
10. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung
Das Romantisch-Fantastische – The Romantic Fantastic
18.-21. September 2019 · Freie Universität Berlin
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Mittwoch, 18.09.2019 | |
19:00 | Eröffnung: Die unendliche Geschichte (Wolfgang Petersen, BRD/USA/ES 1984) Ort: Kino Arsenal |
Datum: Donnerstag, 19.09.2019 | ||
9:00 - 10:00 |
Registrierung Ort: Foyer |
|
10:00 - 12:00 |
1.1: Slot 1-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Hauke Lehmann, Freie Universität Berlin Fliegende Teppiche und melancholische Monster. Märchen als Spielmaterial in Forced Entertainments „And on the 1000th night” Ruhr-Universität Bochum, Deutschland Romantische Verpuppungen: Alice in Ghostland Universität Hildesheim / Universität Zürich, Deutschland Bechdel-Test Note 1?: Nekromantik 2 (1991) von J. Buttgereit Freie Wissenschaftlerin, Deutschland Romancing The Monster: Monströses Begehren im zeitgenössischen Horrorfilm Freie Universität Berlin, Deutschland |
1.2: Slot 1-B Ort: B (Seminarraum II) Chair: Zoé Iris Schlepfer, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Das Motiv der magischen Ehe im romantischen Kunstmaerchen: Konstellationen und Deutungsmoeglichkeiten Moskauer Staatliche Lomonossow-Universitaet, Fakultaet fuer Journalistik, Russland Clemens Brentanos „Ländchen Vadutz“ Freies Deutsches Hochstift, Deutschland Vom ‚öden Haus‘ zum Großstadtmythos London? Zum Verhältnis der Urban Fantasy zur Raumsemantik der Romantik Universität Göttingen, Deutschland |
1.3: Slot 1-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Simon Spiegel, Universität Zürich/Universität Bayreuth The Romance of Wedgwood Fairyland Lustre University College Dublin, Ireland Greater than Gods. Man as Artist. University "1 Decembrie 1918" from Alba Iulia Digital Making with Patchers, Bridge People, and ‘Funny’ Fabbers Aarhus School of Architecture, Denmark Romantic Healers in Old and in New Worlds University of Alba Iulia, Doctoral School, Romania, Romania |
||
12:00 - 13:30 |
Mittagspause |
|
13:30 - 15:00 |
2.1: Slot 2-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Christian Pischel, Hannah Arendt Edition, FU Berlin, Vanderbilt University Nashville Auf der Alm, da gibt‘s koa Sünd. Georg Tresslers SUKKUBUS – DEN TEUFEL IM LEIB und der Versuch einer bundesdeutschen Fantastik Freie Universität Berlin, Deutschland „Bleib fromm und gut“ – Zur Darstellung von Aschenputtel-Figuren in aktuellen Märchenfilmen und Märchenserien Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Romantik, Fantastik, Moderne: Zur Konstitution magischer Wirklichkeit in Murnaus Faust (1926) Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Deutschland |
2.2: Slot 2-B Ort: B (Seminarraum II) Chair: Thomas Scherer, Freie Universität Berlin Increasing Diversity of Representation: An Unintended Consequence of Fantastic Utopias Independent Scholar, United States of America Who can live happily ever after? – Minority representation and the dynamics of realism in romance and fantastic literature Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland Distopia: The politics of fantasy Tshwane University of Technology, South Africa |
2.3: Slot 2-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Christine Lötscher, Universität Hildesheim / Universität Zürich Fairy-lands Forlorn: Re-enchantment and the Romantic Child in Children’s Fantasy Literature Universität Leipzig, Deutschland Rewriting the Romantic Myth of the Child in the later Nineteenth Century 1 Decembrie 1918 University of Alba Iulia, Romania |
||
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
15:30 - 17:30 |
3.1: Slot 3-A Ort: A (Seminarraum K31) Das beflügelte Auge – Zum Fliegen in der Romantik und im phantastischen Film der Gegenwart Beiträge des Symposiums Die Fliege – Die unzähmbare Kreatur Flugdrachen – Feuerbringer der globalen Media Franchises |
3.2: Slot 3-B Ort: B (Seminarraum II) Modalitäten des Eskapismus: Zur Redefinierung des Verhältnisses zwischen Fantastik und Wirklichkeit Beiträge des Symposiums Realität und Romantik: Ästhetische Überhöhung in THE REVENANT (Alejandro González Iñárritu, 2015) Down the rabbit hole: Eskapismus als Mittel der Konfrontation mit der Wirklichkeit in Woody Allens „Midnight in Paris“ „Beide Welten gesund.“ Michael Endes Die unendliche Geschichte als Antwort auf die Eskapismus-Debatte Universität Bonn, Deutschland „That looks romantic, doesn’t it?“: Zur Fortschreibung des romantisch-fantastischen Musikdramas in der Musical-Serie "Galavant" Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland |
17:30 - 18:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
18:00 - 18:15 |
Laudatio Ort: Hörsaal |
|
18:15 - 19:45 |
Mitgliederversammlung Ort: Hörsaal |
|
19:45 - 21:30 |
SCR: Filmsichtung: WORLDS OF URSULA LE GUIN Ort: Hörsaal Chair: Peter Seyferth, Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen Worlds of Ursula K. Le Guin(Arwen Curry, USA 2018) |
Datum: Freitag, 20.09.2019 | ||
10:00 - 12:00 |
4.1: Slot 4-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Katharina Störrle, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Ambige Märchenkörper in der romantischen Illustration Ruhr-Universität Bochum, Deutschland Der zurückblickende Abgrund: Beseelte Porträts in Oscar Wildes „Dorian Gray“ und Nikolaj Gogols „Das Porträt“ Universität Wien, Österreich Erhabenheit, Wunder, Sehnsucht - Zur Verwurzelung der visuellen Fantastik in der romantischen Bildkunst Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Freiberufler Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause. Eine Rückkehr zu Ursula K. Le Guins „Always Coming Home“ Gesellschaftswissenschaftliches Institut München für Zukunftsfragen, Deutschland |
4.2: Slot 4-B Ort: B (Seminarraum II) Eros! Ludus! Agape! – Videogames and Affections of Romanticism Beiträge des Symposiums “As You Command” – A Comparison of M/M-Relationships in Assassin’s Creed: Odyssey to Ancient Greek Cultural Conventions Periphery: Non-Binary Gender Identities and Non-Avatar-Sexual Characters in Bioware’s Dragon Age: Inquisition Love is a Transcendental Pattern: The Experience of Divine Belonging in Everybody’s Gone to the Rapture “Welcome, Sir” - Deconstructing the Hostess in Yakuza 0 |
4.3: Slot 4-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Jan-Hendrik Bakels, Freie Universität Berlin Fighting the Hydra – All That Is Wrong with Neo-Mythological Percy Jackson and the Lightning Thief TU Dortmund, Deutschland The Art of Resistance: Afrocyberpunk, Empowerment and Re-Individualization in Janelle Monáe's Dirty Computer Universität Bremen “Defiling the graves of the dead will only anger their souls!” Native American Horror Movies & Native Americans In Horror Movies Texas A&M University at Qatar, Katar |
||
12:00 - 13:30 |
Mittagspause |
|
13:30 - 15:00 |
5.1: Slot 5-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Hannes Wesselkämper, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF "Eine beunruhigende Faszination" - Romantik und Fantastik im E.T.A. Hoffmann Portal E.T.A.-Hoffmann-Archiv, Deutschland Eine Frage des Blickwinkels: Die Welt der Nachtelfen und Untoten in Warcraft III Freie Universität Berlin, Deutschland Terminus Belz als Folk Horror oder vom Reiz des Anderen und Unheimlichen Universität Zürich, Schweiz |
5.2: Slot 5-B Ort: B (Seminarraum II) Chair: Julia Schmeink, Universität Bremen Post-Humanity. Zur Differenz zwischen Mensch und Menschlichkeit in WESTWORLD und DETROIT BECOME HUMAN Freie Universität Berlin, Deutschland Kosmischer Horror im Videospiel: Darkwood Freie Universität Berlin, Deutschland Mehr als ein Mensch: Prothesen als posthumane Technologie in Deus Ex: Human Revolution GFF, Deutschland |
5.3: Slot 5-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Matthias Grotkopp, Freie Universität Berlin The Collapse of Meaning in R. Scott Bakker's 'The Second Apocalypse' Freie Universität Berlin, Deutschland Ghosts in Love and Haunted Romantics Masaryk University, Czech Republic “The meagre by the meagre were devour'd”: Zombie Origins in Romantic Apocalypse Portland State University, United States of America |
||
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
15:30 - 17:30 |
6.1: Slot 6-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Björn Hochschild, Freie Universität Berlin Der Zombie im Zeichen der Säkularisierung Landesmuseum Hannover, Deutschland Roboter, Halbgott, Doppelgänger – Romantische Motive in Saturn 3 (1980) Bard College Berlin, Deutschland Libertäre im Weltall. Die Zukunftsvision des Kurzfilms «Libra» Universität Zürich/Universität Bayreuth, Schweiz Monströsität in Frankenstein und A Game of Thrones als Symbol der problematischen Beziehung von Mensch und Natur Freie Autorin, Deutschland |
6.2: Slot 6-B Ort: B (Seminarraum II) Chair: Christian Rüdiger, Freie Universität Berlin Alles Seemannsgarn? Phantastisch-Romantische Strukturen und Motive in den Käpt’n Blaubär Clips Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG Graduiertenkolleg Modell Romantik, Deutschland Fantastische Unschlüssigkeit und romantische Reflexion in aktuellen kinder- und jugendmedialen Inszenierungen Universität Bremen, Deutschland „Der Tod in Terry Pratchetts Scheibenwelt-Romanen“ Dickinson College, Universität Bremen, Deutschland Romantische Monster in deutschsprachigen Mash-up Novels – Identifizierungen der Millennial-Generation anhand von Susanne Picards "Die Leichen des jungen Werther" Mary Immaculate College, University of Limerick, Irland |
6.3: Slot 6-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Thomas Morsch, Freie Universität Berlin Ontological Drifting in "On Body And Soul" Institut für Theaterwissenschaft und Film FU Berlin, Germany Hyperreality and Encounters with the Sublime The Graduate Center at the City University of New York, United States of America “Some things you see with your eyes, others you see with your heart.” - Don Bluth’s Romanticism Universität Siegen, Deutschland The Doppelgänger and the Tarantula: Phantasmagoria in Denis Villeneuve’ Film Enemy University College London, United Kingdom |
||
17:30 - 18:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
18:00 - 20:00 |
Keynote 1 - David Sandner: "Romanticism, Fantasy Literature, Politics: Resistance in the Age of Gaslighting" Ort: Hörsaal Chair: Matthias Grotkopp, Freie Universität Berlin Weitere Informationen: https://www.gff2019.cinepoetics.fu-berlin.de/Programm/keynotes/sandner/index.html |
|
20:00 - 21:30 |
Moderne Märchenschmiede: Christina Löw und Christian Handel in Lesung und Gespräch Ort: Hörsaal Chair: Laura Flöter, Universität Duisburg-Essen Weitere Informationen: https://www.gff2019.cinepoetics.fu-berlin.de/Programm/keynotes/lesung/index.html |
Datum: Samstag, 21.09.2019 | ||
10:00 - 12:00 |
7.1: Slot 7-A Ort: A (Seminarraum K31) Chair: Michael Ufer, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Die romantische Liebe als Spielgegenstand im phantastischen Rollenspiel Das Schwarze Auge Universität Duisburg-Essen, Deutschland Unendliche Liebe im endlichen Leben. Liebestod und Todesliebe in Nina Blazons Der Winter der schwarzen Rosen (2015) Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland „Nur in der Antwort seines Du kann jedes Ich seine unendliche Einheit ganz fühlen“ oder „I give you my body that we two may be one. I give you my spirit till our life shall be done” – Die Symbiose von Mann und Frau im OUTLANDER-Universum. Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland Liebe über den Tod hinaus - Gespensterliebe im queeren Film Filmakademie Wien, Österreich |
7.2: Slot 7-B Ort: B (Seminarraum II) Wenn unmögliche Welten Wirklichkeit werden. Filmische Modi romantischer Fantastik Beiträge des Symposiums Die Poetik von "Plüsch und Plastik". Zu THE NEVERENDING STORY (Wolfgang Petersen, 1984) Ewige Kindheit, ewiger Tod. Romantische Kindheit und vampirische Finsternis in LÅT DEN RÄTTE KOMMA IN (Tomas Alfredson, 2008) Körper auf der Schwelle. Zur Arabeske als filmischer Form in EL LABERINTO DEL FAUNO (Guillermo del Toro, 2006) |
7.3: Slot 7-C Ort: C (Seminarraum III) Chair: Jasper Stratil, Freie Universität Berlin Technology Towards Transcendence: Hidden Occult Imagery in 'German Expressionism' University of Missouri, USA Hoffmann, Meyrink, and the Fantastic Counter-Enlightenment University of Glasgow, United Kingdom Scientific Discourse and Emergence of Romantic Spirits Jagiellonian University, Poland |
||
12:00 - 12:30 |
Kaffeepause Ort: Foyer |
|
12:30 - 14:15 |
Keynote 2 - Dame Marina Warner: "Fata Morgana: Fairy Visions of the Mediterranean" Ort: Hörsaal Chair: Eileen Rositzka, Freie Universität Berlin Weitere Informationen: https://www.gff2019.cinepoetics.fu-berlin.de/Programm/keynotes/warner/index.html |
|
14:15 - 14:30 |
Verabschiedung Ort: Hörsaal |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GFF 2019 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.129 © 2001 - 2019 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |