in Musikpsychologie und Physik
Thomas Noll1, Peter, beim Graben2
1: Escola Superior de Música de Catalunya, Deutschland; 2: Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin, Germany
Ort: Raum 11.109
14:40
-
15:10
Der 'canon polymorphus': Versuch einer Anleitung
Seren Stevenson
ZHdK, Schweiz
Ort: Raum 11.109
Datum: Sonntag, 06.10.2024
11:20
-
11:50
Forgery in Musical Composition: Aesthetics, History, and the Canon
Frederick Reece
University of Washington, United States of America
Ort: Raum 11.109
12:00
-
12:30
Polish Jewish Culture Beyond the Capital: Centering the Periphery
Halina Goldberg
Indiana University Jacobs School of Music, United States of America
Ort: Raum 11.109
14:00
-
14:30
Musiktheorie und Musikpädagogik im Dialog. Zur Problematik des Wissenstransfers in selbstbezüglichen Systemen
Jürgen Oberschmidt
Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland
Ort: Raum 11.109
14:40
-
15:10
Künstlerische Perspektiven der Musiktheorie – ein Projektbericht
Paul Kohlmann, Lisa-Marie Haid, Georg-Friedrich Wesarg, Kanaz Difrakhsh, Daniló Kunze
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Deutschland
Ort: Raum 11.109

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GMTH 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany