Sitzungsübersicht |
| |||
9:00 - 10:00 |
Registrierung Ort: Foyer |
||
10:00 - 12:00 |
1.1: Slot 1-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Hauke Lehmann, Freie Universität Berlin Fliegende Teppiche und melancholische Monster. Märchen als Spielmaterial in Forced Entertainments „And on the 1000th night” Ruhr-Universität Bochum, Deutschland Romantische Verpuppungen: Alice in Ghostland Universität Hildesheim / Universität Zürich, Deutschland Bechdel-Test Note 1?: Nekromantik 2 (1991) von J. Buttgereit Freie Wissenschaftlerin, Deutschland Romancing The Monster: Monströses Begehren im zeitgenössischen Horrorfilm Freie Universität Berlin, Deutschland |
1.2: Slot 1-B Ort: B (Seminarraum II) Chair: Zoé Iris Schlepfer, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Das Motiv der magischen Ehe im romantischen Kunstmaerchen: Konstellationen und Deutungsmoeglichkeiten Moskauer Staatliche Lomonossow-Universitaet, Fakultaet fuer Journalistik, Russland Clemens Brentanos „Ländchen Vadutz“ Freies Deutsches Hochstift, Deutschland Vom ‚öden Haus‘ zum Großstadtmythos London? Zum Verhältnis der Urban Fantasy zur Raumsemantik der Romantik Universität Göttingen, Deutschland |
1.3: Slot 1-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Simon Spiegel, Universität Zürich/Universität Bayreuth The Romance of Wedgwood Fairyland Lustre University College Dublin, Ireland Greater than Gods. Man as Artist. University "1 Decembrie 1918" from Alba Iulia Digital Making with Patchers, Bridge People, and ‘Funny’ Fabbers Aarhus School of Architecture, Denmark Romantic Healers in Old and in New Worlds University of Alba Iulia, Doctoral School, Romania, Romania |
12:00 - 13:30 |
Mittagspause |
||
13:30 - 15:00 |
2.1: Slot 2-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Christian Pischel, Hannah Arendt Edition, FU Berlin, Vanderbilt University Nashville Auf der Alm, da gibt‘s koa Sünd. Georg Tresslers SUKKUBUS – DEN TEUFEL IM LEIB und der Versuch einer bundesdeutschen Fantastik Freie Universität Berlin, Deutschland „Bleib fromm und gut“ – Zur Darstellung von Aschenputtel-Figuren in aktuellen Märchenfilmen und Märchenserien Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Romantik, Fantastik, Moderne: Zur Konstitution magischer Wirklichkeit in Murnaus Faust (1926) Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Deutschland |
2.2: Slot 2-B Ort: B (Seminarraum II) Chair: Thomas Scherer, Freie Universität Berlin Increasing Diversity of Representation: An Unintended Consequence of Fantastic Utopias Independent Scholar, United States of America Who can live happily ever after? – Minority representation and the dynamics of realism in romance and fantastic literature Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland Distopia: The politics of fantasy Tshwane University of Technology, South Africa |
2.3: Slot 2-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Christine Lötscher, Universität Hildesheim / Universität Zürich Fairy-lands Forlorn: Re-enchantment and the Romantic Child in Children’s Fantasy Literature Universität Leipzig, Deutschland Rewriting the Romantic Myth of the Child in the later Nineteenth Century 1 Decembrie 1918 University of Alba Iulia, Romania |
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
||
15:30 - 17:30 |
3.1: Slot 3-A Ort: A (Seminarraum K31) Das beflügelte Auge – Zum Fliegen in der Romantik und im phantastischen Film der Gegenwart Beiträge des Symposiums Die Fliege – Die unzähmbare Kreatur Flugdrachen – Feuerbringer der globalen Media Franchises |
3.2: Slot 3-B Ort: B (Seminarraum II) Modalitäten des Eskapismus: Zur Redefinierung des Verhältnisses zwischen Fantastik und Wirklichkeit Beiträge des Symposiums Realität und Romantik: Ästhetische Überhöhung in THE REVENANT (Alejandro González Iñárritu, 2015) Down the rabbit hole: Eskapismus als Mittel der Konfrontation mit der Wirklichkeit in Woody Allens „Midnight in Paris“ „Beide Welten gesund.“ Michael Endes Die unendliche Geschichte als Antwort auf die Eskapismus-Debatte Universität Bonn, Deutschland „That looks romantic, doesn’t it?“: Zur Fortschreibung des romantisch-fantastischen Musikdramas in der Musical-Serie "Galavant" Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland |
|
17:30 - 18:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
||
18:00 - 18:15 |
Laudatio Ort: Hörsaal |
||
18:15 - 19:45 |
Mitgliederversammlung Ort: Hörsaal |
||
19:45 - 21:30 |
SCR: Filmsichtung: WORLDS OF URSULA LE GUIN Ort: Hörsaal Chair: Peter Seyferth, Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen Worlds of Ursula K. Le Guin(Arwen Curry, USA 2018) |