Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wÀhlen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. WÀhlen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass sich alle Zeitangaben auf die Zeitzone des Konferenzortes beziehen.
Die momentane Konferenzzeit ist: 14. Sept. 2025 23:28:23 MESZ

 
 
SitzungsĂŒbersicht
Ort: Zelt
Vor dem Schloß
Datum: Dienstag, 16.09.2025
14:00
-
17:30
JubilĂ€umsfeier: 100 Jahre Institut fĂŒr Sportwissenschaft der UniversitĂ€t MĂŒnster
Ort: Zelt
 

Nachmittagsprogramm 100. JubilÀum IfS im Festzelt

Chair(s): Strauß, Bernd, Wagner, Heiko, Dreiskaemper, Dennis

 

BeitrÀge des Symposiums

 

13:00 Uhr: Einlass ins Zelt

Strauß, Bernd

 

14:00 Uhr: feierliche BegrĂŒĂŸung

Strauß, Bernd, Wagner, Heiko

 

14:10 Uhr: EinfĂŒhrung in die 100-jĂ€hrige Geschichte des Instituts

Reinhart, Kai

 

14:30 Uhr: Interview mit Prof. Dr. Willi Essing und Prof. Dr. Klaus Nicol

Essing, Willi, Nicol, Klaus

 

15:00 Uhr: Interview mit Prof. Dr. Bernd Strauß, Dr. Christiane Bohn, Silke Nielsen und Franz-Josef Beumer

Strauß, Bernd, Bohn, Christiane, Nielsen, Silke, Beumer, Franz-Josef

 

15:30 Uhr: Interview mit Jörg Verhoeven, Jan-Philipp MĂŒller, Franz-Josef Baute, Prof. Dr. Michael Brach

Verhoeven, Jörg, MĂŒller, Jan-Philipp, Baute, Franz-Josef, Brach, Michael

 

15:40 Uhr: Interview mit Helga Scholz, Ursel Schröer-HĂŒls, Wolfgang Schrank, Anne Dalhaus und Hendrik Egger

Scholz, Helga, Schröer-HĂŒls, Ursel, Schrank, Wolfgang, Dalhaus, Anne, Egger, Hendrik

 

16:00 Uhr: Interview mit Dr. Johannes Eulering, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider, Andreas Sornig und Simon Spelsberg

Eulering, Johannes, Brettschneider, Wolf-Dietrich, Sornig, Andreas, Spelsberg, Simon

 

16:30 Uhr: Interview mit Prof. Dr. Heiko Wagner, Prof. Dr. Dennis DreiskÀmper, Dr. Ross Julian und Lena Wiesel

Wagner, Heiko, DreiskÀmper, Dennis, Julian, Ross, Wiesel, Lena

 

17:00 Uhr: Interview mit Prof. Dr. Dieter-Heinz JĂŒtting, Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Naul, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Völker

JĂŒtting, Dieter-Heinz, Naul, Roland, Völker, Klaus

 

17:15 Uhr: Abschluss mit Prof. Dr. Bernd Strauß, Prof. Dr. Heiko Wagner

Strauß, Bernd, Wagner, Heiko

Datum: Mittwoch, 17.09.2025
15:00
-
15:45
Poster (Schiene A): Ausstellung und PrÀsentation im Zelt
Ort: Zelt
WĂ€hrend der Postersession werden Kaffee und Snacks bereitgestellt. Es wird je ein Posterpreis fĂŒr das beste natur- bzw. geistes-/sozialwissenschaftliche Poster verliehen (Presiverleihung wĂ€hrend des Kongressdinners).
 

A11: Influence of repetition-based exercises on work-rate and recovery of muscle-oxygen saturation

Kher, Swatchhanda; Rahlf, Lina

Europa UniversitÀt Flensburg



A13: Implementierung von Screening-Instrumenten zur Bestimmung der verringerten EnergieverfĂŒgbarkeit, Essstörungen und Relativen Energiedefizit im Sport von Landeskaderathlet*Innen

Haigis, Daniel; Wagner, Silas; Nieß, Andreas M.; Kopp, Christine

Abteilung Sportmedizin, UniversitĂ€tsklinikum TĂŒbingen



A15: Der Zusammenhang von Vitamin D und Menstruationssymptomen bei Elite-Athletinnen

Seerden, Sarah1; Roffler, Andrea1; Fleddermann, Marie-Therese1; KrĂŒger, Karsten2; Zentgraf, Karen1

1: Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt; 2: Justus-Liebig UniversitĂ€t Gießen



A17: Sport, kognitive Funktionen und psychische Gesundheit wÀhrend der Schwangerschaft und postpartal: Ein Scoping Review

Schrattenecker, Helena; Roffler, Andrea; Zentgraf, Karen; Fleddermann, Marie-Therese

Goethe-UniversitÀt Frankfurt



A21: Auswirkung von Standhöhe und Armbewegung beim Gehen auf subjektive und objektive gleichgewichtsbezogene Parameter bei Kindern und jungen Erwachsenen

Wißmann, Anna M.1; Hill, Mathew W.2; MĂŒhlbauer, Thomas1; Lambrich, Johanna1

1: UniversitÀt Duisburg-Essen; 2: Coventry University, England



A23: Antworten Athlet:innen im Stop-Signal-Paradigma nach Inhibitionsfehlern langsamer?

MĂŒnzberg, Jan; Fleddermann, Marie-Therese; Reichert, Lukas; Seerden, Sarah; Wieland, Björn; Zentgraf, Karen

Goethe-UniversitÀt Frankfurt



A25: Tischtennis gegen das Zittern - Eine Fragebogenuntersuchung zum Einfluss von regelmĂ€ĂŸigem Tischtennisspielen auf Parkinson-Symptome

Klein-Soetebier, Timo1; Boomhuis, Thorsten2

1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: PingPongParkinson Deutschland e.V.



A27: Validierung von Wearables von körperlicher AktivitÀt, sedentÀrem Verhalten und Schlaf: Herausforderungen und Fortschritte

Timm, Irina1; Fiedler, Janis1; Woll, Simon1; Nigg, Carina2; Becker, Til1; Giurgiu, Marco1

1: Karlsruher Institut fĂŒr Technologie; 2: UniversitĂ€t Bern, Schweiz



A29: Motorische Fitness von Grundschulkindern: Effekte der Covid-19-Pandemie und der sozialen Benachteiligung der Schule

Voigt, Mareike1; Teich, Paula1; Arntz, Fabian1; Wöhrl, Toni2; BÀhr, Florian2; Golle, Kathleen1; Kliegl, Reinhold1

1: UniversitÀt Potsdam; 2: UniversitÀt Erfurt



A31: Aktualisierung und Weiterentwicklung der Nationalen Empfehlungen fĂŒr Bewegung und Bewegungsförderung: NEBB-Update

Pfeifer, Klaus1; Abu-Omar, Karim1; Geidl, Wolfgang1; Messing, Sven1; Mino, Eriselda1; Resch, Julian1,2; Tcymbal, Antonina1; Gelius, Peter3; Siefken, Katja4; Sudeck, Gorden5; Tittlbach, Susanne6; Voelcker-Rehage, Claudia7; Woll, Alexander8

1: Department fĂŒr Sportwissenschaft und Sport, FAU Erlangen-NĂŒrnberg; 2: Department of Physical Education & Sport Sciences, University of Limerick, Ireland; 3: Institut des sciences du sport, UniversitĂ© de Lausanne, Schweiz; 4: MSH Medical School Hamburg; 5: Bildungs- und Gesundheitsforschung im Sport, UniversitĂ€t TĂŒbingen; 6: Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports, UniversitĂ€t Bayreuth; 7: Arbeitsbereich Neuromotorik und Training, UniversitĂ€t MĂŒnster; 8: Institut fĂŒr Sport und Sportwissenschaft, Karlsruher Institut fĂŒr Technologie



A33: Informell, aber nicht allein – Ergebnisse einer reprĂ€sentativen Bevölkerungsbefragung zur SportaktivitĂ€t in Deutschland

Braun, Sebastian; Burrmann, Ulrike; Hansen, Stefan; RĂŒbner, Anne

Humboldt UniversitÀt Berlin



A35: Routine oder situatives Verhalten? Analyse der körperlichen AktivitÀt von Jugendlichen

Beck, Franziska1; Reimers, Anne Kerstin1; Dettweiler, Ulrich2

1: FAU Erlangen-NĂŒrnberg; 2: Stavanger UniversitĂ€t, Norwegen



A37: Sportpartizipation bei Menschen mit körperlichen BeeintrÀchtigungen im organisierten Sport in der Schweiz: Eine Mehrebenenanalyse

Epiney, Florence1; Hany, Linus2; Nagel, Siegfried1; Klenk, Christoffer1

1: UniversitÀt Bern, Schweiz; 2: UniversitÀt Basel, Schweiz



A39: FamiliĂ€re sozioökonomische EinflĂŒsse auf die körperliche AktivitĂ€t von Grundschulkindern: Eine systematische Übersicht

Ziegeldorf, Alexandra1; Schöne, Daniel2; Fatum, Alisa3; Brauer, Katharina4; Wulff, Hagen1

1: UniversitĂ€t Leipzig; 2: FAU Erlangen-NĂŒrnberg; 3: Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth Leipzig; 4: MOOVE GmbH



A41: Comparison of a guided assessment and an App-based assessment of physical activity using the Global Physical Activity Questionnaire (GPAQ)

Rausch, Linda1; Florian, HofstÀtter1; Stickel, Nadine1; Kopp, Martin1; Widschwendter, Martin2,3,4,5,6

1: Department of Sports Science, UniversitĂ€t Innsbruck, Österreich; 2: European Translational Oncology Prevention and Screening Institute, UniversitĂ€t Innsbruck, Österreich; 3: Institute for Biomedical Ageing Research, UniversitĂ€t Innsbruck, Österreich; 4: Tirol Kliniken, Hall in Tirol, Österreich; 5: Department for Women’s Health, University College London, London, UK; 6: Department for Women’s and Children’s Health, Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden



A43: KI-basierte Motion-Capture-Smartphone-Apps zur Bewertung motorischer LeistungsfÀhigkeit: Ein Scoping Review

Zöller, Clara Sophia; Niessner, Claudia; Stein, Thorsten

Karlsruher Institut fĂŒr Technologie



A45: Zusammenhang zwischen oberkörperspezifischen Leistungsparametern und der Laufleistung im Biathlon-Sprint

Wagner, Carl-Maximilian1,3; Schiemann, Stephan1; Sandbakk, Øyvind2; Kellerer, Niklas3; Keiner, Michael4

1: Leuphana UniversitĂ€t LĂŒneburg; 2: UiT The Artic University of Norway, TromsĂž, Norwegen; 3: Deutscher Ski Verband, Planegg; 4: Deutsche Hochschule fĂŒr Gesundheit und Sport, Ismaning



A47: Beweglichkeit, Kraft und Technik – Unterschiede zwischen Volleyballspielerinnen verschiedener Leistungsstufen

Prosch, Yannick; Zentgraf, Karen; Wieland, Björn

Goethe-UniversitÀt Frankfurt



A51: Akute Effekte von Foam Rolling auf die myofasziale Gewebesteifigkeit bei gesunden Erwachsenen: ein systematisches Review mit Meta-Analyse

DebertshÀuser, Julius1; Wilke, Jan1,2

1: UniversitĂ€t Bayreuth; 2: UniversitĂ€t Klagenfurt, Österreich



A53: Return-to-Sport nach vorderer Kreuzbandverletzung im Kunstturnen

Wilke, Christiane; Matuszewski, Lilly; Abel, Rebecca

Institut fĂŒr Bewegungstherapie, Deutsche Sporthochschule Köln



A55: PrÀdiktoren der Implementation Bewegten Lernens

Klimpki, Tjari1; Heemsoth, Tim2

1: UniversitÀt Hamburg; 2: Europa-UniversitÀt Flensburg



A63: Zur schulischen Integration von Kindern mit Fluchterfahrung im Schulsport: Eine quantitative Studie zu Einstellungen und Handlungsstrategien von GrundschullehrkrÀften

Lang Fuentes, Rebekka

Humboldt UniversitÀt Berlin



A65: IdentitĂ€t und Motivation von SchĂŒlerathlet:innen in Schule und Leistungssport: Eine Zusammenhangsanalyse

Niehues, Maike; Sallen, Jeffrey

UniversitÀt Hamburg



A67: Leisten schulische Maßnahmen zur Förderung Dualer Karrieren einen Beitrag zur Aufrechterhaltung leistungssportlichen Engagements? Eine Analyse am Beispiel des Additiven Abiturs

Sallen, Jeffrey1,2; Schole, Lucas1; Wendeborn, Thomas2; Gerlach, Erin1

1: UniversitÀt Hamburg; 2: UniversitÀt Leipzig



A68: LehrkrĂ€fte fit machen fĂŒr die Diagnostik und Förderung motorischer Basiskompetenzen von Kindern im Sportunterricht: Ein Qualifizierungsangebot im Blended-Learning-Format auf dem PrĂŒfstand

Sallen, Jeffrey1,2; Egerer, Mats3; Heim, Christopher4; Niehues, Maike1; Schole, Lucas1; Vlček, Petr4; Walter, Melina1; Gerlach, Erin1

1: Institut fĂŒr Bewegungswissenschaft, UniversitĂ€t Hamburg; 2: Sportwissenschaftliche FakultĂ€t, UniversitĂ€t Leipzig; 3: Institut fĂŒr Sportwissenschaft, Europa UniversitĂ€t Flensburg; 4: Institut fĂŒr Sportwissenschaften, Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt



A71: Implementierung von webbasierten eHealth-Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Paul, Vincent; Ebert, Benedict; Wagner, Petra

Institut fĂŒr Gesundheitssport und Public Health, UniversitĂ€t Leipzig



A73: Soziale Gesundheit im Unternehmen Trainieren - eine Interventionsstudie

Sennefelder, Lisa; Kukuk, Marc; Meier, Heiko

UniversitÀt Paderborn



A75: Validierung einer deutschen Version des Social Identity Questionnaire for Sport (SIQS-g)

Krauß, Jasmin; HĂ€nsel, Frank

TU Darmstadt



A77: Digitale Gesundheitsinterventionen bei Diabetes mellitus Typ 2 und Koronarer Herzkrankheit: Welche Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen die NutzungshÀufigkeit?

Scholl, Maximilian1; Appelbaum, Sebastian2; Biallas, Bianca1; Brenk-Franz, Katja3; Chermette, ChloĂ©1; Frank, Friederike4; Gawlik, Angeli1; Giesen, Lisa5; HeßbrĂŒgge, Martina6; Lehmann, Lion5; Lendt, Claas1,7; Schneider, Lara5; Vitinius, Frank5,8; Weltermann, Birgitta9; Wilm, Stefan10; RedaĂšlli, Marcus5; Konerding, Uwe11

1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: UniversitĂ€t Witten/Herdecke; 3: UniversitĂ€tsklinikum Jena; 4: UniversitĂ€tsklinikum Aachen; 5: UniversitĂ€tsklinkum Köln; 6: UniversitĂ€tsklinikum Essen; 7: UniversitĂ€t Regensburg; 8: Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart; 9: UniversitĂ€tsklinikum Bonn; 10: UniversitĂ€tsklinikum DĂŒsseldorf; 11: UniversitĂ€t Bamberg



A81: Die Zukunft der Grundsportart GerÀtturnen

Böttcher, Anette1; Korban, Sandra2; Scharenberg, Swantje3

1: UniversitĂ€t Wuppertal; 2: UniversitĂ€t Augsburg; 3: Karlsruher Institut fĂŒr Technologie



A83: „Ich fĂŒhle mich im Wasser wohl“

Schmidt, Sarah; Schlapkohl, Nele

Europa-UniversitÀt Flensburg



A85: Planungswissen bei Sportlehramtsstudierenden durch videobasierte Unterrichtsbeispiele fördern

Frerichs, Rieke; Heemsoth, Tim

Europa-UniversitÀt Flensburg



A87: Zufriedenheit von angehenden SportlehrkrÀften mit einem Workshop zur Demokratieförderung im Sportunterricht

Mackenbrock, Juliane; Hartmann, Ulrike; Raven, Hanna

Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie, Psychologisches Institut, Deutsche Sporthochschule Köln

15:45
-
16:30
Poster (Schiene B): Ausstellung und PrÀsentation im Zelt
Ort: Zelt
WĂ€hrend der Postersession werden Kaffee und Snacks bereitgestellt. Es wird je ein Posterpreis fĂŒr das beste natur- bzw. geistes-/sozialwissenschaftliche Poster verliehen (Presiverleihung wĂ€hrend des Kongressdinners).
 

B12: Einfluss der Bestimmung des alaktaziden Zeitintervalls auf das simulierte maximale Laktat Steady State

Nitzsche, Nico; Haase, Ralf

TU Chemnitz



B14: Vergleich von Calipometrie und Bioelektrischer Impedanzanalyse zur Körperfettbestimmung und Interpretation bei Kaderathlet*Innen

Wagner, Silas; Kopp, Christine; Nieß, Andreas M.; Haigis, Daniel

Abteilung Sportmedizin, UniversitĂ€tsklinikum TĂŒbingen



B16: „High Performance, Low data?“ – Ein Scoping Review zu Geschlechterunterschieden im Klettersport

Langer, Kaja1; Fleddermann, Marie-Therese2

1: TU Darmstadt; 2: Goethe-UniversitÀt Frankfurt



B18: VerĂ€nderungen der KalziumisotopenverhĂ€ltnisse nach Fußballtraining bei jugendlichen Athleten – Eine Querschnittsstudie

Scinicarelli, Giordano1; Eisenhauer, Anton2; Wilke, Christiane1

1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: Osteolabs GmbH



B22: Steigerung der kognitiven LeistungsfÀhigkeit durch handmotorisches Training

Schmitz, Gerd; Hwang, Tong-Hun

Leibniz UniversitÀt Hannover



B24: Einflussfaktoren auf die Dual-Task-Leistung – Ein Rahmenmodell zur Aufgabenklassifizierung für den Leistungssport

Ahle, Judith; Zentgraf, Karen

Goethe-UniversitÀt Frankfurt



B26: Effekte einer telefonbasierten Personal-Health-Coaching-Intervention auf körperliche AktivitÀt und glykÀmische Kontrolle bei Menschen mit Typ 2 Diabetes - Eine pragmatische randomisiert kontrollierte Studie

Hohberg, Vivien1,2; Lichtenstein, Eric2; Kreppke, Jan-Niklas2; Kohl, Jan3; Donath, Marc4; Streckmann, Fiona2; Gerber, Markus2; Zahner, Lukas2; Faude, Oliver2

1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: UniversitÀt Basel, Schweiz; 3: UniversitÀt Freiburg; 4: UniversitÀtsspital Basel, Schweiz



B28: Freude an Bewegung: Der SchlĂŒssel zu einem gesunden Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen?

Tschuschke, Lara; Niessner, Claudia; Jekauc, Darko; Woll, Alexander; Fiedler, Janis

Karlsruher Institut fĂŒr Technologie



B30: AktivitĂ€tsschnipsel fĂŒr eine nachhaltige Bewegungsförderung im Berufsalltag von Bus- und StraßenbahnfahrerInnen – Die ActivitySnippets Studie

Reimann, Leonie1; Arnold, Christina1; Klemp, Jonas1; Alfuth, Martin1; Streese, Lukas1,2

1: Fachbereich Gesundheitswesen, Hochschule Niederrhein, Krefeld; 2: Klinik fĂŒr Nephrologie, UniversitĂ€tsklinikum DĂŒsseldorf



B32: Gesundheitsbezogene LebensqualitĂ€t und Körperliches Verhalten – Ergebnisse der MoMo 2.0-Studie

Fleps, Manuel1; Burchartz, Alexander1; Volk, Carmen1; Kolb, Simon1; Zöller, Clara1; Tschuschke, Lara1; von Haaren-Mack, Birte2; Woll, Alexander1; Niessner, Claudia1; Fiedler, Janis1

1: Karlsruher Institut fĂŒr Technologie; 2: Bundesinstitut fĂŒr Sportwissenschaft



B34: Sportengagement und sportspielbezogene Fertigkeiten von Kindern

Toby, Lukas; Heussner, Florian; Albert, Andreas

UniversitÀt Kassel



B36: Entwicklung eines Fragebogens zur körperlichen AktivitĂ€t fĂŒr Kinder, die einen Rollstuhl nutzen

SeemĂŒller, Selina; Beck, Franziska; Reimers, Anne Kerstin

FAU Erlangen-NĂŒrnberg



B38: Körperliche AktivitÀt von Kindern im Grundschulalter: Die Rolle intrapersoneller und umgebungsbezogener PrÀdiktoren

Melzer, Pia; Speer, Andreas; Streicher, Heike; Wagner, Petra

UniversitÀt Leipzig



B42: Trainingseffekte eines 30-minĂŒtigen Einsatztrainings im Sportunterricht der Klasse 11

Lowin, Mike

Georg-August-UniversitÀt Göttingen



B44: Digitale Technologien zur Analyse von Gang und motorischen Funktionen bei Àlteren Erwachsenen: Studienprotokoll eines Umbrella Reviews

Drewes, Carolin1; Sejnova, Gabriela2; Stepanova, Karla2; Wollesen, Bettina1

1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: Tschechische Technische UniversitÀt in Prag, Tschechien



B46: Statistische Analysen zur ErmĂŒdungsbewertung im Athleten-Monitoring von Profibasketballspielern

Wellm, Dennis; Wieland, Björn; Zentgraf, Karen

Goethe-UniversitÀt Frankfurt



B48: Interindividuelle Anpassung an Schnellkrafttraining: Einfluss des Force-Velocity-Profils und des Genotyps

Carl, Felix1; Bachmann, Philipp1; Reichert, Lukas1; Hacker, Sebastian2; KrĂŒger, Karsten2; Zentgraf, Karen1

1: Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt; 2: Justus-Liebig UniversitĂ€t Gießen



B52: Effekte eines prĂ€habilitativen Trainings vor Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes auf die ExtensionsfĂ€higkeit des Kniegelenks – eine einfach-verblindete, randomisiert kontrollierte Studie

Abel, Rebecca1; Niederer, Daniel2; Offerhaus, Christoph3; Glowa, Alexander4; Hansen, Niklas1; Wilke, Christiane1

1: Deutsche Sporthochschule Köln; 2: Goethe-UniversitÀt Frankfurt; 3: UniversitÀt Witten/ Herdecke, Sana Dreifaltigkeitskrankenhaus Köln; 4: PhysioSport PACE GmbH, Köln



B54: Die Rolle der Stuhlkonstruktion in der zahnÀrztlichen Ergonomie: Kinematische Analyse und ergonomische Risikobewertung von BewegungsablÀufen

Ohlendorf, Daniela1; Holzgreve, Fabian1; Preuß, Jasmin1; Erbe, Christina2; Wanke, Eileen M.1; BrĂŒggmann, Dörthe1; Groneberg, David A.1; Maurer-Grubinger, Christian1

1: Institut fĂŒr Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Goethe-UniversitĂ€t Frankfurt; 2: Abteilung fĂŒr KieferorthopĂ€die, UniversitĂ€tsmedizin der Johannes-Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz



B56: Nachhaltigerer Sport durch den Fokus auf die ÖkoeffektivitĂ€t

Schneider, André

Hochschule Mittweida



Beitrag wurde zurĂŒckgezogen!

B61: „Wir sind auch normal.“ – Leben und Sport mit HĂ€mophilie (zurĂŒckgezogen)

NauschĂŒtz, Tabea1; Theobald, Ulrich2

1: Philipps-UniversitÀt Marburg; 2: PÀdagogische Hochschule Ludwigsburg



B62: Inklusiver Sportunterricht fĂŒr SchĂŒler:innen mit chronischer Erkrankung: ein Scoping Review

Theobald, Ulrich1; Mayer, Jochen2; Giese, Martin1

1: Philipps-UniversitĂ€t Marburg; 2: PĂ€dagogische Hochschule SchwĂ€bisch GmĂŒnd



B64: Tanz und Wirkung - Das sportpÀdagogische Projekt StuDance ProSchool

Weiß, Kathrin; Kirsch, Silke

UniversitÀt Augsburg



B66: Zwischen Schule und Sport: Zeitaufwendungen und Motivationsunterschiede von Nachwuchsleistungssportler:innen

Walter, Melina; Niehues, Maike

UniversitÀt Hamburg



B72: Netzwerkanalyse im studentischen Gesundheitsmanagement: Kommunikation als SchlĂŒssel fĂŒr Vielfalt und Nachhaltigkeit

Kubin, Nathalie1; Dr. Preuß, Manuela1; Dr. Preuß, Peter1; Prof. Dr. Renner, Robert2

1: Rheinische Friedrich-Wilhelms-UniversitÀt Bonn; 2: Hochschule Rhein-Waal



B74: Empowerment of women with the aim of a sustainable society: ”The spirit of no one behind”

Sone, Junya

Osaka University Health and Sport Sciences, Japan



B76: Entwicklung bedarfsgerechter Bewegungsangebote im Betreuten Wohnen – Ergebnisse einer qualitativen Bedarfsanalyse

Maier, Leonie; Krafft, Jelena; Bergmann, Matteo; Krell-Roesch, Janina; Woll, Alexander; Barisch-Fritz, Bettina

Karlsruher Institut fĂŒr Technologie



B78: Wie inhaftierte Frauen Sport im GefÀngnis erleben: Ein systematisches Review qualitativer Studien

MĂŒller, Johannes1; Norman, Mark2; Meek, Rosie3; Mutz, Michael4

1: UniversitĂ€t Wien, Österreich; 2: St. Francis Xavier University, Canada; 3: Royal Holloway University of London, UK; 4: Justus-Liebig UniversitĂ€t Gießen



B82: Motiv-Image-Analyse von Jugendlichen im Hallenhandball: Ergebnisse einer qualitativen Studie

Hartmann, Ulrike; Boss, Martin; Wiesen, Theresa; Kleinert, Jens

Deutsche Sporthochschule Köln



B84: 360°-Videos in der SportlehrkrÀftebildung: Förderung des professionellen Blicks durch immersive Lernumgebungen

Brandt, Swantje; Heemsoth, Tim

Europa UniversitÀt Flensburg



B86: Ungewissheitsmomente inszenieren – eine empirische Analyse reflektierter Praxis im Sportunterricht

Engelhardt, Sophie1; Serwe-Pandrick, Esther2

1: UniversitÀt Koblenz; 2: TU Braunschweig



B88: Herausforderungen und Gelingensbedingungen im GerÀtturnen an bayerischen Gymnasien aus LehrkrÀftesicht

Fehr, Uli

UniversitÀt Bayreuth



B89: Sportwissenschaftliche Professuren in Deutschland – Bestandsaufnahme und Berufsperspektiven

Fehr, Uli1,2

1: UniversitĂ€t Bayreuth; 2: Deutsche Vereinigung fĂŒr Sportwissenschaft (dvs)

21:00
-
22:30
Ausklang: Get Together
Ort: Zelt
Als unsere GĂ€ste erwartet Sie eine Auswahl an GetrĂ€nken sowie vegetarischen und veganen Speisen. Diese stehen Ihnen auf Selbstzahler*innenbasis zur VerfĂŒgung.
Datum: Donnerstag, 18.09.2025
10:00
-
10:20
PrÀsentation Aussteller Simi: Von allgemeinen zu sportspezifischen Systemen: Innovationen im Bereich der markerlosen Bewegungsanalyse
Ort: Zelt