Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 20.09.2023
19:00
-
21:00
Autumn School - Artistic Research
Ort: Raum 101 und 105
Datum: Donnerstag, 21.09.2023
8:30
-
22:00
Autumn School - Artistic Research
Ort: Raum 101 und 105
15:00
-
19:00
AG Musiktheorie und Neue Medien
Ort: Raum 117
15:30
-
20:30
GMTH-Vorstandssitzung
Ort: Senatssaal
17:00
-
19:00
AG Lehrbeauftragte
Ort: Raum 320
17:30
-
18:30
AG Musikunterricht
Ort: Raum 321
19:00
-
20:00
AG Internationales
Ort: Raum 323
Datum: Freitag, 22.09.2023
9:00
-
10:00
Anmeldung
Ort: Foyer
Autumn School - Artistic Research
Ort: Raum 101 und 105
10:00
-
10:15
Eröffnungsveranstaltung - Begrüßung durch HfM Freiburg/GMTH/Kongressteam
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
10:15
-
11:00
Keynotes 1: Lecture-Recital Hardy Rittner
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
Chair: Hans Aerts
 
10:15 - 11:00

Chopin und die Kunst der Gesanglichkeit. Musikalische Analyse an der Schnittstelle zwischen historischer Musikwissenschaft und instrumentaler Praxis

Hardy Rittner

11:00
-
11:15
Kurze Pause
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
11:15
-
12:30
Keynotes 1: Peter Dejans und Ludwig Holtmeier, Diskussion
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
Chair: Hans Aerts
 
11:15 - 11:40

Zerstreute Gedanken zur Künstlerischen Forschung

Peter Dejans



11:40 - 12:05

Forschung oder Graduierung? Warum die Musiktheorie die Künstlerische Forschung braucht

Ludwig Holtmeier



12:05 - 12:25

Diskussion Keynotes Dejans und Holtmeier

Hans Aerts

12:30
-
12:45
Preisverleihung des 13. Aufsatz-Wettbewerbs der GMTH
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
13:00
-
14:30
Hochschulvertretertreffen
Ort: Cafeteria
Mittagspause
14:30
-
16:00
Lecture-Performances I
Ort: Kammermusiksaal
Chair: Robert Bauer
 
14:30 - 15:00

Exploring Émile Sauret’s 24 Études Caprices, op. 64 through the making of a first recording

Nazrin Rashidova



15:00 - 15:30

Wie improvisiert Horowitz?

Diana Lizura



15:30 - 16:00

Piano virtuosity in the 20th century: the Etudes on intervals by C. Debussy and E. Rautavaara

Elisa Rumici

Reicha und Louis/Thuille
Ort: Raum 117
Chair: Juliane Brandes
 
14:30 - 15:00

Anton Reicha - 36 Fugen als Problemlösungen

Aron Salzmann



15:00 - 15:30

Hat César Franck im Kontrapunktunterricht bei Antoine Reicha ‚thematische Arbeit‘ geübt? Hinweise zur Kompositionsdidaktik im 19. Jahrhundert aus seinen Unterrichtsmitschrieben

Nathalie Meidhof



15:30 - 16:00

Klassifizierung alterierter Akkorde nach R. Louis und L. Thuille

Aljoscha Ristow

Digitalisierung und Methodik I
Ort: Raum 137 (Rhythmiksaal)
Chair: Konrad Georgi
 
14:30 - 15:00

Lassus Tricinium Project: Eine interaktive Website als digitales Lehrmaterial für den Kontrapunktunterricht

Wolfgang Drescher



15:00 - 15:30

»Tickt der noch ganz richtig?« – Open Educational Resources und institutionelle Rahmenbedingungen des Fachs Musiktheorie

Ulrich Kaiser



15:30 - 16:00

KoALa – Eine kollaborative Annotations- und Lernanwendung für den Musikunterricht

Sarah Platte, Tanja Spatz, Moritz Heffter, Markus Rombach

18. Jahrhundert: Komponieren und Interpretieren
Ort: Raum 156
Chair: Derek Remes
 
14:30 - 15:00

Erstellung einer Partita für Solo-Violine im Stile Bachs – Überprüfung und Anreicherung musiktheoretischen Wissens durch stilgebundene écriture

Maurice Florin



15:00 - 15:30

“Compound Meter” as Metrical and Hypermetrical Play in Bach’s Harpsichord Concertos

John Paul Ito



15:30 - 16:00

Historisch informiertes Umblättern

Siavash Sabetrohani

Musiktheorie und Schule/Diversität
Ort: Raum 129 (Opernschule)
Chair: Matthias Schlothfeldt
 
14:30 - 15:30

Von der Früherziehung bis zur Studienvorbereitung - Musiktheorie in verschiedenen vorhochschulischen Praxisbereichen

Arvid Ong, Anne-Kathrin Wagler



15:30 - 16:00

Diversität in der Musik(theorie): Eine Studierendenbefragung

Wendelin Bitzan

Tonartenaffekte/Zeit und Tempo
Ort: Raum 101
Chair: Clemens Wöllner
 
14:30 - 15:00

Tonartenaffekte: eine musikalisch-praktische Perspektive

Julia Lorenz



15:00 - 15:30

Tempus fugit? – Über den musiktheoretischen Zeitbegriff

Martin Kohlmann



15:30 - 16:00

Dirigierende Maschinen. Musik mit technikgestützter Tempovermittlung (Buchpräsentation)

Philippe Kocher

WORKSHOP FÄLLT AUS (Mikrotonales Komponieren)
Ort: Raum 116 (Medienraum)
 
14:30 - 16:00

WORKSHOP FÄLLT AUS (Mikrotonales Komponieren im satztechnischen Unterricht)

Jan Esra Kuhl

 
14:30
-
17:00
Öffentliche Generalprobe der prämierten Beiträge des künstlerischen Wettbewerbs
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
16:00
-
16:30
Kaffeepause
Ort: Foyer
16:30
-
18:00
Workshop DORICO I
Ort: Raum 116 (Medienraum)
 

DORICO – Musiknotation der nächsten Generation

Markus Hartmann

16:30
-
18:30
Lecture-Performances II
Ort: Kammermusiksaal
Chair: Konstantin Voigt
 
16:30 - 17:00

Inwiefern sind Corellis Sonaten op. 5 von der Satztechnik der Triosonaten durchdrungen? Überlegungen zu einem Experiment, Corellis erste Fuge aus op. 5 als Triosonate zu transkribieren

Giulia Capecchi



17:00 - 17:30

Improvisation in Stilen des 19. Jahrhunderts

Georg Thoma



17:30 - 18:00

Artistic research in a shared perspective – Composer-interpreter collaboration and music-theoretical approaches

Meike Senker, Carlos Cordeiro



18:00 - 18:30

A Methodological Approach to Freestyle Rap in Contemporary Improvisation

Fu Tian, Anton Tkachuk

Didaktik und Methodik der Musiktheorie und Gehörbildung
Ort: Raum 117
Chair: Hans Aerts
 
16:30 - 17:00

Satzlehre um 1200 als Verknüpfung von Wissenschaft und Kunst

Jörn Arnecke, Helmut Well



17:00 - 17:30

Deeper Learning in der Musiktheorie?

André Stärk, Julian Habryka, Andreas Dorfner, Jens Uhlenhoff



17:30 - 18:00

Gehörbildung im Labor

Manuel Durão



18:00 - 18:30

Zugänge erweitern, Zugänge erleichtern - weitere Instanzen für die Gehörbildung

Konrad Georgi

Digitalisierung und Methodik II
Ort: Raum 137 (Rhythmiksaal)
Chair: Wolfgang Drescher
 
16:30 - 17:00

Musiktheorie und Künstliche Intelligenz: Was ist der Stand?

Pierre Basso



17:00 - 17:30

Grundlagen einer formalen Tonfeldtheorie

Martin Rohrmeier



17:30 - 18:00

Reconstruct and Decompose: Extracting and Sonifying Rhythmic, Melodic and Spectral Patterns for Analytical and Creative Use

Egor Polyakov

Improvisieren/Alte Musik
Ort: Raum 156
Chair: Almut Gatz
 
16:30 - 17:00

Geordnetes Durcheinander – Formale Strategien in der Ensalada „El Fuego“ von Mateo Flecha dem Älteren

Elías Hostalrich Llopis



17:00 - 18:00

Iberischer Kontrapunkt (Workshop)

David Mesquita



18:00 - 18:30

"Möglich? Vielleicht. Aber nicht von mir." - Neusidlers und Terzis Lautenmusik

Ya'qub Yonas Nathem El-Khaled

Neue und zeitgenössische Musik I
Ort: Raum 129 (Opernschule)
Chair: Martin Grabow
 
16:30 - 17:00

Das Verhältnis von kompositorischer Praxis und theoretischer Forschung im Darmstädter Serialismus

Mario Cosimo Schmidt



17:00 - 17:30

Le Voile d´Orphée, - ein Experimentalstück von Pierre Henry?

Martin Hecker



17:30 - 18:00

Der Podcast als Medium zur Vermittlung zeitgenössischer Musik

Anne Melzer



18:00 - 18:30

Die Unverfügbarkeit des Zitats. Vom Umgang mit Fremdkörpern in aktueller Komposition. Aus einem Forschungsvorhaben

Fojan Gharibnejad

Instrumentation und Interpretation
Ort: Raum 101
Chair: Christian Utz
 
16:30 - 17:00

Von der Kompositionslehre zur Philologie: Die Ablösung von musiktheoretischen durch musikwissenschaftliche Ansätze im 19. Jahrhundert am Beispiel von "Beethoven’s Studien"

Martin Skamletz



17:00 - 17:30

Sibelius wörtlich genommen. Texttreue und Konvention in der Interpretationsgeschichte am Beispiel der Ersten Symphonie von Jean Sibelius

Thomas Wozonig



17:30 - 18:00

Schumanns Massen, Mahlers Retuschen. Die Frühlingssymphonie aus der Sicht einer historisch informierten Orchestrationspraxis

Ehsan Mohagheghi Fard



18:00 - 18:30

Vibrato und Portamento als Topoi in Tonträgerrezensionen

Julian Caskel

   
20:00
-
21:30
Kunst & Forschung im Konzert: UA der prämierten Beiträge des künstlerischen Wettbewerbs der GMTH & Lecture-Performance von Ralf Schmid: PYANOOK Flow & Motion – eine neue Perspektive auf interaktive Performance
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
Datum: Samstag, 23.09.2023
9:00
-
11:00
Keynotes 2: Ariane Jeßulat and Monika Herzig
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
Chair: Ludwig Holtmeier
Chair: Philipp Teriete
 
9:00 - 10:00

Forschungsgesten - Potentiale und Grenzen künstlerischer Forschung (Keynote)

Ariane Jeßulat



10:00 - 11:00

But Can She Play? Artistic Research and the Shape of Jazz to Come (Keynote)

Monika Herzig

11:00
-
11:30
Kaffeepause
Ort: Foyer
11:30
-
13:00
Handwerk und Stilkopie
Ort: Raum 117
Chair: Robert Bauer
 
11:30 - 12:00

Wie Praxis reflektieren: zwischen handwerkwerklichem Können, theoretischem Rahmen, den relevanten diskursiven Strategien sowie Dokumentation und Notation

Renate Bräuninger



12:00 - 12:30

A Contemporary Opera in Eighteenth-Century Style

Erik Aren Schroeder



12:30 - 13:00

Rekonstruktion und künstlerische Forschung. Zur Vervollständigung einiger mehrstimmiger Gesänge von Franz Schubert.

Arne Lüthke

Unterrichtsforschung Pariser Conservatoire (Panel)
Ort: Raum 137 (Rhythmiksaal)
Chair: Nathalie Meidhof
 
11:30 - 13:00

Unterrichtsforschung: Erkenntnisse aus dem Musiktheorie-Unterricht am Pariser Conservatoire im Zeitalter Cherubinis (1816–1842)

Claudio Bacciagaluppi, Lydia Carlisi, Vivian Domenjoz, Gigliola Di Grazia

Jazz- und Popularmusik I
Ort: Raum 156
Chair: Philipp Teriete
 
11:30 - 12:00

Musiktheorie und Musikproduktion zwischen Praxis, Forschung und Lehre - Konstellationen, Missverständnisse, Impulse

Krystoffer Dreps



12:00 - 12:30

Rhythmische Konzepte in der Musik von Tigran Hamasyan

Aljoscha Ristow



12:30 - 13:00

[ENTFÄLLT] Der Einfluss des Instrumentariums auf die Kompositionen der Band Genesis

Dennis Mayer

Film- und Popularmusik/Außereuropäische Musik
Ort: Raum 129 (Opernschule)
Chair: Salah Eddin Maraqa
 
11:30 - 12:00

Charakterisierung von „Geisterorten“ – eine filmmusikalische Topologie

Susanne Hardt



12:00 - 12:30

Jodellieder und Barbershop - A-cappella-Musik im Vergleich

Aron Salzmann



12:30 - 13:00

Flexibility versus Diversity in Interval-Sizes: The unanswered question of Mojannab Intervals in Persian Dastgah Music

Negar Booban

Workshop: Open Access Publizieren
Ort: Senatssaal
 
11:30 - 13:00

Open-Access-Workshop – Digitales Publizieren im Fachrepositorium musiconn.publish

Christian Kämpf

Workshop DORICO II
Ort: Raum 116 (Medienraum)
 

DORICO – Praxis der Musiknotation und musiktheoretischen Analyse

Markus Hartmann

11:30
-
13:30
Künstlerische Forschung I
Ort: Kammermusiksaal
Chair: Ariane Jeßulat
 
11:30 - 12:00

Künstlerische Forschung – forschende Kunst? Grundsatzüberlegungen zu einer hybriden Konstruktion aus fachlich musiktheoretischer Sicht

Kilian Sprau



12:00 - 12:30

Gottfried Weber performen: Einen Kunstversuch »Ueber eine besonders merkwürdige Stelle in einem Mozart'schen Violinquartett aus C«

Anne Hameister, Oliver Mathes, Amelie Lopper, Sangjin Han



12:30 - 13:30

Musiktheorie als Inbegriff künstlerischer Forschung

Bert Mooiman

13:00
-
14:30
Mittagspause
14:30
-
16:00
Künstlerische Forschung II
Ort: Kammermusiksaal
Chair: Kilian Sprau
 
14:30 - 15:30

Embodied Music Analysis: Musikanalyse als „Embodied Practice“

Sigrun Heinzelmann, Sihua Ren



15:30 - 16:00

Music Theory inside Music Instruments

Ellen Fallowfield

Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Ort: Raum 117
Chair: Natasha Loges
 
14:30 - 15:00

Alexander Skrjabins Alchemie: Kann der Schein von Spektralismus bei Skrjabin durch Instrumentierung zur Wirklichkeit werden?

Hed Bahack



15:00 - 15:30

Der Prometheus von Alexander Skrjabin: Revision der Farbenklavier-Stimme und neue Einblicke in die Klangzentrumharmonik

Unai Ruiz de Gordejuela



15:30 - 16:00

The Song Writ Large: Vokale Inspiration und Intertextualität in der Instrumentalmusik Amy Beachs

Wendelin Bitzan

Musikpädagogik und Musiktheorie (Panel)
Ort: Raum 137 (Rhythmiksaal)
Chair: Klara Hayward
 
14:30 - 16:00

"Die Musik fängt im Menschen an". Musikpädagogik und Musiktheorie im Diskurs

Jürgen Oberschmidt, Joachim Junker, Ulrich Kaiser

New Formenlehre und Ästhetik
Ort: Raum 156
Chair: Cosima Linke
 
14:30 - 15:00

The Theorizing Implied by William Caplin’s Hybrid Themes and Clemens Kühn’s Mischung

Laurence Sinclair Willis



15:00 - 15:30

Deconstructing Adorno’s Durchbruch: From Materiale Formenlehre to the New Formenlehre

Rafael Echevarria



15:30 - 16:00

Ästhetische Erfahrung und historisches Bewusstsein. Eine Fallstudie anhand von Wagners Parsifal

Philipp Schönweiß

Workshop: Modellbasierte Korpusforschung
Ort: Senatssaal
 
14:30 - 16:00

Von den Daten zur Erkenntnis - Einführung in modellbasierte Korpusforschung mit Bayesschen Methoden

Christoph Finkensiep, Martin Rohrmeier

 
14:30
-
16:30
Dualismus und Neo-Riemannian Theory
Ort: Raum 129 (Opernschule)
Chair: Michael Lehner
 
14:30 - 15:00

Reine Stimmung im Dualismus-Diskurs

Jan Meßtorff



15:00 - 15:30

Making Worlds of Musical Time: Nelson Goodman, and the Epistemological Divide Between Schenkerian and Neo-Riemannian Theory

Sebastian Wedler



15:30 - 16:30

Neo-Riemannian tools for compositional adventures and empirical research

José L. Besada, Moreno Andreatta

16:00
-
16:30
Kaffeepause
Ort: Foyer
16:30
-
18:30
Workshop: Professional Development
Ort: Senatssaal
 

Professional-Development-Workshop

Sigrun Heinzelmann, Wendelin Bitzan

Forum Künstlerische Forschung mit Ellen Fallowfield, Valentin Gloor, Natasha Loges, Panja Mücke, Arabella Pare, Deniz Peters, Claudia Spahn und Jan Philipp Sprick; Moderation: Mathieu Schneider
Ort: Kammermusiksaal
Jazz- und Popularmusik II
Ort: Raum 117
Chair: Georg Thoma
 
16:30 - 17:00

Modal improvisation in western music

David Klüglich



17:00 - 17:30

Guilty Pleasure. Ein musiktheoretisches Plädoyer für die deutschsprachigen Kabarettlieder und Schlager von 1920 - 1940

Walther Stuhlmacher



17:30 - 18:30

Applied Jazz Research as an alternative to Artistic Jazz Research

Wouter Turkenburg, Kurt Ellenberger

Musiktheorie des 17. und 18. Jahrhundert
Ort: Raum 137 (Rhythmiksaal)
Chair: Florian Vogt
 
16:30 - 17:00

Fuge nach Maß? Eine Korpusstudie von 160 süddeutschen Orgelversetten

Derek Remes



17:00 - 17:30

Das „Rottenbucher Orgelbuch“ – ein Fundamentum zur süddeutschen Improvisationspraxis des 18. Jahrhunderts

Frederik Kranemann



17:30 - 18:00

Pierre-Joseph Roussier: ein Theoretiker im Schatten Jean-Philippe Rameaus.

Iris Domine

Neue und zeitgenössische Musik II
Ort: Raum 156
Chair: Benjamin Lang
 
16:30 - 17:00

Ars Combinatoria as Blend: An Investigation of Tonal and Atonal Figurae after 1970

Evan David Martschenko



17:00 - 17:30

Expectation and relevance in non-tonal music: a theoretical approach through Helmut Lachenmann’s "temA"

Natasha López



17:30 - 18:00

Der Schaffensprozess des musikalischen Analysierens und Komponierens anhand hörbiographischer und autoethnographischer Methoden – dargestellt am Beispiel Isabel Mundrys Noli me tangere

Michael Pinkas



18:00 - 18:30

Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (Buchpräsentation)

Thomas Wozonig, Nadine Scharfetter

Musik und Bewegung
Ort: Raum 129 (Opernschule)
Chair: Moritz Heffter
 
16:30 - 17:30

Bodyphonics (Workshop)

Corinna Eikmeier



17:30 - 18:00

Die Rondoform durch Musik und Bewegung erfahren – die (Un-)Mittelbarkeit von musiktheoretischen Inhalten

Roman Engelhardt

18:30
-
19:30
Apéro
Ort: Foyer
20:00
-
21:30
Kunst & Komposition zwischen Forschung & Fälschung: Gespräch und Musik mit Wolfgang Beltracchi, Johannes Menke und Johannes Schöllhorn; Moderation: Philipp Teriete
Ort: Wolfgang-Hoffmann-Saal
Datum: Sonntag, 24.09.2023
8:30
-
9:30
Studierendenfrühstück
Ort: Cafeteria
9:30
-
12:00
GMTH-Mitgliederversammlung
Ort: Kammermusiksaal
12:00
-
13:30
Abschlussveranstaltung mit Podiumsgespräch mit Benjamin Lang, Arabella Pare, Kilian Sprau und Christian Utz, Moderation: Cosima Linke
Ort: Foyer/Kammermusiksaal

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GMTH 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.101+TC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany