Fachdidaktik Tagung 2022
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Montag, 29.08.2022 | |
14:00 - 14:30 | Begrüßung Ort: Großer Festsaal |
14:30 - 15:30 | Keynote 1 Ort: Großer Festsaal Prof. Dr. Dr. h.c. Ilka Parchmann (Kiel) Transferpraxis und Transferforschung als Kernaufgabe für Fachdidaktik – Perspektiven, Herausforderungen und Begriffsverständnis „Transfer und Kooperation als Aufgaben der Hochschulen“ – Aussagen wie diese finden sich in vielen hochschulpolitischen Papieren, u.a. des Wissenschaftsrats oder der Hochschulrektorenkonferenz in Deutschland oder des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Österreich (u.a. https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/transfer-und-kooperation-als-aufgaben-der-hochschulen/; https://www.bmbwf.gv.at/Themen/Forschung/Forschung-in-%C3%96sterreich/Strategische-Ausrichtung-und-beratende-Gremien/Leitthemen/Wissenstransfer.html). Vielfach wird diese Aufgabe primär mit Technologie- und Wissenstransfer in Berufsfelder verbunden, zunehmend stärker auch mit Wissenschaftskommunikation und gesellschaftlicher Aufklärung. Welche Rolle nehmen Fachdidaktiken in diesem Prozess ein? Ein Aufgabenbereich, der verschiedene Adressaten verbindet, der unterschiedliche Verständnisbereiche, Sprachen und Repräsentationen, Überzeugungen und Interessen verbinden muss, klingt nach einer für fachdidaktische Forschung und Entwicklung prädestinierten Aufgabe. Dennoch wird diese bislang wenig als Forschungsgegenstand wahrgenommen, und dann zudem primär mit dem Blick auf das Berufsfeld Schule. Auch hier mahnt die Bildungsforschung kontinuierlich, dass ein Transfer zwischen Wissenschaft und Schulpraxis nur unzureichend gelingt, was die nächste weiterführende Frage eines Verständnisses des Prozesses und damit des Begriffs „Transfer“ aufwirft. Ziel dieses Vortrags wird es sein, die Vielfalt der Perspektiven einer Transferforschung und Transfermodellentwicklung als (neue?) Kernaufgabe auch für Fachdidaktik und die Fachdidaktiken aufzuzeigen und dabei auch eine weiterführende Annäherung an den Transferbegriff selbst und damit verbundene Missverständnisse zu reflektieren. |
15:30 - 16:00 | Kaffeepause |
16:00 - 17:30 | Strang 1: Einzelvorträge Ort: Großer Festsaal |
16:00 - 17:30 | Strang 2: Einzelvorträge Ort: Seminarraum 01 |
16:00 - 17:30 | Strang 3: Einzelvorträge Ort: Seminarraum 02 |
16:00 - 17:30 | Strang 4: Einzelvorträge Ort: Seminarraum 03 |
16:00 - 17:30 | Strang 5: Workshops und Diskussionsgruppen Ort: Seminarraum 04 |
16:00 - 17:30 | Strang 6: Symposien Ort: Seminarraum 05 |
16:00 - 17:30 | Strang 7: Symposien Ort: Seminarraum 06 |
17:45 - 19:15 | Postersession Seminarräume 1-3 |